Auch wenn sich der Produktionsstart von "James Bond 25" verzögert, bleibt Daniel Craig nicht lange ohne Beschäftigung. "Star Wars"-Regisseur Rian Johnson sicherte sich jetzt die Dienste des Briten für seinen klassischen Krimi "Knives Out" – als Detective versteht sich.
Filmstudios werden laut Deadline während des Toronto Film Festivals die Chance haben, sich die Rechte an "Knives Out" zu sichern. Inspiriert wurde der Krimi offenbar von der Queen of Crime höchstpersönlich: Agatha Christie.
"Knives Out" auf den Spuren von Agatha Christie
"Knives Out" wird als moderner Krimi im klassischen "Whodunit"-Stil beschrieben. Für Rian Johnson ist es ein echtes Herzensprojekt. Wie er Deadline erzählte, sei er seit seiner Teenagerzeit verrückt nach Agatha Christies Werken mit ihren facettenreichen Charakteren und den unvorhersehbaren Wendungen gewesen.
Schon seit einem Jahrzehnt mache er sich Gedanken darüber, wie er seinen eigenen Kriminalfilm umsetzen könnte. Diesen Sommer machte Johnson endlich Nägel mit Köpfen und schrieb seine eigene, zeitgenössische Version eines Mordmysteriums, das hinter den verschlossenen Türen eines Herrenhauses stattfinden soll.
Wird Daniel Craig zum neuen Hercule Poirot?
Dass Daniel Craig als Detective mit an Bord kommt, ist für Rian Johnson ein echter Glücksgriff. "Ich bin ein großer Fan und wollte immer mit [Daniel Craig] zusammenarbeiten", so der Filmemacher. "Während ich am Drehbuch arbeitete und es versuchte, so gut wie möglich hinzukriegen, zerbrachen [Co-Produzent] Ram [Bergmann] und ich uns die Köpfe darüber, wer der Detective sein könnte", erinnert sich Johnson.
"Dann hörten wir glücklicherweise, dass Daniel ein kleines Zeitfenster offen hat und es funktionierte". Daniel Craig soll dabei in große Fußstapfen schlüpfen: "Er ist ein Schauspieler von außergewöhnlicher Bandbreite und wir freuen uns darauf, diesen modernen Detektiv zu entwickeln und mit Craig zusammen daran zu arbeiten, einen neuen Poirot zu schaffen".
Welches Filmstudio sich "Knives Out" und damit den neuen Poirot sichern kann, zeigt sich im Zuge des Toronto Film Festivals, das am 7. September seine Pforten öffnet.