Scooter sind vor allem in Städten längst eine beliebte Alternative, um dem täglichen Berufsverkehr ein Schnippchen zu schlagen. Und mit Unagi sollen die elektrischen Roller jetzt noch smarter – und schicker – werden.
Immer mehr (auch große) Unternehmen entdecken Elektro-Roller für sich. Erst kürzlich verkündete sogar US-Autobauer Ford, in die zweirädrige E-Mobilität einsteigen zu wollen. Doch das, was auf diese Weise aktuell auf den Straßen der Welt so herumrollt, geht einem Start-up aus San Francisco nicht weit genug. Mit Unagi bringt es deshalb den eigenen Angaben zufolge ultimativen E-Scooter auf den Markt.
Unagi schafft bis zu 24 Stundenkilometer
Der Clou: Unagi soll nicht nur mit zwei unterschiedlich starken Motoren verfügbar, sondern auch ultraleicht und faltbar sein. Ein Gehäuse aus Magnesium, Aluminium und Carbon-Fasern (demselben Material, das Elon Musk dem Start-up zufolge für seine SpaceX-Raketen benutzt) machts möglich.
Ist der Roller mal nicht zusammengeklappt, flitzt er mit bis zu 24 Stundenkilometern über die Piste. Nutzer können zwischen drei Geschwindigkeitseinstellungen wählen, die sich Unagi für den nächsten Trip dann eigenständig merkt. Für eher flache Regionen empfehlen die Entwickler dabei das Modell mit 250-Watt-Motor. Geht es bei Dir eher hügelig zu, solltest Du zum 450-Watt-Modell greifen.
E-Scooter setzt auf Sicherheit und Komfort
Damit es bei jeder Geschwindigkeit sicher zugeht, kommt Unagi mit luftlosen Vollgummi-Rädern daher, denen kein Nagel etwas anhaben kann. Integrierte Aussparungen sorgen trotzdem für eine optimale Federung und damit für eine komfortable Fahrt.
Bist Du bei schlechten Sichtverhältnissen unterwegs, stellen ein 47 Lumen LED-Scheinwerfer an der Lenkerfront und eine rote LED-Rückleuchte sicher, dass andere Verkehrsteilnehmer Dich dennoch wahrnehmen.
Klingt interessant? Auf Kickstarter können sich Roller-Fans den smarten E-Scooter derzeit noch zum Vorzugspreis von umgerechnet rund 548 Euro in den Farben Cosmic Blue, Gotham Grey, Sea Salt White und Matte Black sichern. Einen passenden Helm von Firma Thousand Helmets gibt's im Set noch dazu. Ab Februar 2019 sollen die flotten Flitzer dann bei ihren neuen Besitzern angerollt kommen.