Held erschaffen, Monster schnetzeln, Loot einsacken: Sogenannte Hack-and-Slay-Spiele funktionieren alle irgendwie gleich und haben doch eine große Vielfalt zu bieten. Vom aktuellen Genreprimus "Diablo 3" bis hin zu liebevollen Indie-Alternativen präsentieren wir Dir hier acht Action-Rollenspiele, in denen herzhaft drauflos geholzt werden darf.
1. "Diablo 3"
Keine Hack-and-Slay-Liste ohne "Diablo"! Nachdem die Teile 1 und 2 der Teufels-Saga in den 1990ern Maßstäbe im Monstergemetzel setzten, konnte Entwickler Blizzard mit "Diablo 3" 2012 tatsächlich noch einmal an die Erfolgsstory anknüpfen. Zusammen mit der Erweiterung "Reaper of Souls" und dem "Totenbeschwörer"-DLC hast Du hier die Auswahl aus sieben Charakterklassen mit jeweils einzigartigen Fähigkeiten. Mit Waffen und Magie ziehst Du gegen Horden von Untoten, Monstern und Dämonen ins Feld, um die Welt Sanctuary vor dem Zugriff von Höllenfürst Diablo zu beschützen. Der Einstieg lohnt sich auch jetzt noch – schließlich gibt es zum Nachfolger "Diablo 4" bislang noch kaum gesicherte Informationen.
Plattformen: Windows-PC, Mac, PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox 360, Xbox One
Perfekt für: Nostalgiker und Blizzard-Fans
2. "Path of Exile"
Das vom neuseeländischen Indie-Studio Grinding Gear Games entwickelte "Path of Exile" erinnert in Aussehen und Gameplay deutlich an "Diablo 2", macht aber einige Dinge gewaltig anders. So ist das Game vollkommen kostenlos, ohne dabei Abstriche in der Qualität zu machen oder auf regelmäßige und äußerst üppige Erweiterungen zu verzichten. Zum anderen fährt es einen wahnwitzig großen Fähigkeiten-Baum und ein Edelstein-System auf, mit denen jeder Charakter völlig individuell gestaltet werden kann: Es gibt zwar sechs vorgegebene Klassen, diese erlernen aber von sich aus keine Skills. Stattdessen werden besagte Edelsteine in Rüstungen und Waffen eingesetzt und miteinander verknüpft, wodurch Zauber und Kampftechniken erlernt und modifiziert werden. Klingt knifflig? Ist es auch – dafür belohnt "Path of Exile" aber mit unendlicher Freiheit beim persönlichen Spielstil.
Plattformen: Windows-PC
Perfekt für: Tüftler auf der Suche nach dem individuellen Super-Build
3. "Marvel Heroes"
Während sich viele Hack-and-Slay-Spiele und "Diablo"-Klone in einer düsteren Gothic-Fantasy-Welt abspielen, versetzt Dich "Marvel Heroes" mitten in die bunte Comicwelt von Marvel. Als einer der zahlreichen Superhelden des Verlags machst Du im Kampf gegen die nicht minder populären Schurken ausgiebig Gebrauch von Deinen Superkräften. Dabei ist "Marvel Heroes" zu Teilen ein MMORPG, denn hier ziehen regelmäßig Spieler aus aller Welt online gemeinsam in die Schlacht. Zudem ist es dank seines Free-2-Play-Systems völlig kostenlos und nicht nur für den PC, sondern als "Marvel Heroes Omega" auch für PlayStation 4 und Xbox One erhältlich.
Plattformen: Windows-PC, PlayStation 4, Xbox One
Perfekt für: Superhelden-Fans
4. "Titan Quest"
"Titan Quest" erschien bereits 2006, gilt aber immer noch als eine der Sternstunden des Hack'n'Slay-Genres und wurde 2016 in einer überarbeiteten "Anniversary Edition" neu veröffentlicht und sogar auf Tablets und Smartphones portiert. Das Game ist es aber auch immer noch wert, gespielt zu werden: Die von der klassischen Antike inspirierte Spielwelt ist hübsch anzusehen und bei der Charaktergestaltung herrscht Vielfalt. Statt Erfahrungspunkte in einen einzigen Skillbaum zu investieren, lassen sich nämlich zwei verschiedene miteinander mischen, sodass Du Deine Spielfigur ganz nach Deinen Wünschen mit Zaubern und Kampftechniken ausstatten kannst. Die kommen dann nicht nur gegen Gegnerhorden, sondern auch gegen die leibhaftigen Titanen der Sagenwelt des Altertums zum Einsatz.
Plattformen: Windows-PC, iOS/Android
Perfekt für: Antike-Fans und Charakter-Tüftler
5. "Grim Dawn"
Wer "Titan Quest" gespielt hat, wird bei "Grim Dawn" zwischen Monsterhorden und Tonnen von Loot viele Dinge wiedererkennen – kein Wunder, denn das Anfang Februar 2016 veröffentlichte Spiel ist eine Art "Nachfolger im Geiste" des Antike-RPGs und baut auf einer aktualisierten Version der "Titan Quest"-Engine auf. Daher gibt es hier zum Beispiel auch die Möglichkeit, zwei Skillbäume zu mixen; in anderen Aspekten – etwa im "Diablo"-mäßigen Crafting-System und der düsteren Steampunk-Fantasy-Optik – erinnert "Grim Dawn" dann aber wieder mehr an andere Hack-and-Slay-Genrevertreter. Aus den zahlreichen Einflüssen macht das Game aber etwas unbestreitbar Eigenes und besticht mit knalligen Kampfeffekten und einer liebevoll gestalteten, herrlich finsteren Endzeit-Atmosphäre.
Plattformen: Windows-PC
Perfekt für: Steampunk-Fans, Nostalgiker und Charakter-Tüftler
6. "Torchlight 2"
Dass im Hack-and-Slay-Genre so gut wie nichts ohne "Diablo" geht, beweist auch "Torchlight 2", das von Runic Games entwickelt wurde – dem Studio von "Diablo"-Mitschöpfer Max Schaefer. Entsprechend ähnlich fällt das Gameplay aus, aber das muss ja nichts Schlechtes sein: "Torchlight 2" bietet Kloppereien noch und nöcher, wobei insbesondere die kreativen Bosskämpfe und die Fähigkeit, sich durch Auffüllen der sogenannten "Charge-Leiste" regelrecht in Rage zu kämpfen, ein Highlight sind. Praktisch ist, dass Dein Charakter ein Haustier dabei hat, das selbstständig Ein- und Verkäufe in Städten erledigen kann und Dir damit die gelegentlich mühsame Pflicht abnimmt, die Unmengen an Beute zu Geld zu machen. Grafisch war das Spiel zwar auch zum Release im Jahr 2012 nicht mehr auf der Höhe der Zeit, aber der Comicstil kaschiert das ganz gut und macht "Torchlight 2" zu einem kurzweiligen RPG-Trip – alleine oder im Multiplayer mit bis zu fünf Freunden.
Plattformen: Windows-PC, Mac, Linux
Perfekt für: "Diablo 2"-Fans und Liebhaber von knallbunter Comicgrafik
7. "Devil May Cry 4"
Die "Devil May Cry"-Reihe von Entwickler Capcom verdankt ihren Kultstatus vor allem Hauptcharakter Dante, der es mit Ledermantel, beidhändig geführten Revolvern und Moves jenseits jeder Schwerkraft zu einem der coolsten Haudraufs der Videospiel-Geschichte brachte. Im Unterschied zu den meisten anderen Hack-and-Slays in dieser Liste werden die "Devil May Cry"-Spiele zwar aus der Verfolgerperspektive und nicht aus der isometrischen Draufsicht von schräg oben gespielt. Das sind aber Feinheiten, die auch dem beinhärtesten Genrefan im Angesicht von gigantischen Bossen und äußerst stylish um die Ecke gebrachten Monster-Massen ganz schnell egal werden dürften. In der PC-Version gibt's hier sogar einen Turbo-Modus, mit dem Du das Spielgeschehen noch rasanter erleben kannst.
Plattformen: Windows-PC, PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox 360, Xbox One, iOS
Perfekt für: Temposüchtige und Fans von stylishem Design
8. "God of War 3"
Der Spartaner Kratos legt sich in den Spielen der "God of War"-Reihe mit dem gesamten antiken Götter- und Sagenreich an, wobei er ausreichend Gelegenheit bekommt, seine ikonischen Chaosklingen zu wetzen und allerlei phantastischem Getier den Garaus zu machen. Am meisten Spaß macht das wohl im 2013 erschienenen "God of War 3". Dass zwischen den Kämpfen immer mal wieder Jump 'n' Run-Passagen und Rätsel platziert sind, macht die Einordnung als reines Hack-and-Slay-Game sicherlich diskutabel. Der notorisch miesgelaunte Hauptcharakter hätte für solche Details aber wohl nur ein wütendes Schnauben übrig und müsste sich erst einmal am nächsten Titanen abreagieren. Mit den ausnehmend gigantischen griechischen Ur-Göttern darfst Du Dich in der Spielereihe nämlich auch herumschlagen.
Übrigens: Mit "God of War" steht 2018 ein Reboot der Reihe an, in dem Kratos auf die nordischen Götter losgelassen wird. Die freuen sich bestimmt schon ...
Plattform: PlayStation 3, PlayStation 4
Perfekt für: Antike-Fans und Schwertkampf-Enthusiasten