"Diablo 3" ist nun mittlerweile sieben Jahre alt und der Nachfolger "Diablo 4" wurde bisher immer noch nicht von Blizzard offiziell angekündigt. Es kursieren aber einige Gerüchte über die Entwicklung, einen möglichen Vorstellungstermin und Inhalte des Games. Alle wichtigen Infos erfährst Du hier.
- Befindet sich „Diablo 4“ in der Entwicklung?
- Wann erscheint „Diablo 4“?
- Wie wird „Diablo 4“ aussehen?
- Für welche Plattformen erscheint „Diablo 4“?
- Zusammenfassung
Befindet sich "Diablo 4" in der Entwicklung?

Blizzard hat es offiziell zwar nie bestätigt, aber es wurde schon 2018 von mehreren Quellen berichtet, dass Blizzard definitiv an "Diablo 4" arbeitet. Gerüchte und Leaks deuteten sogar schon länger an, dass sich ein Nachfolger in der Mache befinden muss. Die angebliche Enthüllung des Releasetermins auf einem vierseitigen Würfel hat sich zwar nie bewahrheitet, aber es gibt andere Indizien, die die Existenz von "Diablo 4" belegen.
So ist Blizzard beispielsweise immer noch auf der Suche nach neuen Mitarbeitern für ein bisher unangekündigtes "Diablo"-Projekt. Könnte natürlich eine zusätzliche Erweiterung für "Diablo 3" sein, ist aber eher unwahrscheinlich, weil die verantwortlichen Entwickler der Erweiterung "Reaper of Souls" alle auf neue Projekte verteilt wurden. Wir gehen deshalb stark davon aus, dass neue Mitarbeiter für die Entwicklung von "Diablo 4" angeheuert werden sollen.
Blizzards Abwesenheit auf der diesjährigen Gamescom kann ebenfalls als Indiz dafür gesehen werden, dass die Arbeiten an "Diablo 4" auf Hochtouren laufen. Vielleicht konnte Blizzard keinen Entwickler entbehren und sagte die Teilnahme deshalb gleich komplett ab?
Möglich, dass bis zur BlizzCon 2019 (1.-3. November) eine vorzeigbare Version von "Diablo 4" fertig ist. Das zumindest lässt eine Werbeanzeige vermuten, die in der Oktober-Ausgabe der GameStar zu finden ist. Sie bewirbt den neuen Bildband "The Art of Diablo", in dem es "über 500 Artworks aus Diablo, Diablo II, Diablo III und Diablo IV" zu sehen geben wird. Der Erscheinungstermin des Buchs ist im Anschluss an die BlizzCon 2019. Gut möglich, dass die Ankündigung nun endlich erfolgt.
Wann erscheint "Diablo 4"?

Den Veröffentlichungstermin für das bisher unangekündigte „Diablo 4“ konnten wir selbst in unserem Horadrimwürfel nicht finden. Wir vermuten aber, dass Blizzard auf der BlizzCon 2019 ein grobes Releasefenster verraten könnte. Nachdem sich die Ankündigung des Mobile-Games "Diablo Immortal" auf der BlizzCon 2018 als ein totales Desaster herausstellte, steht Blizzard nun unter Zugzwang und muss etwas Großes abliefern. Und was eignet sich da besser als „Diablo 4“? "Warcraft 3: Reforged" ist zu unspektakulär und "Starcraft 3" höchst unwahrscheinlich. Ein neues "Overwatch" oder eine neue Erweiterung für "World of Warcraft" würden wohl auch für große Begeisterung sorgen, aber Blizzard hat beim Thema "Diablo" definitiv etwas gutzumachen.
Dass „Diablo 4“ noch in diesem Jahr erscheint, ist aber sehr unwahrscheinlich. Mit einem Release ist frühestens 2020 zu rechnen.
Wie wird "Diablo 4" aussehen?

Spiele durchlaufen in ihrer Entwicklung unterschiedliche Zyklen, während der sie sich relativ stark verändern können. Unter Umständen unterscheidet sich ein fertiges Game daher komplett von den ersten Entwürfen. Kotaku berichtete 2018 von zwei interessanten "Diablo 4"-Prototypen. Ein Entwurf namens "Hades" soll starke Ähnlichkeit mit Dark Souls" gehabt haben und wäre auch nicht aus der isometrischen Perspektive, sondern aus einer Über-die-Schulter-Sicht gespielt worden. Ein durchaus interessanter und frischer Ansatz für einen "Diablo 3"-Nachfolger, allerdings wurde der Prototyp 2016 eingestampft – schade eigentlich.
Stattdessen soll das jetzige "Diablo 4" auf dem zweiten Prototyp namens "Fenris" basieren. Dieser geht optisch angeblich wieder in die Richtung von "Diablo 1 & 2" und soll deutlich düsterer sein als "Diablo 3". Ein anonymer Mitarbeiter von Blizzard sagte über Fenris: "Sie wollen [Fenris] widerlich und dunkel machen, all das, was in 'Diablo 3' als cartoonhaft bezeichnet wurde wird rausgeworfen… Sie machen das, wovor sich die Leute in 'Diablo 2' fürchteten, aber moderner."
Angeblich soll Fenris auch soziale Elemente beinhalten, wie sie aus "World of Warcraft" oder "Destiny" bekannt sind. Ein MMO wird "Diablo 4" aber wohl nicht werden – eher eine Art "Live Game", in dem Spieler sich an sozialen Orten treffen können, bevor sie in Dungeon-Raids starten.
Für welche Plattformen erscheint "Diablo 4"?
Auch hier liegen bisher keine Informationen vor, aber es ist wahrscheinlich, dass Blizzard sich am Releasemodell von "Diablo 3" orientieren wird. Für den PC wird das Spiel auf jeden Fall erscheinen, das steht außer Frage. Auch auf PS5 und Xbox Scarlett dürfte es veröffentlicht werden. Wie beim Vorgänger könnte Blizzard "Diablo 4" aber auch noch für die vorherige Konsolengeneration veröffentlichen, zu der zukünftig die PS4 und Xbox One zählen werden.
Dass "Diablo 4" noch auf der Nintendo Switch laufen wird, wagen wir allerdings zu bezweifeln. Je nachdem, wann das Game erscheint, hat Nintendo vielleicht aber schon eine stärkere Konsole parat.
Zusammenfassung
- Obwohl Blizzard es nicht offiziell bestätigt hat, können vertrauenswürdige Quellen bestätigen, dass sich "Diablo 4" in Entwicklung befindet.
- Den genauen Releasetermin wird wahrscheinlich nicht einmal Blizzard selbst kennen. Es ist aber wahrscheinlich, dass "Diablo 4" auf der BlizzCon 2019 am 1. November enthüllt wird und ein grobes Releasefenster genannt wird.
- Genaue Details über Handlung und Aussehen von "Diablo 4" sind nicht bekannt. Die Idee für ein "Diablo" im Soulslike-Stil wurde jedoch verworfen. Der Prototyp, auf dem "Diablo 4" basiert, soll düsterer als "Diablo 3" sein und keine cartoonhafte Grafik haben.
- Soziale Elemente, wie sie auch in MMOs zu finden sind, könnte "Diablo 4" ebenfalls bieten.
- Ein Release auf PC sowie PS5 und Xbox Scarlett dürfte sehr wahrscheinlich sein. Wie bei "Diablo 3" könnte auch noch die vorherige Konsolengeneration (PS4 & Xbox One) bedient werden. Eine Veröffentlichung auf der Nintendo Switch ist eher unwahrscheinlich.