Die 10 besten Filme des 21. Jahrhunderts – laut Kritikern

Mit Platz 5 konnte sich Richard Linklaters "Boyhood" im Mittelfeld behaupten.
Mit Platz 5 konnte sich Richard Linklaters "Boyhood" im Mittelfeld behaupten. Bild: © Facebook/boyhoodmovie 2016

Auch wenn die Jahrtausendwende gefühlt erst ein paar Jährchen zurückliegt, ist das neue Jahrhundert schon so weit fortgeschritten, dass sich ein Rückblick auf die bisherigen Filmperlen des 21. Jahrhunderts lohnt. Die BBC hat 177 Filmkritiker aus 36 Ländern befragt. Die Top 10 dieser Befragung findest Du hier.

10. "No Country for Old Men" (2007)

Den Coen-Brüdern ist mit "No Country for Old Men" ein weiterer Geniestreich gelungen. Die erste Literaturverfilmung der Regisseure ist ein düsteres Epos, das gekonnt Elemente aus Western, Krimi und Thriller verbindet. Mit dabei ist der schwarze Humor, der die Werke von Ethan und Joel Coen auszeichnet. Zutaten, die dem Film – unter anderem Javier Bardem als bestem Nebendarsteller – vier Oscars einbrachten.

9. "Nader und Simin – Eine Trennung" (2011)

Dieses bewegende Drama um zwei unterschiedliche Familien, die zu erbitterten Feinden werden, hat zurecht als erster iranischer Film den Goldenen Bären auf der Berlinale gewonnen. Dabei gelingt dem Film der Drahtseilakt, politische Gegebenheiten des Heimatlandes über das private Leben der Figuren spürbar zu machen. Dass Recht und Moral leicht instrumentalisiert werden können, müssen die Hauptfiguren am eigenen Leibe erfahren.

8. "Yi Yi – A One and a Two" (2000)

Platz Acht im Ranking stammt aus Taiwan. Auch hier steht das Alltagsleben im Mittelpunkt der Handlung. Der Film erzählt die Geschichte einer taiwanischen Familie über drei Generationen. Trotz ihres Wohlstandes sind die Familienangehörigen nicht glücklich. Ihr Leben wird mit viel Feingefühl und tiefgründigem Humor festgehalten.

7. "The Tree of Life" (2011)

Geradezu ein spirituelles Erlebnis sind die gut zwei Stunden des Filmes "The Tree of Life". Eine konkrete Handlung weist das Werk von Terrence Malick nicht auf. Der einzige erkennbare rote Faden ist das Leben der Familie O'Brien im Texas der 1950er Jahre. Darüber hinaus wird mal eben die Geschichte des ganzen Universums inklusive Urknall und Dinosauriern aufgerollt. Die tiefe Bedeutung des Films erschließt sich dabei nicht jedem. Wer sich jedoch darauf einlässt, bleibt fasziniert zurück.

6. "Vergiss mein nicht" (2004)

Die Kraft der Liebe ist das Thema dieses romantischen Dramas mit Jim Carrey und Kate Winslet in den Hauptrollen. Was wäre, wenn sich der Ex-Partner einfach aus dem Gehirn löschen ließe? Dieser Frage geht der ambitionierte Film nach. Jim Carrey glänzt dabei in einer seiner wenigen ernsten Rollen. Wie das Vergessen visuell umgesetzt wird, ist auf jeden Fall mehr als einen Blick wert.

5. "Boyhood" (2014)

Dass Familie und Kindheit zu den elementaren Bestandteilen der Menschheit gehören, beweist "Boyhood". Über den Zeitraum von zwölf Jahren wurde die Geschichte um den heranwachsenden Mason gefilmt. Dabei wird nicht nur der Darsteller, sondern auch die Figur beim Heranwachsen beobachtet und begleitet. Wie Mason dabei das Leben mit seiner alleinerziehenden Mutter meistert, wird von Richard Linklater sehr authentisch und lebensnah eingefangen.

4. "Chihiros Reise ins Zauberland" (2001)

Als einziger animierter Film hat es ein japanischer Zeichentrickfilm in die Top 10 geschafft. Das Fantasy-Werk um das 10-jährige Mädchen Chihiro, das in die Fänge der Hexe Jubaba gerät und seine Eltern und sich erst nach einer Reihe von Abenteuern aus der Zauberwelt befreien kann, begeisterte Kritiker weltweit. Regisseur Hayao Miyazaki will mit seinem oscarprämierten Werk Kindern Mut machen, gleichzeitig thematisiert der Film Werte wie Umweltschutz.

3. "There Will Be Blood" (2007)

Mit "There Will Be Blood" hat Ausnahmeregisseur Paul Thomas Anderson einen zeitlosen Film mit Allgemeingültigkeit geschaffen. Vor dem Hintergrund des Ölbooms in Amerika entfaltet sich die Geschichte um den Silberschürfer und späteren Ölmagnaten Daniel Plainview – von Daniel Day-Lewis unnachahmlich verkörpert, der nicht ohne Grund mit einem Oscar dafür ausgezeichnet wurde. In "There Will Be Blood" werden vor allem große Themen wie Kapitalismus und Religion in den USA in den Fokus gerückt.

2. "In the Mood for Love" (2000)

Ein zarter Liebesfilm, der das meiste ungesagt lässt, hat es auf den zweiten Platz geschafft. Im Hongkong der 1960er Jahre müssen Nachbarn erkennen, dass ihre jeweiligen Ehepartner sie miteinander betrügen. Regisseur Wong Kar-Wai zeigt die Annäherung der beiden Betrogenen als Zeitgemälde mit wunderbar eindringlicher Musik und warmen Tönen, die im Gedächtnis haften bleiben.

1. "Mulholland Drive" (2001)

Der beste Film des 21. Jahrhunderts ist nach Meinung der Experten "Mulholland Drive" von Altmeister und Exzentriker David Lynch. Ein Meisterwerk, das sich allerdings nicht leicht erschließen lässt. Verschiedene, teils verstörende Handlungsstränge des Mystery-Thrillers um Schauspielerin Betty (Naomi Watts) und die geheimnisvolle Rita (Laura Harring) werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten können. Die verschiedenen Deutungsmöglichkeiten des Films machen ihn jedoch für den Zuschauer gerade so einzigartig.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Primetime

close
Bitte Suchbegriff eingeben