Seit für "The Legend of Zelda: Breath of the Wild" der DLC "Ballade der Recken" erschienen ist, hat Link Zugriff auf das Master Cycle Zero – ein PS-starkes Motorrad! Klar, dass Fans schnell herausgefunden haben, wie der Held mit dem Feuerross unterm Hintern wahre Kunststücke hinlegen kann. Wir präsentieren zehn besonders beeindruckende Stunts direkt aus Hyrule.
1. Wheelie
Ein Stunt-Klassiker, den natürlich auch Link beherrscht: Bremse ziehen, Gas geben, Bremse loslassen, durchstarten! Wie der Wheelie (alias "Hochstart") samt Speedboost in "Breath of the Wild" funktioniert, erklärt YouTuber Mety333 in seinem Video. Allerdings bietet es sich an, den Trick nicht unbedingt in den bewaldeten Gebieten Hyrules auszuprobieren ...
2. Donut
Auch diesen klassischen Motorrad-Stunt beherrscht Link aus dem Effeff – wenn die richtigen Tasten auf Nintendo Switch oder Wii U gedrückt werden! Mit heulendem Motor erzeugt das Master Cycle Zero einen Ring aus Staub und Abgasen und hat dabei einen entscheidenden Vorteil gegenüber einem echten Motorrad: Die Reifen nutzen sich nicht ab.
3. Rampen-Raserei
Die Sandbox-Welt von "Zelda: Breath of the Wild" lädt zum Basteln und Bauen ein. Klar, dass da früher oder später jemand den Einfall haben musste, Link und dem Master Cycle Zero eine kleine Sprungschanze zu bauen. Die erfüllt auch tadellos ihren Zweck und katapultiert den Held mit Nachdruck über die Klippen Hyrules. Nicht ganz so glatt geht irgendwie der Versuch, eine größere Absprungrampe zu konstruieren: Das Spiel kommt mit zu vielen verbauten Objekten einfach nicht klar und lässt sie teilweise wieder verschwinden.
4. Blutmond-Bounce (Foto)
Über die Hintergründe dieses Schnappschusses sind leider keine näheren Informationen überliefert, aber das ist auch egal. Schließlich zeigt das Standbild schon ganz von selbst, was "Zelda: Breath of the Wild" in seinen vielen gute Momenten sein kann: Ein wunderschönes Spiel, in dem sogar ein mittelalterlich gewandeter Held, der auf einem Motorrad auf den roten Mond zurast, irgendwie Sinn ergibt.
5. Drohnen-Drop
Diese verdammten fliegenden Wächter! Ständig machen sie Link das Leben schwer mit ihren zielsicheren Laserkanonen und ihrer enormen Reichweite! Zeit, es den Drohnen Hyrules heimzuzahlen – mit einem gezielten Motorradsprung direkt in den toten Winkel hinein. Der liegt leider genau oben auf den Rotor-Maschinen und ist nicht mal ohne Bike sonderlich leicht zu erreichen. Mit dem Master Cycle Zero wird das Unterfangen zur Millimeterarbeit ...
7. Wächter-Whacker
Auch für die Boden-Kollegen der fliegenden Wächter wird das Leben mit dem Release des Master Cycle Zero nicht gerade leichter. Das Motorrad macht Link eben einfach verdammt mobil und zum motorisierten Äquivalent einer lästigen Fliege. Kein Wunder, dass ein aktueller Lieblingstrick der Kollegen von Game Informer so aussieht: An einen Wächter ranfahren, zuschlagen, wegdüsen – und sich zwischen explodierenden Laser-Blitzen fühlen, wie in einer Hyrule-Version von "Alarm für Cobra 11".
8. Laser-Luftkampf
Für diesen Stunt war sicherlich einiges an Übung notwendig: Twitter-Nutzer LeviSwitch katapultiert Link auf seinem Bike in die Luft, während er in eine Kampf mit einem Wächter verwickelt ist! Dann lässt er den Recken im Flug seinen Bogen zücken und ein paar beherzte Pfeile in die Richtung des mechanischen Ungetüms feuern. Der Zeitlupen-Effekt macht daraus zusammen mit dem gleichzeitig abgefeuerten Laserstrahl des Gegners ein spektakuläres Panorama. Bloß treffen lassen sollte sich Link besser nicht ...
8. Ganon-Drive-by
Dass es in "Breath of the Wild" mit dem ewigen Dämonen Ganon auch noch einen mächtigen Endgegner zu bezwingen gibt, geht zwischen den ganzen Nebenaktivitäten fast ein bisschen unter. Das Master Cycle Zero gibt da einen willkommenen Anreiz, sich noch einmal dem Oberbösewicht zu stellen: Eine der Kampfphasen findet im Hauptspiel nämlich vom Pferderücken aus statt – und mit dem Bike aus dem DLC wird daraus noch einmal ein ganz neues Kampferlebnis!
9. Außenborder
Schon seit dem Release von "Zelda: Breath of the Wild" haben Tüftler eine Schwäche für die Oktorok-Ballons, mit denen Gegenstände zum Schweben gebracht werden können. Leider zerplatzen sie nach einiger Zeit, doch für manche Exemplare, die im Spiel Plattformen in der Luft halten gilt das nicht. Twitter-Nutzer LeviSwitch hatte die geniale Idee, sich mit dem Master Cycle Zero halb auf eine solche Plattform zu klemmen und das Motorrad wie ein Außenbordmotor zu verwenden. Fertig ist das Zelda-Luftschiff!
10. Splitscreen-Wettrennen
Super Mario hat längst sein eigenes Rennspiel, also ist es höchste Zeit für "Zelda Kart" – beziehungsweise "Zelda Motocross", denn hier wird zu viert am geteilten Bildschirm auf dem Master Cycle durch Hyrule geheizt! Einen Haken hat die Sache leider: Der Multiplayer-Rennspaß ist nur eine geschickte Videomontage, denn "Breath of the Wild" ist auch nach dem Release des "Ballade der Recken"-DLCs ein reines Singleplayer-Spiel. Wir drücken trotzdem die Daumen, dass ein ranghoher Nintendo-Mitarbeiter dieses coole Konzept-Video sieht ...