Skype ist sicherlich die bekannteste Videotelefonie-Anwendung. Täglich chatten und telefonieren Millionen User mit dem Programm. Es gibt jedoch noch zahlreiche weitere Apps für Videokonferenzen im Home-Office während des Lockdowns. Wir stellen die 14 besten Programme vor.
- 1. Skype: Der Marktführer
- 2. ICQ: Der Klassiker
- 3. Facebook Messenger: Der Soziale
- 4. FaceTime: Der Apple-Exklusive
- 5. Hangouts Meet: Der Konferenz-Profi
- 6. Viber: Der Emporkömmling
- 7. Line: Das Tool aus Japan
- 8. WhatsApp: Der erfolgreichste Messenger
- 9. Google Duo: Der Einfache
- 10. Amazon Chime: Der Neue
- 11. Slack: Der Büro-Profi
- 12. Microsoft Teams: Der Allrounder
- 13. Zoom: Das Profi-Tool
- 14. Discord: Chat-App für Gamer
1. Skype: Der Marktführer

Skype ist der Marktführer unter den Videotelefonie-Apps und seit 2011 im Besitz von Microsoft. Weltweit nutzen mehr als 300 Millionen Menschen die kostenlose Anwendung auf Smartphones, Tablets oder Desktop-PCs. Die Video-Chat-App ist recht übersichtlich und einfach zu bedienen.
Skype ist plattformunabhängig und daher eine gute Allround-Wahl, wenn Du mehrere verschiedene Geräte nutzt. Skype gibt es für iOS, Android, Windows, macOS, Linux, die Browser Chrome und Edge und inzwischen sogar auf Fernsehern und Spielekonsolen. Videokonferenzen sind mit bis zu 50 Personen möglich.
2. ICQ: Der Klassiker

ICQ ist der Klassiker unter den Instant-Messaging-Programmen. Die erste Version wurde bereits 1996 veröffentlicht. Ursprünglich als reines Chatprogramm gestartet, beherrscht die Anwendung inzwischen auch Videotelefonie und Videokonferenzen.
ICQ gibt es kostenlos für Desktop-PCs, iOS, Android, als Webversion, für macOS und Linux. Etwas störend ist lediglich die Werbung, die in der mobilen Version am unteren Bildschirmrand eingeblendet wird. Videoanrufe sind mit ICQ allerdings nur zwischen maximal vier Personen möglich.
3. Facebook Messenger: Der Soziale

Der Facebook Messenger auf Smartphones beziehungsweise Facebook für Desktop-PCs bieten seit einiger Zeit ebenfalls die Möglichkeit, Videoanrufe zu tätigen. Im sozialen Netzwerk musst Du einfach nur ein Chatfenster öffnen und auf das kleine Kamera-Symbol klicken, um den Videoanruf zu starten. Im Facebook Messenger sind Webkonferenzen mit maximal 50 Personen möglich.
Facebook Messenger für Android herunterladen
Facebook Messenger für iOS herunterladen
4. FaceTime: Der Apple-Exklusive

FaceTime ist Apples Antwort auf Skype und Co. Die kostenlose Voice-Over-IP-Software ist inzwischen standardmäßig auf jedem Apple-Gerät installiert und auf jedem iPhone oder iPad mit iOS 4 und einer Frontkamera lauffähig. Außerdem werden Macs mit einer FaceTime-Kamera und OS X 10.6.6 oder höher unterstützt.
Das Praktische an FaceTime: Die App ist an Deine Telefonnummer geknüpft und braucht daher keinen zusätzlichen Login. Andererseits kannst Du FaceTime natürlich nur nutzen, wenn der Gesprächspartner auch ein Apple-Gerät besitzt. In FaceTime sind Videokonferenzen mit maximal 32 Personen möglich.
5. Hangouts Meet: Der Konferenz-Profi

Auch Google ist in der Videotelefonie-Sparte aktiv. Das Programm Hangouts Meet wurde dafür vom Messenger Hangouts Chat abgetrennt und dient allein für Videokonferenzen. Hangouts funktioniert sowohl auf Desktop-PCs als auch auf Smartphones und Tablets. Hangouts Meet ist vollständig in die G Suite integriert. So kannst Du direkt über einen Termin im Google Kalender oder über die Einladungs-E-Mail an Konferenzen teilnehmen. Je nach G-Suite-Version ist die Anzahl der Teilnehmer an einer Videokonferenz begrenzt:
- Enterprise: 250 Teilnehmer
- Business: 150 Teilnehmer
- Basic: 100 Teilnehmer
Die Meetings können sogar aufgenommen und in Google Drive gespeichert werden.
Google Hangouts Meet herunterladen
6. Viber: Der Emporkömmling
Viber gibt es seit dem Jahr 2010. Seit einem Update im September 2014 kannst Du mit dem Instant Messenger auch auf Deinem Smartphone Videotelefonate führen. Im Gegensatz zu anderen Programmen wie Skype benötigt Viber kein Benutzerkonto, sondern verwendet die vorhandenen Telefonnummern. Gruppenanrufe mit maximal fünf Personen (nur Ton) sind seit dem Frühjahr 2019 möglich. Viber steht für iOS, Android und Desktop-PCs (Windows & macOS) zum Download bereit.
7. Line: Das Tool aus Japan
Die App Line erfreut sich mit mehr als 400 Millionen Usern ebenfalls großer Beliebtheit und bietet neben klassischen Messaging-Features auch die Möglichkeit, Videotelefonate zwischen zwei Geräten durchzuführen. Videoanrufe sind kostenlos, die App hinterlässt einen rundum guten Eindruck. Line gibt es für iOS, Android, Windows-PCs und macOS.
8. WhatsApp: Der erfolgreichste Messenger

WhatsApp ist der weltweit populärste Messenger, Videoanrufe beherrschte der Dienst aber lange Zeit nicht. Doch seit 2016 sind kostenlose Video Chats auch für WhatsApp kein Fremdwort mehr. Befindest Du Dich in einer Unterhaltung, brauchst Du nur noch das Videochat-Symbol antippen, damit direkt eine Verbindung aufgebaut werden kann. WhatsApp erlaubt Videokonferenzen mit maximal vier Teilnehmern.
9. Google Duo: Der Einfache

Im Mai 2016 hat Google auf seiner Entwicklerkonferenz mit einer neuen App für Videotelefonie überrascht. Seit Mitte August 2016 ist Google Duo verfügbar – und konnte uns trotz anfänglicher Skepsis im Test überzeugen. Denn die Video-Chat-App zählt definitiv zu den einfachsten am Markt. Man braucht nur seine Telefonnummer registrieren und kann direkt im Anschluss einen Kontakt aus dem Smartphone-Telefonbuch anrufen, der die Duo-App ebenfalls nutzt.
Bei Telefonaten zwischen Android-Nutzern bekommt das Gegenüber zudem eine Live-Videovorschau angezeigt, beim Annehmen stehen Audio- und Videostream sofort. Die App hält die Verbindung dank Wi-Fi und Mobildatennutzung zu jeder Zeit aufrecht und zum Schutz der Privatsphäre setzt Google auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Google Duo erlaubt Videoanrufe mit maximal 12 Teilnehmern.
Google Duo in der Webversion nutzen
Google Duo für iOS herunterladen
Google Duo für Android herunterladen
10. Amazon Chime: Der Neue
Amazon Chime ist der Newcomer unter den Videoanruf-Apps und richtet sich vor allem an professionelle Anwender. Das Programm ist für PC, Mac, Android und iOS verfügbar und legt das Hauptaugenmerk auf Bildtelefonie mit mehreren Teilnehmern. Ersatzweise lässt sich jedoch auch ein Textchat nutzen.
User melden sich kostenlos mit ihrem Amazon-Konto an und können die grundlegenden Funktionen sofort nutzen. Was das Feature-Set anbelangt, gibt sich Chime sehr spartanisch. Mehr als das Nötig ste findet sich in dem schicken Interface nicht.
Amazon Chime erlaubt Telefonkonferenzen mit bis zu 100 Personen. Videokonferenzen sind mit maximal 16 Personen auf Desktop-PCs und maximal acht Personen auf mobilen Geräten möglich.
11. Slack: Der Büro-Profi
Slack ist nicht nur ein praktisches Chat-Tool für die Kommunikation im Büro, das Programm beherrscht seit 2016 auch Sprach- und Videoanrufe. Die Anrufe können direkt aus der Team-Übersicht per Klick auf der Telefon-Icon gestartet werden. Anrufe und Videokonferenzen sind bei kostenpflichtigen Accounts mit maximal 15 Personen möglich.
Slack für Windows herunterladen
Slack für Android herunterladen
12. Microsoft Teams: Der Allrounder
Microsoft Teams ist eine Plattform, die Chat, Besprechungen, Notizen und Anhänge kombiniert und sich vor allem an Unternehmen richtet. Der Dienst wurde 2017 gestartet und ist in die kostenpflichtige Office-365-Suite mit Microsoft Office und Skype integriert. Pro Telefonkonferenz sind maximal 250 Teilnehmer möglich, pro Videoanruf sind bis zu 50 Teilnehmer möglich.
13. Zoom: Das Profi-Tool
Das zentrale Produkt des US-amerikanisches Anbieters ist Zoom Meetings, das als Desktop- oder auch Smartphone-App zur Verfügung steht. Die Online-Videokonferenzen finden in HD-Qualität statt, parallel können Teilnehmer auch Textnachrichten und Dateien austauschen – selbst ein virtuelles Whiteboard ist Bestandteil des Angebots. Videogespräche können sogar aufgezeichnet und transkribiert werden. Dabei setzt der Anbieter auf eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Registrierte Nutzer können den Dienst kostenlos nutzen, jedoch ist die Dauer in diesem Fall eingeschränkt. In der kostenlosen Version von Zoom können bis zu 100 Personen an einer Videokonferenz teilnehmen.
14. Discord: Chat-App für Gamer
Discord ist ein verhältnismäßig junger Chat-Dienst, der sich seit etwa 2015 als Alternative zum Klassiker TeamSpeak positioniert und spätestens seit 2017 steigende Marktanteile verzeichnen kann. Die Software setzt auf einsteigerfreundliche Bedienung, Flexibilität und umfangreiche Features: Das modern gestaltete Interface sorgt für Übersichtlichkeit, gestartet wird Discord entweder als eigenständige Anwendung für PC und Mac, als kostenlose Mobile-App für iOS und Android oder aus dem Browser heraus. Mit einem Update, dass im April 2020 vorgestellt wurde, erlaubt Discord auch Video-Calls mit bis zu 25 Teilnehmern.
Discord für Windows 10 herunterladen
Discord für macOS herunterladen