Die 5 wichtigsten Innovationen der letzten zehn Jahre

Drohnen sind aus vielen Arbeitsbereichen gar nicht mehr wegzudenken.
Drohnen sind aus vielen Arbeitsbereichen gar nicht mehr wegzudenken. Bild: © YouTube/DJI 2017

Smartphones, Drohnen, Apps oder VR-Brillen? In den letzten Jahren gab es einige grundlegende Innovationen, die unser Leben verändert haben. Doch welche davon waren am wichtigsten. 

Geniale Erfindungen machen unser Leben leichter. Und ständig kommen neue Gadgets und Technologien hinzu: Der Begriff "Informationsexplosion" beschreibt den Umstand, dass das Wissen der Menschheit exponentiell wächst.

Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass sich das Wissen der Welt alle fünf bis zwölf Jahre verdoppelt. Weil sich durch das Internet die Verbreitungsgeschwindigkeit von Informationen drastisch erhöht, beschleunigt sich diese Rate wahrscheinlich sogar noch. Welche wichtigen Erfindungen der letzten zehn Jahre unser alltägliches Leben am meisten geprägt haben oder noch prägen werden, liest Du in unserer Liste der genialsten Innovationen.

1. Selbstfahrende Autos

Während noch vor einigen Jahren selbstfahrende Roboterautos in die Kategorie "Science Fiction" gehörten, sind sie längst Realität geworden. Tesla stattet seit 2016 alle Fahrzeuge mit der nötigen Hardware aus, die es ermöglichen soll, dass der Wagen sich vollkommen autonom (also ohne menschlichen Fahrer) im Straßenverkehr bewegt.

Digitalstrom_Tesla fullscreen
Fahrzeuge von Tesla sollen in Zukunft autonom fahren können. Bild: © TURN ON 2015

Momentan arbeitet der totale Autopilot noch im sogenannten "Schattenmodus" und sammelt Daten zur Verbesserung des Systems, aber Tesla-Chef Elon Musk hofft, dass seine geniale Erfindung bis spätestens Ende 2017 voll einsatzbereit sein könnte.

Aber auch andere Konzerne mischen beim Rennen um selbstfahrende Autos mit: Googles Mutterkonzern Alphabet arbeitet ebenfalls seit mehreren Jahren am Roboterauto. Die Tochterfirma Waymo produziert autonome Fahrzeuge, die bereits auf öffentlichen Straßen in den USA getestet werden und eines Tages für Taxifahrten oder Dienste wie Uber genutzt werden sollen.

SelfDrivingCar_Google fullscreen
Die selbstfahrenden Autos von Google haben schon fast Kultstatus. Bild: © Google 2015

Daimler testet seit Mai 2015 in den USA selbstfahrende LKWs und immer mehr Hersteller bringen Assistenzsysteme auf den Markt, die zum Beispiel im Stau automatisch anfahren und bremsen oder Auffahrunfälle durch automatisiertes Bremsen verhindern. Nicht mehr lange und das Roboterauto ist für uns etwas so Selbstverständliches wie ABS oder Servolenkung.

2. Smartphones

Als Apple im Jahr 2007 das iPhone vorstellte, konnte sich wohl selbst Steve Jobs nicht vorstellen, wie sehr diese coole Erfindung unser aller Leben verändern würde. Im Jahr 2008 folgte Google mit dem Betriebssystem Android und machte es für Smartphonehersteller auf der ganzen Welt frei zugänglich. Im Frühjahr 2017 hatte das Smartphone-OS aus Mountain View auch dank dieses cleveren Schachzugs weltweit bereits mehr als zwei Milliarden aktive Nutzer.

Überall auf der Welt nutzen Menschen ihr Smartphone, um online zu shoppen, zu fotografieren, Musik zu hören, zu zocken, sich zu vernetzen – und manchmal sogar noch, um zu telefonieren. Der Computer für die Hosentasche hat unser alltägliches Leben völlig umgekrempelt. Mediennutzung ist nicht mehr an einen Ort gebunden, sondern jederzeit verfügbar.

Mehr als das: Viele Dienste wie zum Beispiel Facebook werden mittlerweile vorwiegend auf dem Smartphone benutzt. Und der gigantische Informationspool des Internets ist dank iPhone und Co. jederzeit nur einen Handgriff entfernt. Das nennt man wohl eine wirklich geniale Erfindung.

3. Wiederverwendbare Raketen

Auch wenn uns wiederverwendbare Raketen im Alltag eher selten begegnen, hat diese coole Erfindung das Potential, die Welt so dramatisch zu verändern, wie wir es wohl noch nie zuvor erlebt haben. Denn das erklärte Ziel von SpaceX-Chef Elon Musk ist nichts anderes, als die Menschheit zu einer multiplanetaren Spezies zu machen.

Da eine solch ambitionierte Mission immens viel Geld kostet, hat er sich überlegt, wie man die Raumfahrt erst einmal grundsätzlich kostengünstiger machen kann. Seine Idee: Man müsste die Raketen, die man ins All schießt, wiederverwenden können. Jahrzehntelang wurden die teuren High-Tech-Geschosse zu Weltraumschrott.

Nach 15 Jahren Forschung und Entwicklung gelang es Musk mit seiner Firma SpaceX am 31.03.2017 erstmals in der Geschichte, eine Rakete ins All zu schicken, die zuvor schon einmal gestartet war. Die "Falcon 9" ist in der Lage, wieder sicher auf der Erde zu landen, nachdem sie zum Beispiel einen Satelliten ins All gebracht hat. Die Kosten werden dadurch drastisch reduziert.

Sollte es Musk tatsächlich gelingen, wie von ihm angekündigt eine bemannte Mission zum Mars auf die Beine zu stellen und dort eine Kolonie zu errichten, wäre das tatsächlich eine ziemlich coole Erfindung.

4. Drohnen

Das Militär nutzt sie schon lange, aber die kleine, harmlose und auch für den Hausgebrauch erschwingliche Form gibt es erst seit ein paar Jahren. Während die Drohnen für jedermann zunächst vor allem von Fotografen und Kameraleuten eingesetzt wurden, um spektakuläre Bilder vor die Linse zu bekommen, rücken die kleinen Helferlein immer mehr in den Fokus der Logistik- und Handelsbranche.

DJI Spark 20 fullscreen
Drohnen wie die DJI Spark gibt es längst für den Privatgebrauch zu kaufen. Bild: © TURN ON 2017

Am 7. Dezember 2016 hat Amazon im britischen Cambridge ganz offiziell die erste Bestellung per Paketdrohne ausgeliefert. Der dreizehnminütige Jungfernflug soll, wenn es nach Amazon geht, schon bald zum Alltag werden. Auch in anderen Ländern plant der Konzern, mit Hilfe der Drohnen Bestellungen so schnell ausliefern zu können wie nie zuvor. Vielleicht fühlt es sich in ein paar Jahren schon ganz normal an, wenn der ganze Himmel von kleinen, fliegenden Kurieren surrt.

5. Virtual Reality

Die Idee einer virtuellen Realität ist nicht wirklich eine neue Erfindung, aber so richtig Fahrt aufgenommen hat sie trotzdem erst in den letzten Jahren. Spätestens seit Ankündigung der VR-Brille Oculus Rift für den Massenmarkt und ihrem Erscheinen im Jahr 2016 wurde der Hype endlich zur Realität. Viele Geräte hatten schon ein echtes VR-Erlebnis versprochen, aber die Oculus Rift war die erste Virtual-Reality-Brille, die auch Kritiker der Technologie überzeugen konnte.

Oculus Rift 16zu9 fullscreen
Die Oculus Rift hat Virtual Reality in ein neues Zeitalter geholt. Bild: © TURN ON 2016

Wie sehr diese geniale Erfindung unser Leben beeinflussen wird, ist noch gar nicht abzusehen. Von Gaming über Filme, virtuelle Reisen bis hin zu neuen Lernmethoden sind die Anwendungsgebiete schier überwältigend. Wir dürfen gespannt sein.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben