Die 5 wichtigsten "Spider-Man"-Games der Videospiel-Geschichte

Mit Spider-Man durch die Jahre: 5 wichtige Superhelden-Videospiele.
Mit Spider-Man durch die Jahre: 5 wichtige Superhelden-Videospiele. Bild: © Activision / Sony / Acclaim / Nintendo 2018

Mit "Marvel's Spider-Man" schwingt der beliebte Marvel-Held bald auf die PS4. Das Spiel verspricht ein neues Zeitalter der Spidey-Games, von denen es im Laufe der Jahre bereits jede Menge gab. Von Klassikern über Reinfälle bis hin zur Referenz in Sachen 3D-Superhelden-Games war alles dabei – wir zeigen die wichtigsten "Spider-Man"-Spiele bisher.

1. "Spider-Man" (Atari 2600)

Das 8-Bit-Atari-Spiel aus dem Jahr 1982 war tatsächlich das erste Game, in dem lizenzierte Marvel-Figuren auftauchten. Spider-Man hatte hier aufrund seiner großen Popularität eine Vorreiterrolle inne. In Sachen Gameplay hatte das Videospiel aus dem Hause Parker (vermutlich keine Absicht) aber nicht viel mehr zu bieten als etwa "Donkey Kong".

2. "Doctor Doom's Revenge" (Amiga, Amstrad, Atari ST, C64, DOS & Spectrum)

Mit diesem 8-Bit-Spiel von 1989 wurde dann der Weg in ein Genre eingeschlagen, von dem sich die Entwickler vieler weiterer Spider-Man-Games lange nicht mehr wegbewegen würden: Side-Scroller-Beat'em-ups. Die Geschichte von "The Amazing Spider-Man and Captain America in Doctor Doom's Revenge" wurde in Comic-Zeichnungen zwischen den Action-Szenen erzählt.

3. "The Amazing Spider-Man" (Game Boy)

Die weite Verbreitung des Nintendo Game Boy sorgte auch für den Verkaufserfolg dieses Netzschwinger-Spiels für den monochrom Handheld, das damals von Rare ("Sea of Thieves") entwickelt wurde. Mit diesem Game wurde der Pfad des 2D-Sidescrollers für die "Spider-Man"-Lizenz weiter gefestigt und es sollte viele Jahre dauern, bis etwas Neues versucht wurde.

4. "Spider-Man" (PlayStation)

Auf der ersten Sony PlayStation wagte Neversoft ("Tony Hawk's Pro Skater") einen ersten Schritt in die Neuzeit: Im Grunde handelte es sich bei dem im Jahr 2000 erschienen Game um eine Art 3D-Jump'n'Run, in dem man auch schon zwischen Wolkenkratzern hin- und herschwingen darf. Das Spiel erhielt sehr gute Kritiken und wurde nach kurzer Sony-Exklusiv-Zeit auch auf N64, Dreamcast, Game Boy Color und PC portiert.

5. "Spider-Man 2" (GameCube, PS2, Xbox)

Nachdem die Entwickler von Treyarch ("Call of Duty: Black Ops") zum beliebten Kinofilm von Schöpfer Sam Raimi mit Tobey Maguire als Spider-Man ein äußerst erfolgreiches Game umgesetzt hatten, bekamen sie beim Sequel weitgehend freie Hand. Die Idee hinter "Spider-Man 2" war klar: Der Spinnenmann sollte sich durch eine lebendige Stadt nach dem Vorbild von "Grand Theft Auto 3" bewegen, die der Spieler völlig frei erkunden kann.

Auch wenn der Verkaufserfolg nicht ganz an den Vorgänger heranreichte, gelang den Entwicklern 2004 ein tolles Open-World-Spiel, an das wenige Superhelden-Games der Zeit heranreichten.

Sony und Spider-Man

PlayStation-Hersteller Sony hatte schon vor der Idee zum PS4-Spiel eine ganz besondere Beziehung zu Spider-Man: Zwar lag die Marvel-Videospiel-Lizenz bis 2014 für etwa 15 Jahre beim Publisher Activision, aber die Filmrechte an Spider-Man hatte Sony erworben, nachdem sie 1985 aus Geldnot von Marvel verkauft und zwischen verschiedenen Produktionsfirmen umher geschoben wurden.

Der gigantische Erfolg von Sam Raimi's Film-Trilogie mit Tobey Maguire als Spider-Man führte sogar dazu, dass die PlayStation 3 den bekannten "Spider-Man-Font" als Schriftzug auf dem Gehäuse trug.

Mittlerweile kooperiert Sony im Rahmen der neuen Spidey-Filme mit Marvel Productions und dem Disney-Mutterkonzern (der auch die Merchandising-Rechte an Spider-Man hält). Weitere Einnahmen verspricht man sich natürlich durch das im September 2018 erscheinende PS4-Exklusivspiel, das zweifellos vom Hype um die neuen Filme profitiert.

ps3-spider-man-font-konsole-close-up fullscreen
Die klassische PlayStation 3 mit Logo im "Spider-Man-Font". Bild: © Sony Computer Entertainment Europe 2018

Der nächste Schritt: "Spider-Man" als Next-Gen-Titel

Auch wenn vor und nach "Spider-Man 2" noch viele weitere Spiele zum netzschwingenden Marvel-Helden das Licht der Welt erblickten: Der Einfluss des Games ist selbst beim neuen PS4-Spiel von Insomniac Games nicht zu leugnen. "Marvel's Spider-Man" erscheint am 7. September als Exklusivspiel für die Sony-Konsole und verspricht ein erstklassiges Open-World-Action-Adventure zu werden – was unser ausführlicher Test belegt.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Marvel's Spider-Man

close
Bitte Suchbegriff eingeben