Die 6 besten USB-C-Hubs für MacBook, Huawei MateBook X & Co.

Ein USB-C-Hub erweitert die Anschlüsse eines Macs oder anderen Geräts.
Ein USB-C-Hub erweitert die Anschlüsse eines Macs oder anderen Geräts. Bild: © Plugable Technologies 2018

Moderne Laptops wie das MacBook haben oftmals nur noch USB-C-Anschlüsse an Bord – ein ordentlicher USB-C-Hub ist daher schon fast Pflicht und gehört zur Grundausstattung. Wir haben die sechs besten USB-C-Hubs für Dich zusammengestellt.

1. HooToo USB C Hub Type C Hub

hoo-too fullscreen
Passt optisch perfekt zum MacBook. Bild: © HooToo 2018

Passend zum MacBook präsentiert sich dieser USB-C-Hub in Aluminiumlegierung mit ionisierter Oberfläche. Das Modell hat drei USB-3.0-Anschlüsse und einen SD-Kartenleser an Bord. Außerdem kannst Du einen externen Monitor über den 4K-HDMI-Anschluss anschließen. Im Gegensatz zu vielen anderen Hubs kann das HooToo-Gerät Dein MacBook auch per USB-C mit Strom versorgen. Ein LAN-Port fehlt aber leider. Kostenpunkt: um die 40 Euro. Für 15 Euro mehr gibt es auch einen USB-C-Hub mit LAN-Anschluss.

2. Aukey USB-C Hub

aukey fullscreen
Der Aukey-Hub punktet mit Kompaktheit. Bild: © Aukey 2018

Der USB-C-Hub von Aukey punktet mit einem kompakten und robusten Design und positioniert sich als 5-in-1-Hub. Das Dock hat zwei USB-3.1-Anschlüsse an Bord sowie zwei Slots für Speicherkarten, darunter SD und microSD. Der verbaute HDMI-Anschluss unterstützt 4K-Auflösung mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. Ein Ethernet-Anschluss fehlt aber ebenso, wie ein integrierter Ladeanschluss für das Endgerät. Dafür fällt der Aukey-HUB mit rund 35 Euro etwas preiswerter aus als das Gadget von HooToo.

3. Plugable USB-C Mini Docking Station

Ein echtes Schwergewicht, das für den schnellen Transport eher ungeeignet ist, und daher einen dauerhaften Platz im Büro einnehmen sollte. Das Gerät dient zugleich als Ladestation und besitzt eine eigene Stromversorgung mit 85 Watt.

Das Modell kommt mit drei USB-Anschlüssen, einem LAN-Port sowie einem 4K-fähigen HDMI-Anschluss daher. Selbst ein DisplayPort-Alternativmodus ist an Bord, der das Signal intern in HDMI konvertiert. Noch dazu bietet der wuchtige USB-C-Hub einen Mikrofon- und Kopfhöreranschluss. Für circa 150 Euro kannst Du ihn kaufen.

4. Vava USB C Adapter 8-in-1 Type-C Hub

vava fullscreen
Die eierlegende Wollmilchsau unter den USB-C-Hubs. Bild: © Vava 2018

Gäbe es unter den USB-C-Hubs so etwas wie eine eierlegende Wollmilchsau, hätte dieses Produkt von Vava wohl die besten Chancen auf den Titel. Auf kleinstem Raum befinden sich hier alle wichtigen Anschlüsse, die man so braucht: 3 x USB 3.0, HDMI, SD- und microSD-Slot und DC IN, über den Du Dein MacBook oder einen anderen Laptop mit Energie versorgen kannst. Das Rundum-sorglos-Paket bekommst Du für rund 60 Euro.

5. Dell D6000 Universal Dock

Das USB-C-Dock von Dell punktet mit insgesamt fünf USB-Anschlüssen, darunter einmal USB-C und viermal USB-A. Ein HDMI-Port ist ebenso vorhanden wie zwei DisplayPorts für den Anschluss externer Bildschirme. Für stabiles Internet ist ein LAN-Port vorhanden, außerdem Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer. Über den integrierten 65-Watt-Ladeanschluss kannst Du Dein MacBook oder ein anderes Gerät aufladen. Mit einem Preis von weit mehr als 150 Euro ist der Dell-Hub aber gewiss kein Schnäppchen.

6. Cable Matters

usb-c fullscreen
Für einfache Ansprüche bietet Cable Matters passende Adapter. Bild: © Cable Matters 2018

Die Firma Cable Matters bietet verschiedene USB-C-Hubs beziehungsweise Adapter an, darunter für USB, DVI oder LAN. Möchtest Du etwa Dein MacBook einfach um einen Lan-Anschluss erweitern, musst Du nicht zwingend zu einem USB-C-Hub mit unzähligen Anschlüssen greifen. Stattdessen reicht ein einfacher USB-C-auf-LAN-Adapter vollkommen aus. Kostenpunkt: 7 bis 14 Euro.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben