Die 7 besten Erweiterungen für Dropbox

Die Funktionen der Dropbox lassen sich durch Tools erweitern.
Die Funktionen der Dropbox lassen sich durch Tools erweitern. Bild: © Dropbox 2016

Der Cloudspeicher Dropbox bietet bequeme Möglichkeiten für das Speichern und gemeinsame Bearbeiten von Dateien. Aber seine Möglichkeiten sind begrenzt. Hier stellen wir die 7 besten Erweiterungen für Dropbox vor, mit denen Du noch mehr aus dem Cloudspeicher herausholen kannst.

Auf die Dateien in Cloudspeichern wie Dropbox kannst Du von verschiedenen Geräten aus zugreifen, darunter Smartphones und PCs. Wenn mehrere Nutzer an einer Datei arbeiten, wird der Bearbeitungsstand bei allen Nutzern synchronisiert. Auch die Wiederherstellung gelöschter Dateien ist eine Zeit lang möglich. Einiges kann Dropbox aber noch nicht. Jedenfalls nicht ohne die praktischen Tools, die wir hier vorstellen.

1. Lass Dir Dateien schicken: DropItToMe

Mit DropItToMe kann Dir jeder Dateien an Deinen Cloudspeicher schicken, ohne dass Du einen Ordner für ihn freigibst. Das funktioniert über eine Upload-Website, wo Nutzer wie Freunde und Kollegen Dateien auf Deine Dropbox, Dein Google Drive oder Dein OneDrive hochladen können. Die Verbindungen sind SSL-verschlüsselt und die Dienstleistung ist kostenfrei.

Zum Tool: DropItToMe

2. Mit Google Drive verbinden: Isync

Das Tool Isync dient dazu, Google Drive-Dateien auch offline nutzen zu können. Die Dateien werden auf dem Desktop synchronisiert. Wenn Du den Isync-Ordner in der Dropbox unterbringst, dann werden Google Drive-Dateien sowohl auf dem Desktop offline zur Verfügung gestellt und synchronisiert als auch auf allen Geräten, auf denen die Dropbox-App installiert ist.

Zum Tool: Isync

3. Dateien via Mail an die Dropbox senden: Send to Dropbox

Send to Dropbox ermöglicht wie DropItToMe anderen Nutzern, Dir Dateien auf Deine Dropbox zu schicken, ohne dass sie einen direkten Zugriff darauf hätten – allerdings via E-Mail und nicht im Browser. Dafür musst Du Dich bei Send to Dropbox mit Deinem Dropbox-Account anmelden und dort registrieren, dann erhältst Du eine individuelle E-Mail-Adresse. Die verschickten Dateien können beliebig groß sein.

Zum Tool: Send to Dropbox

4. Mit Dropbox Websites hosten: DropPages

Mit DropPages kannst Du die Dropbox als Speicher für Deine eigene Website verwenden.  Für die Website-Erstellung dient die einfache Auszeichnungssprache Markdown, bei der die Codesprache nicht wie HTML, sondern eher wie ein Word-Dokument aussieht. So lassen sich ganz leicht Websites basteln.

Zum Tool: DropPages

5. Wie der Name schon sagt: Wordpress Backup to Dropbox

Du kannst nicht nur mit DropPages einen Blog in der Dropbox anlegen, sondern auch Deinen bestehenden Wordpress-Blog in der Dropbox speichern. Das Plugin Wordpress Backup to Dropbox erstellt regelmäßige Backups der Blog-Inhalte und der Datenbank, die Du auf dem Cloudspeicher unterbringst.

Zum Tool: Wordpress Backup to Dropbox

6. Dropbox-Medien an Chromecast oder Apple TV senden: AllCast

Allcast ist eine Android-App, die das Abspielen von Medien in der Dropbox auf dem SmartTV, dem AppleTV, auf Chromecast oder Xbox ermöglicht. Du musst die Filme und Lieder also nicht erst downloaden oder auf anderen Systemen speichern und kannst sie direkt von der Dropbox auf Deinem Fernseher anzeigen lassen.

Zum Tool: AllCast

7. Deine Dropbox aufräumen: SortMyBox

SortMyBox ist eine Web-App, die zum Aufräumen der Dropbox dient. Mit simplen Eingaben und wenigen Klicks kannst Du etwa alle Videodateien mit der Endung ".avi" oder alle Dateien, in deren Dateinamen "Essay" vorkommt, in einem bestimmten Dropbox-Ordner speichern. So wird automatisch Ordnung geschaffen in der Box.

Zum Tool: SortMyBox

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Dropbox

close
Bitte Suchbegriff eingeben