Wireless Charger für Samsung, iPhone & Co.: 7 empfehlenswerte Modelle

Du suchst nach einem Wireless Charger für dein Smartphone? Wir stellen die besten Geräte mit verschiedenen Anwendungsschwerpunkten vor. Die Ansätze, die Hersteller verfolgen, sind dabei durchaus unterschiedlich.

1. Samsung Fast-Charge-Ladestation: Der Klassiker

Samsung-Wireless-Charger-02 fullscreen
Der Wireless-Charger von Samsung gilt als gut und zuverlässig. Bild: © Samsung 2020

Der Wireless Charger von Samsung hat schon mehrere Generationswechsel hinter sich und gilt immer noch als einer der besten Allrounder. Das flache Ladedock punktet vor allem mit seiner hochwertigen Verarbeitung, dem tollen Look und einer grundsätzlich hohen Aufladegeschwindigkeit. Im Vergleich zu manch anderen Ladepads glänzt das Modell zudem mit seiner Zuverlässigkeit: einmal platziert, wird das Smartphone auch sicher geladen.

Die Tatsache, dass der Wireless Charger von Samsung kommt, muss übrigens Besitzer anderer Marken nicht abschrecken. Da alle Hersteller beim kabellosen Laden auf den universellen Qi-Standard setzen, sind die Geräte untereinander kompatibel.

Mehr zum Samsung Wireless Charger bei SATURN

2. Belkin Boost Up: Schnell und schlicht

Belkin-Fast-Charger fullscreen
Das Ladepad Belkin Boost Up lädt mit bis zu 10 Watt. Bild: © Belkin 2020

Das kabellose Ladepad von Belkin kommt sehr schnörkellos daher und bietet ein hohes Ladetempo. Unterstützt werden Geschwindigkeiten von bis zu 10 Watt. Genau wie das Samsung-Pendant ist es für alle Qi-fähigen Smartphones geeignet. Was dem Boost Up fehlt, ist eine eigene Kühlung, weshalb das Pad im Betrieb durchaus etwas warm werden kann.

Mehr zum Belkin Boost Up bei SATURN

3. ISY IWQ-1000: Die günstige Alternative

ISY-Wireless-Charging fullscreen
Der IWQ-1000 von ISY ist einfach gehalten, dafür aber günstig. Bild: © ISY 2020

Von ISY gibt es ein besonders günstiges Ladepad. Wer gar nicht viel Geld für kabelloses Laden ausgeben möchte, findet mit dem IWQ-1000 von ISY eine günstige Alternative. Für weniger als 10 Euro macht das Ladepad, was es soll. Geladen wird zwar nur mit relativ gemächlichen 5 Watt, was aber angesichts des Preises vollkommen in Ordnung ist.

Mehr zum ISY IWQ-1000 bei SATURN

4. Google Pixel Stand: Die smarteste Ladestation

Pixel-Stand fullscreen
Der Google Pixel Stand hat smarte Zusatzfunktionen. Bild: © Google 2018

Darf es etwas mehr sein? Dann ist vielleicht der Google Pixel Stand genau das Richtige. Die kabellose Ladestation von Google bietet nämlich im Gegensatz zu anderen Geräten noch eine Zusatzfunktion. Dank eines eingebauten und programmierbaren Chips kann sie bestimmte Aktionen auf einem Smartphone auslösen, wie etwa einen Lichtwecker, einen digitalen Bilderrahmen oder eine Musikplaylist aktivieren.

Der größte Nachteile dabei ist, dass diese Funktion des Pixel Stand zumindest vorerst nur mit den Pixel-Smartphones von Google funktioniert. Zudem fällt der Preis mit knapp 80 Euro recht hoch aus.

Mehr zum Google Pixel Stand bei SATURN

5. Samsung Wireless Charger Duo: Zwei auf einen Streich

Samsung-Wireless-Charger-Duo fullscreen
Der Wireless Charger Duo lädt zwei Geräte auf einen Streich. Bild: © Samsung 2020

Der Wireless Charger Duo von Samsung ist die richtige Ladestation für alle, die sich schon voll und ganz dem kabellosen Laden verschrieben haben. Er verfügt nämlich über zwei Ladepads und kann demzufolge auch zwei Geräte gleichzeitig über Induktion aufladen. Wer zwei Smartphones mit induktivem Laden oder zusätzlich eine Smartwatch mit Qi-Ladetechnik besitzt, kann die Geräte parallel mit Strom versorgen.

Beide Pads unterstützen Fast Charging und laden somit schneller als herkömmliche Ladepads. Keine schlechte Idee für Nutzer, die regelmäßig mehr als ein Gerät ohne Kabel aufladen möchten.

Mehr zum Samsung Wireless Charger Duo bei SATURN

6. Xlayer Triple Charging Pad: Alle guten Dinge sind drei?

Xlayer-Triple fullscreen
Das Dreifach-Ladegerät von Xlayer. Bild: © Xlayer 2020

Falls eine Zweifach-Charger noch nicht reicht, darf es stattdessen vielleicht ein Triple-Ladegerät sein? Xlayer hat mit dem Triple Charging Pad ein solches Modell im Angebot. Drei separate Spulen im Inneren sorgen dafür, dass bis zu drei Qi-fähige Endgeräte gleichzeitig geladen werden können. Wem das noch nicht reicht, der findet am Gerät sogar noch zwei USB-Ports, um weitere Geräte per Kabel zu laden.

Allerdings fallen die Spulen recht klein aus, um Interferenzen zu verhindern. Dadurch müssen die Geräte sehr genau platziert werden. Zudem fällt die Ladegeschwindigkeit nicht wirklich hoch aus – immerhin muss gleichzeitig Strom an mehrere Geräte abgegeben werden.

Mehr zum Xlayer Triple Charging Pad bei SATURN

7. Terratec ChargeAir All: Noch ein Alleskönner

Terratec-ChargeAir fullscreen
Terratec ChargeAir All wird als perfekte Lösung für Apple-Nutzer beworben. Bild: © Terratec 2020

Auch von Terratec gibt es eine Alleskönner-Lademappe. ChargeAir All kann bis zu drei Geräte gleichzeitig laden und wird als All-In-One-Lösung für Smartphone, Smartwatch und weitere Peripheriegeräte angepriesen. Drei separate Ladespulen sind dafür zuständig, die unterschiedlichen Geräte zu laden. Dabei ist der mittlere Platz für Apple Watch und Co. reserviert und lädt mit gerade einmal 3,5 Watt.

Auf den äußeren Positionen können laut Terratec Smartphones links mit bis zu 10 Watt und rechts mit bis zu 5 Watt geladen werden. Beworben wird ChargeAir All vom Hersteller vor allem als Lösung für Apple-Geräte wie iPhone, AirPods und Apple Watch.

Mehr zum Terratec ChargeAir All bei SATURN

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Mobile-Zubehör

close
Bitte Suchbegriff eingeben