Für Microsofts Edge-Browser gibt es inzwischen viele nützliche Erweiterungen. Die offiziellen Add-ons aus dem Windows-Store sind leider noch nicht zahlreich. Allerdings gibt es auch einige inoffizielle Erweiterungen, die dem Browser auf die Sprünge helfen.
Seit dem Anniversary Update für Windows 10 lässt sich der Microsoft Edge-Browser mit Erweiterungen um verschiedene Funktionen ergänzen. Noch immer gibt es allerdings nur wenige offizielle Erweiterungen. Aushilfe schaffen immerhin einige inoffizielle Add-ons für Microsofts bislang wenig verbreiteten Edge-Browser. Hier sind die 8 besten Edge-Erweiterungen.
Die besten offiziellen Erweiterungen
Die offiziellen Erweiterungen kannst Du wie folgt installieren: Öffne den Edge-Browser und klicke oben rechts auf die drei Punkte. Klicke nun auf "Erweiterungen" in der Liste unten. Öffne den Link "Erweiterungen aus dem Store abrufen". Hier klickst Du auf die gewünschte Erweiterung und dann auf "Herunterladen". Im Anschluss kannst Du das Add-on installieren. Am nützlichsten sind die folgenden Erweiterungen.
1. Dolmetscher: Translator For Microsoft Edge

Der Translator For Microsoft Edge erlaubt die Übersetzung fremdsprachiger Websites und Text-Auswahlen in über 50 Sprachen. In der Adressleiste des Browsers siehst Du mittig ein Übersetzer Symbol. Um eine Website in eine andere Sprache zu übersetzen, klickst Du darauf. Alternativ wählst Du eine Textpassage aus und gehst dann auf "Text übersetzen".
2. Notiz nehmen: OneNote Web Clipper

Der OneNote Web Clipper ermöglicht die Bearbeitung von Websites in Microsofts Notizen-App OneNote. Du kannst eine Seite etwa mit Anmerkungen versehen, das Wesentliche ausschneiden, darauf zeichnen oder die Seite teilen. Dank Online-Synchronisierung funktioniert die Weiterbearbeitung von Dateien unterbrechungslos auf Smartphones und Tablets.
3. Das ewige Forum: Reddit Enhancement Suite

Die Reddit Enhancement Suite erweitert und vereinfacht die Nutzung des wohl beliebtesten Online-Forums der Welt. Dazu gehören Features wie eine unbegrenzte Darstellung von Beiträgen auf einer Seite, ein Nachtmodus und Tastatur-Shortcuts.
4. Büro im Browser: Office Online

Mit Office Online kannst Du Office-Dateien im Browser anzeigen, bearbeiten und erstellen. Die Erweiterung Office Online ergänzt ein kleines, ausklappbares Menü rechts oben im Edge-Browser. Dieses erlaubt den Zugriff auf die letzten Office-Dateien und das Anlegen von neuen Dateien in den Browser-Versionen von Word, PowerPoint oder OneNote.
5. Für später: Save to Pocket

Mit der Software Pocket kannst Du Online-Inhalte wie Artikel und Videos speichern und sie auf verschiedenen Geräten synchronisieren. Später kannst Du dann etwa einen spannenden Artikel auf dem Smartphone weiterlesen oder Dir ein witziges YouTube-Video nach der Arbeit ansehen. Die Edge-Erweiterung ergänzt einen Button im Menü rechts oben bei den drei Punkten, der Dir das Speichern der Inhalte mit einem Knopfdruck ermöglicht.
6. Nette Geste: Mausbewegungen

Die Mausbewegungen umfassen zusätzliche Navigationsmöglichkeiten durch Mausgesten. Beispielsweise kannst Du durch das Klicken und Halten der rechten Maustaste, mit der Du anschließend einen Strich nach links zeichnest, zur vorherigen Seite im Browser gelangen. Mit einer Bewegung nach oben und dann nach rechts wechselst Du zum nächsten Tab.
Inoffizielle Edge-Erweiterungen
Bei den inoffiziellen Edge-Erweiterungen handelt es sich um Browser-Erweiterungen, die auch mit Edge kompatibel sind, die aber nicht im Windows Store aufgeführt werden. Da nur wenige Erweiterungen offiziell von Microsoft angeboten werden, kann sich ein Blick auf die Alternativen lohnen.
7. Bitte keine Werbung: uBlock Origin
uBlock Origin ist ein Ad Blocker mit einem guten Ruf – besser als der von AdBlock Plus, der nun selbst Werbung schaltet. uBlock Origin verbraucht außerdem nur wenige Systemressourcen. Ein findiger Entwickler hat die Chrome- und Firefox-Erweiterung nun für Edge kompatibel gemacht. Wenn Du Dich für den Werbe-freien Ad Blocker für Edge interessierst, findest Du ihn auf der Entwicklerwebsite hier.
Zum Download: uBlock Origin
8. Lesezeichen-Manager: EdgeManage

Im Edge-Browser fehlen eine Suchfunktion und eine Sortierfunktion für Lesezeichen. Abhilfe schafft das externe Programm EdgeManage. Damit kannst Du Deine Lesezeichen wie in anderen Browsern verwalten – fast so, als hätte sich Microsoft Gedanken über die Lesezeichenverwaltung gemacht. Aber nicht ganz, denn ein externes Programm dafür zu öffnen, ist komplizierter.
Zum Download: EdgeManage