Bist Du auf der Suche nach den besten iPhone-Apps? Wenn Du Dein neues iPhone einrichtest, solltest Du gleich die wichtigsten Anwendungen installieren und auch später keine auslassen. Diese neun Apps gehören auf jedes Apple-Smartphone.
1. Google Maps

Die Karten-App von Apple ist gut, aber Google Maps ist noch viel besser. Die Google-Daten sind aufgrund der aktiven Unterstützung durch unzählige Nutzer aktueller und vollständiger und es gibt viel mehr Informationen über den öffentlichen Nahverkehr. Nur in einem Bereich ist Apple einen Schritt voraus. Wer sich auf größeren Flughäfen orientieren möchte, profitiert von den informativen Indoor-Karten und einem speziellen Menü mit Sicherheitskontrollen, Gepäckausgaben, Gates und so weiter. In den meisten Fällen ist Google Maps aber weit besser für Orientierung und Navigation geeignet und gehört damit definitiv zu den besten Apps auf dem iPhone.
Zur App: Google Maps
2. Facebook

Facebook gehört noch immer zu den wichtigsten sozialen Netzwerken. Daran ändert auch der Skandal rund um Cambridge Analytica nichts. Allerdings hat der Fall das Bewusstsein für die Datensicherheit geschärft. Als Nutzer sollte man darüber im Klaren sein, wer Zugriff auf Informationen und Beiträge bei Facebook haben kann. Das soziale Netzwerk dient zu Meinungsäußerungen und großen Diskussionen, aber auch zum Austausch über Events und spannende Locations im kleineren Freundeskreis.
Zur App: Facebook
3. YouTube

YouTube ist die Videostreaming-App schlechthin. Clips zu allen erdenklichen Themen finden sich dort, darunter die neuesten Tech-Trends, Lifestyle-Tipps, Film-Reviews und Let's-Play-Videos. Das Angebot reicht von Urlaubs-Clips bis hin zu akademischen Vorträgen. Jeder kann sich bei YouTube anmelden und ebenfalls Videos hochladen.
Zur App: YouTube
4. Instagram

Auf Instagram teilst Du Fotos und Videos mit anderen. So können Freunde an wichtigen Momenten in Deinem Leben teilhaben und Fremde bekommen Foto-Tipps für Events, Essen, Mode und Co. Auf Instagram sind auch viele sogenannte "Influencer" unterwegs, die andere Menschen zu neuen Trends inspirieren.
Zur App: Instagram
5. Facebook Messenger

Ursprünglich wurde die Facebook-App auch zum Chatten mit Freunden eingesetzt, doch das Unternehmen hat das Chat-Feature in eine getrennte Messenger-App ausgelagert. Sie dient vielen Nutzern als Alternative zu WhatsApp und erlaubt auch Gruppenchats, das Teilen von Fotos, Videos und Dateien sowie Video- und Telefonanrufe.
Zur App: Facebook Messenger
6. Skype

Mit Skype hat alles angefangen. Die Videochat-App ist daher gut etabliert und sehr viele Menschen haben einen Skype-Account. So werden Gruppenanrufe, ob mit oder ohne Video, heute noch gerne mit Skype durchgeführt. Bekannt ist auch schon die zugehörige Frage: "Möchtest Du kurz skypen?".
Zur App: Skype
7. Google Hangouts
Sprach- und Videoanrufe sind ebenso mit Google Hangouts möglich. Dank der Integration von Google Maps kannst Du auch Deinen Standort in Unterhaltungen bequem teilen. An Gruppenchats können bis zu 150 Personen teilnehmen.
Zur App: Hangouts
8. WhatsApp
Als die SMS-Ära zu Ende ging, hatte der Wandel nicht wenig mit der kostenlosen Alternative WhatsApp zu tun. Heute stellen teils sogar schon Unternehmen Dienstleistungen via WhatsApp bereit. Besonders etabliert ist WhatsApp aber für die private Kommunikation zwischen Freunden und insbesondere, um sich im echten Leben zu verabreden. Selbst wer den Facebook Messenger und Google Hangouts nicht kennt, hat bestimmt schon von WhatsApp gehört.
Zur App: WhatsApp
9. Spotify

Die Musikstreaming-App Nummer 1 ist Spotify. Selbst Apple Music konnte keinen derartig großen Erfolg für sich verbuchen. Das liegt vor allem daran, dass Spotify mit Werbung kostenfrei nutzbar ist. So hast Du überall Zugriff auf Deine Lieblingsmusik. Du kannst sie allerdings nur mit der kostenpflichtigen Premium-App offline hören.
Zur App: Spotify