Die besten Beamer

Manchmal ist es besser, sich keinen großen Fernseher zu kaufen, sondern einen Beamer. Das Bild ist qualitativ gut und wesentlich größer als selbst riesige – und meistens völlig unbezahlbare – LCD-Panels.

Lichtstärke und Kontrast zählen

Bei Beamern kommt es vor allem auf Lichtstärke und Kontrast an. Nichts stört beim Filmegucken oder Fernsehen mehr als ein flaues, farbloses Bild – zumal Du ja nicht immer im stockdunklen Zimmer sitzt. Geräte wie der BenQ TH681 bieten ein Kontrastverhältnis von 10.000:1 und satte 3.000 ANSI-Lumen garantieren darüber hinaus ausreichende Helligkeit auch bei Tageslicht im Zimmer. Dennoch kann es beim Benutzen eines Beamers nie schaden, das Zimmer möglichst etwas zu verdunkeln – das Bild wird dadurch besser.

Des Weiteren ist natürlich vor allem die Auflösung, die die Geräte bieten, interessant und wichtig. Von 480p bis Full HD (1080p) ist alles dabei. Noch beherrschen nicht alle Geräte auf dem Markt Full HD – wem das wichtig ist, der muss also beim Kauf drauf achten. Ein Beamer, der Full HD beherrscht und außerdem auch noch transportabel ist, ist der LG PF80G. Allerdings muss man bei diesem Modell mit einer Lichtstärke von 1.000 Lumen leichte Abstriche machen.

Anschlussfreude gefragt – von HDMI darf's gern mehr sein

Auch bei Beamern ist natürlich Anschlussfreude gefragt – und hier hapert es gelegentlich. Viele Modelle haben nur einen HDMI-Anschluss, so dass öfter der Stecker gewechselt werden muss, wenn nach dem Bundesliga-Fußball noch selber ein wenig FIFA gezockt werden soll. Ein Gerät, das über zwei HDMI-Buchsen verfügt, ist beispielsweise der LG PF80G.

Automatische Bildkalibrierung sorgt für gute Optik

Manche Beamer sind schon für 3D ausgelegt, allerdings stören hierbei gelegentlich Flimmern und dunkle Bilder. Gute 3D-Qualität zum Einsteigerpreis bietet etwa der BenQ W1300. Der Strahlemann hat zudem eine automatische Bildkalibrierung für schlechte Bedingungen an Bord – ein Feature, das auch nicht besonders weit verbreitet ist. Ebenfalls nicht üblich sind in Beamern eingebaute Lautsprecher. Das ist besonders bei transportablen Geräten praktisch, weil Du beispielsweise mobil Playstation spielen kannst. Ansonsten kommt der Ton natürlich von der Dolby-Heimkinoanlage. Viel erwarten darf man von Einbau-Lautsprechern in der Regel natürlich nicht.

Beim Beamerkauf an eine Ersatzlampe denken

Tipp: Wer sich einen Beamer anschafft, sollte auch über den Kauf einer zusätzlichen Ersatzlampe nachdenken. Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn während des Filmabends plötzlich die Lampe ausfällt, ohne dass Ersatz vorhanden ist.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben