Auf der Suche nach dem besten Drucker für zu Hause kann man schnell den Überblick verlieren. Welche Modelle auf dem Markt überzeugen, zeigt unsere Übersicht mit empfehlenswerten Druckern.
- Günstiger Allrounder: HP Envy Inspire 7221e
- Kompakter Drucker: HP DeskJet 2720e
- Farblaser: Brother HL-L3230CDW
- Home Office: Epson WorkForce WF-7720DTWF
- Faxt: Canon Pixma TR8550
- 3-in-1-Gerät: Brother DCP-J572DW
Günstiger Allrounder: HP Envy Inspire 7221e

Im Niedrigpreissektor macht der HP Envy Inspire 7221e eine gute Figur. Das 3-in-1-Gerät bietet nicht nur Druck-, sondern auch Kopier- und Scan-Funktion. Darüber hinaus stehen eine USB-Schnittstelle und WLAN als Verbindungsmöglichkeiten bereit. Apples AirPrint wird ebenfalls unterstützt, wodurch sich problemlos Fotos vom iPhone an den Drucker senden lassen. Darüber hinaus ist die Steuerung des Geräts über einen Touchscreen leicht zugänglich.
Kompakter Drucker: HP DeskJet 2720e

Auffälligstes Merkmal des DeskJet 2720e ist die geringe Größe. Das Modell wiegt gerade einmal 3,4 Kilogramm und misst nur 42,5 x 15,4 x 30,4 Zentimeter. Ein Platz auf oder unter dem heimischen Schreibtisch dürfte dadurch leicht zu finden sein. Das Gerät arbeitet mit HPs Tintenpatronen und kann drucken, scannen und kopieren. WLAN und AirPrint-Unterstützung sind ebenso mit an Bord. Außerdem ist der Drucker mit einem Preis unter 100 Euro überraschend günstig.
Farblaser: Brother HL-L3230CDW
Ein Laserdrucker lohnt sich vor allem für Nutzer, die ihren Drucker nur gelegentlich verwenden. Da Toner, die in diesen Geräten für die Farbe sorgen, nicht flüssig sind, können sie auch nicht eintrocknen, was bei vorübergehend verwaisten Tintenstrahldruckern zu einem Problem werden kann. Der HL-L3230CW druckt monochrom und in Farbe. Als Schnittstellen stehen neben WLAN auch Ethernet und USB zur Auswahl. Außerdem druckt das Gerät Laserdrucker-typisch rasant schnell und schafft in Schwarz genauso wie in Farbe 18 Seiten pro Minute.
Home-Office: Epson WorkForce WF-7720DTWF

Der teuerste Drucker in unserer Liste hat gleichzeitig auch am meisten zu bieten. Drucken kann das Modell bis zu einer Größe von DIN-A3-Papier. Scannen, Kopieren und Faxen sind ebenfalls kein Problem. Als Anschlüsse stehen bei dem Tintenstrahldrucker USB, Ethernet, WLAN und die NFC-Übertragung von Dokumenten zur Verfügung. Apple Airprint und Google Cloud Print werden ebenfalls unterstützt.
Bedienen lässt sich das Modell über den integrierten Touchscreen. Für Kopien und Scans müssen Dokumente nicht einzeln eingelegt, sondern können dem automatischen Einzug überlassen werden. Mit seinen fast 22 Kilogramm bringt der WF-7720DTWF einiges auf die Waage und braucht entsprechend viel Platz. Wer von zu Hause arbeitet und einen verlässlichen Alleskönner braucht, wird mit diesem Drucker aber sicher glücklich werden.
Faxt: Canon Pixma TR8550

Bei Canons Drucker bekommen Nutzer ein Komplettpaket. Neben Drucken, Kopieren und Scannen ist auch das Faxen mit diesem 4-in-1-Gerät möglich. Als Anschlussstellen bietet das Modell nicht nur WLAN und Kabel, sondern auch Bluetooth, SD-Karte und USB an. Neben Apple AirPrint wird auch Google Cloud Print unterstützt. Gedruckt wird beim TR8550 mit Tinte. Dafür sind fünf separate Tanks verbaut, die sich im Gegensatz zu HPs Tintenstrahlern einzeln austauschen lassen. Ebenfalls praktisch beim Drucker von Canon ist der automatische Einzug. Zu scannende oder kopierende Dokumente müssen also nicht einzeln eingelegt werden.
3-in-1-Gerät: Brother DCP-J572DW
Multifunktional und dennoch kompakt ist der DCP-J572DW von Hersteller Brother. Mit 40 x 15 x 34 cm ist das Gerät ähnlich schmal wie der oben vorgestellte DeskJet von HP. Als Schnittstellen stehen neben WLAN auch ein SD-, Micro-SDHC- und SDXC-Kartenslot sowie ein USB-Anschluss zur Verfügung. Gesteuert wird das Modell via Touchscreen direkt am Gerät. Der Tintenstrahldrucker kommt mit Fotopapier klar. Es fehlt allerdings ein automatischer Papiereinzug. Brother verbaut auch in diesem Modell Einzelpatronen. Für jede Farbe wird also eine separate Patrone verwendet, die sich auch einzeln austauschen lässt.