Die besten Handys aus China: 5 empfehlenswerte Smartphones

Xiaomi-Smartphones erfreuen sich nicht mehr nur in China großer Beliebtheit.
Xiaomi-Smartphones erfreuen sich nicht mehr nur in China großer Beliebtheit. Bild: © Xiaomi 2018

Es muss nicht immer Apple, Samsung oder Sony sein: Zahlreiche Hersteller aus China drängen immer mehr auf den Markt und punkten vor allem mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Fünf empfehlenswerte China-Smartphones haben wir für Dich in der folgenden Übersicht zusammengestellt.

1. Xiaomi Mi Mix 3: Edles Randlos-Smartphone ohne Notch

Xiaomi mag hierzulande noch ein Geheimtipp unter Technik-Nerds sein, in China ist der Hersteller hingegen längst eine Institution – und wird wegen seiner schönen Designs oft auch als das "Apple Chinas" bezeichnet. Nachdem Smartphones von Xiaomi lange Zeit nur umständlich importiert worden konnten, verkaufen mittlerweile einige Händler die Geräte ganz normal, etwa das Xiaomi Mi Mix 3. Die Front besteht nahezu nur aus dem fast 6,39 Zoll großen Display, das mit 2.340 x 1.080 Pixeln auflöst.

Abgerundete Ecken und eine Rückseite aus Glas lassen das Gerät sehr edel wirken. Im Inneren haben die Chinesen ordentliche Technik verbaut: Ein Snapdragon 845 und 6 GB Arbeitsspeicher gewährleisten jederzeit ein mehr als flottes Tempo. Die 12-Megapixel-Dual-Kamera auf der Rückseite verfügt über einen Autofokus und leistet solide Dienste, kann aber nicht mit Kameras echter Flaggschiff-Modelle mithalten. In Deutschland kann man das Xiaomi Mi Mix 3 für rund 500 Euro kaufen.

Xiaomi Mi Mix 3 bei SATURN kaufen

2. Huawei P30 Pro: Bestes China-Handy

Huawei ist der größte chinesische Hersteller und bietet seine Smartphones in Deutschland bereits seit dem Jahr 2011 an. Das aktuelle Topmodell Huawei P30 Pro wurde erst jüngst veröffentlicht und verdient derzeit sicherlich den Titel "Bestes China-Smartphone". Neben einer schicken Optik und leistungsstarker High-End-Hardware macht das Modell vor allem durch ein Ausstattungsmerkmal von sich Reden – der ausgezeichneten Quad-Kamera. Dass die vierte Linse nicht nur bloße Dekoration ist, konnten wir nicht zuletzt in unserem Test feststellen.

Huawei P30 Pro bei SATURN kaufen

3. OnePlus 7 Pro: Aktuelles High-End-Modell des ewigen Flaggschiff-Killers

Ordentliche Flaggschiff-Technik zu einem fairen Preis? Mit diesen beiden Zutaten hat sich der chinesische Hersteller OnePlus über die Jahre eine treue Fangemeinde erarbeitet. Während es die Smartphones in den Anfangsjahren stets nur über eine Einladung zu kaufen gab, macht es OnePlus potenziellen Interessenten mittlerweile einfacher und verzichtet auf dieses Procedere. Das aktuelle Flaggschiff heißt OnePlus 7 Pro, bietet eine Triple-Kamera und ein AMOLED-Display mit 90 Hz. Für allzeit flotten Antrieb sorgt ein Snapdragon 855 in Kombination mit 6, 8 oder satten 12 GB Arbeitsspeicher.

4. Honor View 20: Flaggschiff-Technik zum Schnäppchenpreis

Mit der Marke Honor hat Huawei sogar noch eine zweite Marke etablieren können, die vor allem über günstige Preise punkten will. Knapp 400 Euro müssen Käufer für das aktuelle Flaggschiff hinlegen. Das Honor View 20 besitzt ein großes 6,4-Zoll-Display und hat im Inneren den Kirin 980 verbaut, der von 6 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. In unserem Test konnte das Honor View 20 weitestgehend überzeugen, Punktabzüge gab es allenfalls für das nicht vollends überzeugende Display.

Honor View 20 bei SATURN kaufen

5. Meizu Pro 7: China-Handy mit AMOLED-Display auf der Rückseite

Schon mal von Meizu gehört? Nein? Kein Wunder: In Deutschland ist der Hersteller aus China allenfalls Insidern wirklich geläufig, die Marke spielt hierzulande keine Rolle, erfreut sich aber in China einiger Beliebtheit. Das aktuelle Topmodell ist das Meizu Pro 7. Der Helio X30 sorgt zusammen mit 6 GB stets für eine flüssige Bedienung, das AMOLED-Display misst in der Diagonale 5,7 Zoll und löst mit 2560 x 1440 Pixeln auf.

Doch der eigentliche Clou kommt bei einem Blick auf die Rückseite zum Vorschein: Dort haben die Macher nämlich nicht nur eine Dual-Kamera platziert, sondern auch ein zweites AMOLED-Display direkt darunter. Das ist zwar nicht einmal knapp 2 Zoll groß, versorgt Dich aber mit der aktuellen Uhrzeit oder mit Informationen zum Wetter – bei einer Drehung aktiviert es sich selbstständig.

Besonders praktisch: Willst Du lieber ein Selfie mit der stets besseren Hauptkamera aufnehmen, kannst Du Dir ein Live-Bild auf dem sogenannten "Fenêtre"-Display anzeigen lassen. Vor einem Import solltest Du Dich dennoch umfassend informieren: Das für Deutschland wichtige LTE Band 20 unterstützt das Gerät nämlich nicht, was die Nutzung insbesondere in ländlichen Gebieten stark einschränkt.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Huawei P30 Pro

close
Bitte Suchbegriff eingeben