Die besten IP-Kameras

Schnell mal nachschauen ob daheim, im Büro oder in der Garage alles in Ordnung ist – und das von nahezu überall in der Welt. IP-Kameras machen das möglichen. Die smarten Kameras können mit dem Internet verbunden werden und liefern das Bild dann bequem per App oder Browser.

Mittel zum Zweck: Die besten IP-Kameras auswählen

Die Unterschiede bei IP-Kameras können gewaltig sein – und das sowohl preislich als auch technisch. Daher ist die Frage wichtig, wo, wann und wofür die Kamera eingesetzt werden soll. So gibt es beispielsweise IP-Kameras speziell für den Außenbereich, die vor Wind und Wetter geschützt sind, dafür aber meist auch etwas teurer als die Indoor-Modelle. Soll die Kamera hauptsächlich nachts arbeiten, dann sollte sie mit Infrarotsensoren ausgestattet sein. In Kombination mit einem verbauten Bewegungsmelder werden sie zur Waffe gegen Einbrecher, so wie zum Beispiel die DBpower Pan Tilt WLAN IP Kamera.

Auch den Aufbau sollte man bereits im Blick haben: IP-Kameras kommen je nach Modell per Kabel oder WLAN ans Netz. Praktisch sind auch IP-Kameras, die mit Smart Home-Systemen oder – wie die Elro C704IP.2 – der Alarmanlage gekoppelt werden können. Soll das Bild hauptsächlich vom Smartphone aus abgerufen werden, solltest Du sicherstellen, dass der Hersteller eine App anbietet. Für den D-Link mydlink Home Monitor 360 gibt es beispielsweise eine Anwendung für Smartphones und Tablets. Genauso wie für die Withings Home, die nicht nur technisch, sondern auch optisch einiges hermacht. Ein vielleicht auch nicht ganz unwichtiger Faktor, wenn die IP-Kamera beispielsweise im Wohnzimmer Platz finden soll.

Scharfes Bild: Kriterien für gute Aufnahmen

Wichtig bei IP-Kameras: Sie sollen natürlich ein gutes Bild abgeben. Doch viele Megapixel haben meist ihren Preis. IP-Kameras kann man dabei absolut nicht mit Camcordern oder Kompaktkameras vergleichen: Mehr als ein oder zwei Megapixel sind bei IP-Kameras eher eine Seltenheit. Darüber hinaus kann auch die richtige Beleuchtung für ein scharfes Bild sorgen. Neben Infrarotdioden können auch LED-Lämpchen verbaut sein. Außerdem: Nicht alle IP-Kameras verfügen über einen Zoom oder können ferngesteuert werden. Es hilft also nur, beim Kaufen über die eigenen Bedürfnisse und die Funktionen der IP-Kameras genau nachdenken.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben