Die erste ihrer Art: Die GoPro Hero von 2004 im Hands-On-Video

Die erste GoPro Hero kam 2004 heraus – und konnte noch gar keine Videos machen. Tatsächlich handelte es sich um eine Fotokamera mit 35-Millimeter-Film, die dank Schutzgehäuse zum Outdoor-Einsatz taugte. In einem neuen Hands-On-Video muss sich die oldschoolige Action-Cam jetzt beim Surfen beweisen.

GoPros sind klein, robust und machen tolle Action-Videos? Für die erste GoPro Hero, die Firmengründer Nick Woodman 2004 für gerade einmal 20 US-Dollar über den Teleshopping-Sender QVC verkaufte, gilt das nicht. Das erste Modell der heute marktführenden Action-Cam-Serie war weder sonderlich klein noch konnte sie filmen. Die GoPro Hero 1 war tatsächlich eine reine Fotokamera, die mit 35-Millimeter-Film bestückt werden wollte. Was sie zur Action-Cam machte, kannst Du Dir in einem neuen Video von Thirty Five Studio ansehen.

Erste GoPro Hero ist wie für den Einsatz beim Surfen gemacht

Da GoPro-Chef Nick Woodman selber aus der Surfer-Szene kommt, suchte er nach einer Möglichkeit, Fotos im beziehungsweise auf dem Wasser machen zu können, berichtet No Film School. 2002 gründete er GoPro, fand einen Investor und entwickelte die erste GoPro Hero, die ein in China produziertes Schutzgehäuse und ein Armband für den Einsatz beim Sport bekam. Ab 2004 verkaufte er seine Action-Cam für rund 30 Dollar – kein schlechtes Geschäft bei Produktionskosten in Höhe von etwa drei Dollar.

Zu diesem Preis oder für minimal mehr ist die GoPro Hero 1 übrigens noch heute auf Verkaufsportalen wie eBay zu finden. Falls Du mit dem Gedanken an einen Kauf spielst, vergiss aber nicht, gleich die passenden Filme mitzubestellen. Mit der Speicherkarte Deiner aktuellen Kamera kann die Action-Cam nämlich nichts anfangen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben