Günstig, aber solide produzierte Horrorfilme, die regelmäßig zu einem riesigen Boxoffice-Erfolg werden: So könnte man das Erfolgsprinzip von Blumhouse Productions zusammenfassen. Seit 2009 macht das Studio immer wieder mit Filmen auf sich aufmerksam, die Blumhouse längst den Ruf als Meister des modernen Horrors eingebracht haben. Die 22 wichtigsten Filme von Blumhouse Productions haben wir hier für Dich zusammengestellt.
- "Paranormal Activity", Teil 1 - 6 (2009 - 2015)
- "Insidious", Teil 1 - 4 (2010 - 2018)
- "Sinister", Teil 1 + 2 (2012, 2015)
- "The Purge", Teil 1 - 4 (2013 - 2018)
- "Jessabelle – Die Vorhersehung" (2014)
- "Ouija – Spiel nicht mit dem Teufel" und "Ouija: Ursprung des Bösen" (2014, 2016)
- "Split" (2016)
- "Get Out" (2017)
- "Happy Deathday" (2017)
"Paranormal Activity", Teil 1 - 6 (2009 - 2015)
Ganze sechs Mal hat sich Filmstudio Blumhouse inzwischen im Found-Footage-Stil der gruseligen Ereignisse der "Paranormal Activity"-Reihe angenommen. Drehte sich in Teil 1 bis 5 der Horrorfilme noch (fast) alles um die von dämonischen Präsenzen geplagten Schwestern Katie und Kristi, wurden beide im letzten Teil der Reihe, "Paranormal Activity 6: Ghost Dimension", nur noch am Rande eingebracht.
"Insidious", Teil 1 - 4 (2010 - 2018)
Seit 2010 stellt sich Medium Elise Rainier inzwischen den dämonischen Schrecken aus dem "Further", was nicht selten zu lebensgefährlichen Situationen führt. Trotzdem steht Rainier auch in "Insidious 4: The Last Key" wieder Unschuldigen bei. Und kommt dabei den Schrecken ihrer eigenen Kindheit näher, als es ihr lieb sein kann. Doch damit ist längst nicht Schluss: "Insidious 5" ist bereits in Arbeit.
"Sinister", Teil 1 + 2 (2012, 2015)
Dämon Bughuul hat eine besonders perfide Art entwickelt, die von ihm ins Visier genommenen Familien zu töten. Eine, die den Betroffenen erst klar wird, wenn es längst zu spät ist. Das muss Schriftsteller Ellison Oswalt in "Sinister" schmerzlich erkennen. Und in Teil 2 der Blumhouse-Horrorfilme spielt der auch Mr. Boogie genannte Dämon weiterhin sein finsteres Spiel. Doch wird er erfolgreich bleiben?
"The Purge", Teil 1 - 4 (2013 - 2018)
Wenn um 19:00 Uhr abends die alljährliche Purge-Nacht ausgerufen wird, sollten sich Anwohner tunlichst in ihren gut gesicherten Häusern befinden. Denn für die folgenden 12 Stunden sind sämtliche Verbrechen legal – inklusive Mord. Das ist die Prämisse, unter der Filmstudio Blumhouse inzwischen vier Teile der "The Purge"-Reihe ins Kino gebracht hat. Und in jedem der Horrorfilme stellt sich erneut die Frage: Kannst Du die Säuberungsnacht überleben?
"Jessabelle – Die Vorhersehung" (2014)
Das Leben der schwangeren Jessabelle ändert sich in diesem Horrorfilm von Blumhouse Productions mit einem Schlag, als sie und ihr Verlobter in einen Autounfall verwickelt werden. Nicht nur, dass Jessies Verlobter dabei getötet wird, die junge Frau erleidet auch eine Fehlgeburt und ist fortan an den Rollstuhl gefesselt. Als sie infolgedessen zu ihrem seit Jahren entfremdeten Vater ziehen muss, beginnen sich die unheimlichen Vorfälle schnell zu häufen. Und plötzlich geht es für Jessabelle um viel mehr als nur das nackte Überleben.
"Ouija – Spiel nicht mit dem Teufel" und "Ouija: Ursprung des Bösen" (2014, 2016)
Mit dem Untertitel "Spiel nicht mit dem Teufel" erklärt sich der Grundgedanke der beiden "Ouija"-Filme von Blumhouse eigentlich bereits sehr schön treffend selbst. In beiden Horrorfilmen ("Ouija: Ursprung des Bösen" ist ein Prequel) wird das anfangs unschuldige "Spiel" mit einem Ouija-Brett schnell zur verhängnisvollen Erfahrung für die Protagonisten. Denn sie laden sich jeweils unwissentlich eine dämonische Präsenz nach Hause ein – womit ein Kampf auf Leben und Tod (und um ihre Seelen) entbrennt.
"Split" (2016)
"Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust", schrieb schon Goethe – doch das war den Machern von "Split" offensichtlich längst noch nicht genug. Ganze 24 unterschiedliche Persönlichkeiten stecken in Kevin Wendell Crumb, dem Antagonisten dieses dramatischen Blumhouse-Horror-Thrillers. Und gleich mehrere davon haben es auf Claire, Marcia und Casey abgesehen. Können die Mädchen die diversen Persönlichkeiten ihres Entführers zu ihrem Vorteil nutzen – und so ihre Leben retten?
"Get Out" (2017)
Eigentlich sieht bei den Armitages alles nach perfekter Familie aus. Daher denkt sich der dunkelhäutige Chris nicht groß etwas dabei, als die Eltern seiner weißen Freundin Rose hier und da ein wenig seltsam rüberkommen. Doch schon in der ersten Nacht im Hause der potenziellen Schwiegereltern beginnen für Chris die seltsamen Ereignisse – und damit fängt der Horror in "Get Out" gerade erst an, sich seinen Weg durch die scheinbar so idyllische Oberfläche zu bahnen.
"Happy Deathday" (2017)
Als Studentin Tree in "Happy Deathday" nach einer durchfeierten Nacht in der Studentenbude von Carter erwacht, beginnt der Tag für sie alles andere als gut. Doch es ist Trees Geburtstag und den will sie sich nicht so einfach verderben lassen. Immerhin wartet abends noch eine ausgelassene Party auf sie. Was Tree noch nicht ahnt: Sie wird ihre Geburtstagsfeier nicht überleben. Was für sie allerdings längst nicht das Ende bedeutet. Tree ist in einem Teufelskreis gefangen, an dessen Ende immer ihr Tod und ein Neustart des Tages zu stehen scheint. Gibt es für sie ein Entkommen?