Mit der Garmin fēnix 5 Plus hat das Unternehmen gerade dem jüngsten Modell seiner beliebten GPS-Multisportuhren-Reihe ein ansehnliches Upgrade spendiert. Mit den neuen Modellen kannst Du dabei nicht nur richtig hoch hinaus, sondern auch in ungeahnte Tiefen vordringen – ganz, wie es Dir beliebt.
Anfang Januar 2017 stellte Garmin zuletzt mit der fēnix-5-Serie das Nachfolgemodell der beliebten Garmin fēnix 3 vor. Und führte diverse neue Features ein. Die meisten davon werden sich auch auf den Modellen der neuen Plus-Reihe finden, doch es gibt wie es sich gehört natürlich auch einige Extras.
Garmin fēnix 5 Plus: Optisch hat sich kaum etwas getan
Rein optisch unterscheiden sich die neuen Modelle quasi gar nicht von der ursprünglichen Garmin-fēnix-5-Reihe, abgesehen von einigen neuen Farben, die das Unternehmen zeitgleich für die kompatiblen QuickFit-Uhrenbänder eingeführt hat. Und abgesehen von den deutlich größeren Displays. Wie Garmin in der offiziellen Ankündigung betont, wird die Garmin fēnix 5S Plus etwa über ein beinahe 20 Prozent größeres Display bei gleicher Gesamtgröße im Vergleich zur Garmin fēnix 5S verfügen.
Auch die Plus-Reihe wird es in den drei etablierten Größen mit einem Gehäusedurchmesser von 42 bis 51 Millimetern geben – wobei sich vor allem Interessenten der Garmin fēnix 5X Plus über ein ganz spezielles neues Feature freuen dürfen. Das größte der fēnix-5-Plus-Modelle ist nämlich erstmals mit einem Puls Oximeter ausgerüstet, das Nutzer über ihre körperliche Anpassung an große Höhen in Echtzeit auf dem Laufenden hält. Wer statt in luftige Höhen lieber in ungeahnte Tiefen vordringt, darf sich bei allen Plus-Modellen über bis zu 100 Meter Wasserfestigkeit freuen.
Noch bessere Navigation und Endlosmusik
Zudem halten ab sofort auch Garmin Pay, das Satellitennavigationssystem Galileo (zusätzlich zu GPS und Glonass) und ganze 4GB Speicherplatz für bis zu 500 Lieder auf allen Modellen der Garmin-fēnix-5-Plus-Reihe Einzug. Um die Navigation auch ohne Handyempfang bequem möglich zu machen, kommen die neuen Garmin-Modelle zudem mit vorinstallierten topografischen Karten daher.
Die Akkulaufzeit beträgt je nach Modell zwischen sieben und 20 Tagen im Smartwatch-Modus und vier bis 13 Stunden mit aktiviertem GPS und Musik. Preislich lassen sich die Modelle der Garmin-fēnix-5-Plus-Reihe zwischen 699,99 und 1.149,99 US-Dollar kosten, also umgerechnet rund 603 bis 990 Euro.