Die X-Men: Geschichte, Filme und Fakten rund um die Comic-Helden

Die gelbblauen Anzüge waren in der "First Class"-Generation das Markenzeichen der X-Men.
Die gelbblauen Anzüge waren in der "First Class"-Generation das Markenzeichen der X-Men. Bild: © 20th Century Fox Home Entertainment 2017

Knapp 17 Jahre lang erobert die "X-Men"-Reihe bereits die Leinwände. Als Comic-Helden sind die Mutanten sogar schon seit 1963 unterwegs. Klar, dass da einige Geschichten zusammenkommen. Zur Orientierung gibt es hier eine grobe Zusammenfassung für Einsteiger und all diejenigen, die den Überblick verloren haben.

Allgemeine Geschichte der X-Men

1963 schufen Stan Lee und Jack Kirby die "First Class" der X-Men. In der Comic-Reihe stellten sich fünf junge Mutanten, die von Geburt an einen sogenannten X-Faktor in ihrem Genpool trugen, unter den Schutz ihres Mentors Professor Xavier. Zu diesen X-Men der ersten Stunde gehörten Cyclops, Angel, Beast, Iceman und Jean Grey. Fortan kämpften die Junghelden gegen ihren Erzfeind Magneto und dessen "Brotherhood of Evil Mutants" sowie zahlreiche andere Schurken.

In den 1970er-Jahren bekamen die Übermenschen dann im Zuge der Erweiterung "All-New, All-Different" immer mehr internationalen Zuwachs. So stießen der Deutsche Nightcrawler, der Kanadier Wolverine, die Irin Banshee, die Kenianerin Storm, der Russe Colossus, der Japaner Sunfire und der US-Amerikaner Thunderbird zu den X-Men. Dies ebnete den Weg für die bekannte "Dark Phoenix"-Saga rund um das düstere Alter Ego von Telepathin Jean, die 1980 erschien. Durch das Auftauchen lässiger Antihelden wie Deadpool und Cable entwickelte sich in den 90er-Jahren dann der gewaltbereitere Team-Ableger der X-Men, die X-Force.

Immer wieder steht auch die schwierige Beziehung zwischen den Menschen und den Mutanten im Vordergrund der Geschichte. Die Angst der durchschnittlichen Bürger vor den mächtigeren Übermenschen wird von militanten Einflussnehmern auf beiden Seiten so lange genährt, bis die Lage eskaliert und die menschliche Regierung mit tödlichen Robotern namens Sentinels Jagd auf die Mutanten macht. Die X-Men stehen somit häufig vor der Aufgabe, ihre eigene Vernichtung zu verhindern.

X-Men fullscreen
Professor X (hier: James McAvoy, Mitte) ist der Gründer und Anführer der X-Men. Bild: © Twentieth Century Fox Home Entertainment 2017

Die bekanntesten Mutanten & ihre Schauspieler

Zu den bekanntesten sowie beliebtesten Figuren im "X-Men"-Universum zählen – vor allem dank der Filme – folgende Charaktere:

  • Professor Charles Francis "X" Xavier sitzt zwar im Rollstuhl, zählt dank seiner gewaltigen telepathischen Fähigkeiten aber dennoch zu den mächtigsten Mutanten. Mithilfe der Maschine Cerebro kann er andere Übermenschen aufspüren. In den Filmen wird der Gründer des Instituts für begabte Jugendliche meist von James McAvoy (junger Professor X) oder von Patrick Stewart (gealterter Professor X) verkörpert.
  • Logan alias Wolverine wächst unter dem Namen James Howlett auf. Seine Kräfte beruhen vor allem auf einer enormen Selbstheilung und dem Kampf mit Knochenkrallen, die er bei Bedarf aus seinem Handrücken ausfahren kann. Später werden diese bei einem Militärexperiment mit dem seltenen und beinahe unzerstörbaren Metall Adamantium überzogen. Die Rolle des Wolverine krallte sich Schauspieler Hugh Jackman, "Logan" soll jedoch sein letzter Film als Marvel-Held gewesen sein.
  • Magneto heißt eigentlich Erik Lehnsherr. Er verfügt über ausgeprägte magnetische Kräfte, die er häufig als Waffe einsetzt. Sein Ziel ist es eine Herrschaft der Mutanten über die Menschen zu etablieren, da er nicht an die Möglichkeit einer friedlichen Koexistenz glaubt. Magneto wird meist von Michael Fassbender (junger Erik) oder Ian McKellen (gealterter Erik) gespielt.
  • Raven alias Mystique ist eine Gestaltwandlerin und häufige Mitstreiterin von Magneto. Die blauhäutige Mutantin kann das Aussehen jeder beliebigen Person annehmen und altert wesentlich langsamer als der Durchschnittsmensch. Sie wurde von 2000 bis 2006 von Rebecca Romijn gespielt, bevor Oscarpreisträgerin Jennifer Lawrence den Part übernahm.
  • Jean Grey alias Phoenix ist ein Schützling von Professor X und das erste weibliche Mitglied der X-Men. Sie besitzt sowohl telepathische als auch telekinetische Fähigkeiten, die teils jedoch so stark sind, dass Jean sie kaum kontrollieren kann. In den Filmen wurde die Mutantin zunächst von Famke Janssen verkörpert. Seit 2016 ist Sophie Turner als jüngere Version von Jean auf der Leinwand zu sehen.
Sophie Turner als Jean Grey fullscreen
Jean Grey (hier: Sophie Turner) gilt als einer der mächtigsten Mutanten. Ihre telepathischen Kräfte sowie ihr dunkles Alter Ego Phoenix sind allerdings schwer in Schach zu halten. Bild: © Twentieth Century Fox Home Entertainment 2017

Bisherige und geplante Filme

Von diesen und weiteren Charakteren können die Fans offenbar einfach nicht genug bekommen. Bis dato haben bereits ganze zehn "X-Men"-Filme weltweit Marvel-Anhänger in die Kinos gelockt – und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Mit "X-Men: New Mutants", "Deadpool 2", "X-Men: Dark Phoenix", "X-Force" und "Gambit" befinden sich schon die nächsten Blockbuster rund um das Mutanten-Universum in der Planungs- oder Produktionsphase.

Bislang sorgten folgende Ableger der Reihe für klingelnde Kinokassen:

  • "X-Men" (2000)
  • "X-Men 2" (2003)
  • "X-Men: Der letzte Widerstand" (2006)
  • "X-Men Origins: Wolverine" (2009)
  • "X-Men: Erste Entscheidung" (2011)
  • "Wolverine: Weg des Kriegers" (2013)
  • "X-Men: Zukunft ist Vergangenheit" (2014)
  • "Deadpool" (2016)
  • "X-Men: Apocalypse" (2016)
  • "Logan – The Wolverine" (2017)
Logan fullscreen
"Logan" zeigt die düstere Zukunft der X-Men. Bild: © 20th Century FOX 2017

Diese Abfolge ist allerdings lediglich auf das Erscheinungsjahr bezogen. Inhaltlich sorgte die "X-Men"-Reihe mit Zeitreisen und alternativen Zeitsträngen für reichlich Verwirrung. Die inhaltlich korrekte Reihenfolge der Filme gibt es noch einmal hier im Überblick.

"X-Men"-Serien

Zusätzlich zu den zahlreichen Blockbustern kämpften Professor X und Co. auch schon in diversen Zeichentrickserien. Im Februar 2017 ging mit "Legion" eine Live-Action-Serie an den Start. Am 2. Oktober 2017 soll nun mit "The Gifted" eine weitere "X-Men"-Show auf dem US-Sender Fox folgen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema X-Men

close
Bitte Suchbegriff eingeben