Diese 10 Zeichentrickserien musst Du als echtes 90er-Kind kennen

Disneys "DuckTales" ist für 90er-Kinder unbezahlbar.
Disneys "DuckTales" ist für 90er-Kinder unbezahlbar. Bild: © Facebook/ducktales 2017

Denken Kinder der 90er an ihre Jugend zurück, schwelgen sie in Erinnerungen an Kassetten, Tamagotchis, Kaugummizigaretten, Diddl und kultige Zeichentrickserien. Vor allem letztere haben es uns bis heute angetan. Und weil früher ja bekanntlich alles besser war, gibt's hier noch mal zehn Serienhits von damals im Überblick.

"Pokémon"

An den japanischen Monstern führte in den 1990er-Jahren kein Weg vorbei. An der Seite von Ash, Misty und Rocko erreichten die Pokémon schnell Kultstatus unter den Zeichentrickserien. Dann setzten Pikachu und Co. ihren Siegeszug über den ersten Game Boy hinweg fort – und eroberten zuletzt sogar Smartphones auf der ganzen Welt.

"Gummibärenbande"

"Gummibären, hüpfen hier und dort und überall…" – mehr als diese Zeile braucht es wohl nicht, um allen echten Kindern der 90er den ultimativen Ohrwurm zu bescheren. Der einprägsame Titelsong ist genauso kultig wie die hüpfenden Bären selbst.

"Kickers"

Wer sich auch nur ein bisschen für Fußball begeistern konnte, durfte die Manga-Serie "Kickers" nicht verpassen. Ab 1992 eroberten Gregor, Mario, Kevin und der Rest der Mannschaft die Herzen der deutschen Zuschauer, bei denen die Lehren über Teamgeist, Freundschaft und Sportsgeist bestens ankamen. Im Heimatland Japan konnte die Serie hingegen nicht punkten und wurde nach nur 26 Episoden wieder abgesetzt – zum Leidwesen der internationalen Fans.

"Darkwing Duck"

"Ich bin der Schrecken, der die Nacht durchflattert", mit diesem Intro leitete der gefiederte Schrecken unter den Zeichentrick-Schurken sein mal mehr und mal weniger erfolgreiches Auftauchen ein. Mit Allzweckpistole und lila Cape stellte sich Darkwing Duck gemeinsam mit Sidekick und Pilot Quack gnadenlosen Bösewichten wie Fiesoduck entgegen – und triumphierte dabei eher durch Zufall. Ganz nach dem Motto: "Zwo, eins, Risiko!"

"DuckTales – Neues aus Entenhausen"

Disney-Enten in Zeichentrickserien gab's in den 1990ern gleich im Doppelpack: Neben Darkwing Duck stürzten sich regelmäßig Dagobert Duck und seine Großneffen Tick, Trick und Track samt Bruchpilot Quack ins Abenteuer. Unterstützung bekamen sie dabei von Butler Johann, Kindermädchen Frieda und deren niedlicher Enkelin Nicky. Insgesamt brachten es Dagobert und seine Kumpane auf satte 100 Episoden und galten lange Zeit als umfangreichste Disney-Serie – bis zur Ablösung durch "Phineas und Ferb".

"Käpt'n Balu und seine tollkühne Crew"

Raus aus dem Dschungel, ab ins Flugzeug: Balu der Bär wechselte für seine Serie ins Transportwesen. Mit seinem geliebten Wasser-Flieger, der Seegans, mussten der Käpt'n und sein Navigator Kid Wolkenflitzer Lieferungen von A nach B bringen, wobei sie immer wieder in wilde Schießereien mit Luftpiraten und ähnlichen Kontrahenten gerieten. Dabei ist Balu nicht die einzige Figur der TV-Show, die Disney-Fans aus "Das Dschungelbuch" bekannt sein dürfte: Auch Louie und Shir Khan mischten fleißig mit.

"Chip & Chap – Die Ritter des Rechts"

Weder Trixis nicht ganz zu Ende gedachten Erfindungen, noch Samsons "Käääääse"-Attacken oder Summis unverständliches Gebrumme konnten sie daran hindern, die Pläne der Bösen zu vereiteln: Ab 1991 ermittelte die Rettungstruppe rund um die Streifenhörnchen Chip und Chap auch in Deutschland. Mit Erfolg: Nach "DuckTales" und der "Gummibärenbande" waren "Die Ritter des Rechts" die dritterfolgreichste Disney-Zeichentrickserie hierzulande.

"Dragon Ball"

Jeder Junge der 90er wollte sein wie er: Son Goku, der übermenschlich starke Kämpfer aus "Dragon Ball", der sich gemeinsam mit seinen schrägen Freunden auf die Suche nach den sieben magischen Dragonballs macht, die ihrem Besitzer jeglichen Wunsch erfüllen sollen. Klar, dass sie nicht die einzigen sind, die nach den wertvollen Kugeln suchen, doch der Saiyajin weiß sich bestens zu wehren.

"Sailor Moon"

Kleine Mädchen fanden ebenfalls toughe Vorbilder: Die Sailor Kriegerinnen sahen nicht nur gut aus, sie konnten auch noch gegen die fiesesten Dämonen bestehen. Kein Wunder also, dass man in dieser Zeit ständig junge Fan-Girls dabei beobachten konnte, wie sie über den Schulhof sprangen und "Im Namen des Mondes werde ich Dich bestrafen" brüllten.

"Pinky und der Brain"

Zwei Labormäuse, die jeden Abend aufs Neue versuchen, die Weltherrschaft an sich zu reißen – da wissen echte 90er-Fans sofort, um wen es geht. Dabei starteten der dusselige Pinky und der gerissene sowie glücklose Brain ihre TV-Invasion 1993 als Nebenfiguren in der Zeichentrickserie "Animaniacs" – ein Auftritt, der anders als die Weltherrschaftspläne des Nager-Duos von Erfolg gekrönt war. 1995 ging "Pinky und der Brain" als Spin-off an den Start – "Narf!"

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Serie

close
Bitte Suchbegriff eingeben