Diese 15 Filmtitel wären wörtlich übersetzt viel lustiger

In Seenot? Keine Sorge: Die Buchtwache ist zur Stelle!
In Seenot? Keine Sorge: Die Buchtwache ist zur Stelle! Bild: © Frank Masi/Paramount Pictures/TURN ON 2017

Wenn englische Filme hierzulande in die Kinos kommen, laufen sie oft unter dem Original-Filmtitel oder bekommen einen speziellen deutschen Namen. Warum eigentlich? Diese 15 witzigen Filmtitel, die einfach wörtliche Übersetzungen der Originaltitel sind, finden wir deutlich amüsanter!

"Frau Zweifelsfeuer"

Originaltitel: "Mrs. Doubtfire"

Schwer zu sagen, ob sich noch irgendjemand auf die Handlung dieser Verkleidungs-Komödie mit Robin Williams konzentrieren könnte, wenn als Name der Hauptfigur die ganze Zeit dieses Ungetüm im Raum steht. Der englische Filmtitel "Mrs. Doubtfire" geht da schon deutlich leichter von den Lippen.

"Mission: Unmöglich"

Originaltitel: "Mission: Impossible"

Warum auch immer: Der englische Filmtitel "Mission: Impossible" klingt nach Aufregung, Herausforderung und dem unzähmbaren Ehrgeiz, den scheinbar aussichtslosen Auftrag trotz aller Widrigkeiten zu knacken. Die wörtliche deutsche Übersetzung "Mission: Unmöglich" klingt eher nach der Empfehlung, doch bitte nach Hause zu gehen und sich mit etwas Einfacherem zu beschäftigen. Stricken oder so ...

"Dreckiger Harald"

Originaltitel: "Dirty Harry"

Er ist der härteste Inspektor, den San Francisco je hatte. Und er ist verdammt froh, dass ihm gnädige Übersetzer erlaubt haben, seinen englischen Spitznamen "Dirty Harry" auch im deutschen Sprachraum zu behalten.

"Dreckig Tanzen"

Originaltitel: "Dirty Dancing"

Was macht der Dreckige Harald eigentlich nach Feierabend? Richtig: Ordentlich dreckig das Tanzbein schwingen!

"Eisenmann"

Originaltitel: "Iron Man"

Als die Titel von Marvel-Comics für den deutschen Markt noch standardmäßig übersetzt wurden, war "Iron Man" als "Der Eiserne" im Schmökerregal zu finden. Die aktuellen Verfilmungen setzen dagegen auf den Originalnamen des Helden. Schade eigentlich: Die wörtliche Übersetzung hätte irgendwie auch was – auch wenn sie die Autorität von Tony Stark wohl ziemlich untergraben würde.

"Hauptmann Amerika: Der erste Rächer"

Originaltitel: "Captain America: The First Avenger"

Auch Iron Mans Kumpel Captain America landet hierzulande nur mit englischem Namen und Dienstgrad in den Kinos. Dass der Name "Hauptmann Amerika" dem ohnehin schon dezent lächerlichen Helden zu mehr Schneid verhelfen würde, darf aber auch ernsthaft bezweifelt werden. Lustiger wäre der Titel allerdings schon.

"Die Rächer: Unendlichkeitskrieg"

Originaltitel: "Avengers: Infinity War"

Was die Untertitel von Superhelden-Blockbustern wie "Avengers: Infinity War" manchmal für ein absurdes Kauderwelsch zusammenhämmern, fällt oft erst auf, wenn man das Ganze mal übersetzt. Die Rächer ziehen also in den Unendlichkeitskrieg! Aha. Und worum geht's jetzt genau?

"Regenmann"

Originaltitel: "Rain Man"

In einer lustigeren Filmtitel-Welt wäre "Rain Man" mit Dustin Hoffman und Tom Cruise kein Drama über einen Autisten mit spektakulären Zähl-Fähigkeiten, sondern ein waschechter Superheldenfilm. Regenmann wäre selbstverständlich der Erzfeind von Eisenmann und würde dem Avenger (Pardon: dem Rächer) mit seinen heraufbeschworenen Schauern regelmäßig fiese Rostflecken in die hübsche Metallrüstung machen.

"Kante von Morgen"

Originaltitel: "Edge of Tomorrow"

Und dann gibt es da noch Titel wie "Edge of Tomorrow", die auf Deutsch übersetzt nicht einmal dann Sinn ergeben, wenn Du den Film dazu gesehen hast. Ja, schon klar, es geht darum, die Zeit einen Tag weit zurückdrehen zu können. Aber ein kantiges Morgen ist dafür schon eine recht gewagte Metapher ...

"Autos"

Originaltitel: "Cars"

Englischsprachige Kinder bekommen vom Filmplakat dieses Disney-Hits in aller Kürze und Deutlichkeit erklärt, worum es geht: um "Cars". Zugegeben: Der deutsche Filmtitel "Autos" klingt nicht ganz so schmissig, aber immerhin wären auch Erstleser ohne Fremdsprachenkenntnisse direkt im Bilde. Alternativ schlagen wir "Karren" vor – das wäre klanglich dann etwas näher am Original.

"Schnell & Sauer"

Orignaltitel: "Fast & Furious"

Auch erwachsene Kinogänger wollen gern ihre regelmäßige Dosis Auto-Action haben und verlassen sich dazu seit Jahren erfolgreich auf die "Fast & Furious"-Reihe. Ob die rasanten Filme mit dem deutschen Filmtitel "Schnell & Sauer" wohl auch solche Kassenschlager geworden wären? Immerhin lässt die Übersetzung eher einen schrillen Animationsfilm erwarten, in dem eine wild gewordene Zitrone die Hauptrolle spielen könnte. Wir überlassen die Details Deiner Fantasie.

"Fledermausmann fängt an"

Originaltitel: "Batman Begins"

Das klingt doch mal wie der Auftakt zu einer sehr interessanten Runde Mau-Mau! Ist aber nur ein möglicher deutscher Titel zu Christopher Nolans "Batman Begins", in dem der Fledermausmann leider gar nicht Karten spielt. Dabei hätte er mit dem Joker im Sequel "The Dark Knight" den perfekten Spielkumpanen gehabt.

"Fett"

Originaltitel: "Grease"

Kurz. Prägnant. Und irgendwie deutlich ekliger als der Filmtitel "Grease", unter dem dieser Musicalklassiker mit John Travolta auch bei uns in den Kinos lief. Gemeint ist trotzdem die fettige Pomade, die sich die Charaktere für den perfekten 50s-Look in die Haare schmieren.

"Ewiger Sonnenschein des unbefleckten Geistes"

Originaltitel: "Eternal Sunshine of the Spotless Mind"

Dass "Vergiss mein nicht!" nur ein ungenügender deutscher Titel für dieses romantische Melodram um Liebe, Schmerz und Vergessen ist, wurde an anderer Stelle bereits festgestellt. Die wörtliche Übertragung lässt uns aber zumindest mit den armen Übersetzern mitfühlen – und macht ihre Entscheidung etwas nachvollziehbarer.

"Buchtwache"

Originaltitel: "Baywatch"

Während "Baywatch" an den heißen Stränden Malibus spielt, klingt der mögliche deutsche Ableger "Buchtwache" eher nach einem beschaulichen Feriendomizil an der Ostsee. Aber auch hier müssen schließlich ab und zu mal Leute gerettet werden, also sollte vielleicht mal jemand Dwayne Johnson Bescheid sagen. Da gibt's auch weniger Haie. (Und ja, wir wissen, dass es für das Wort "Baywatch" auch die schnöde Übersetzung "Küstenwache" gibt. Das wäre aber kein ganz so lustiger Filmtitel, oder?)

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Baywatch

close
Bitte Suchbegriff eingeben