Microsofts neues Betriebssystem Windows 10 ist endlich da. Der Release wurde überwiegend positiv aufgenommen, allerdings tauchen bereits jetzt erste Bugs auf. Welche Fehler zum Start von Windows 10 wirklich ärgerlich sind, verraten wir hier.
1. Windows 10-Startmenü versagt bei mehr als 512 Programmen

Zwar ist mit Windows 10 das langersehnte klassische Startmenü endlich zurück, aber gänzlich reibungslos verläuft das Comeback nicht. So beklagen sich Nutzer im Windows-Forum darüber, das im Startmenü nicht alle Programme angezeigt werden. Das Problem tritt offenbar auf, wenn der Nutzer mehr als 512 Programme auf seinem Computer installiert hat. Die Folge: Das Startmenü spielt verrückt und zeigt im schlechtesten Fall einfach gleich gar keine Programme mehr an. Übrigens ist es für den Bug völlig unerheblich, ob es sich um herkömmliche Windows-Programme oder ModernUI-Apps handelt. Die Applikationen sind ebenfalls betroffen, sie können mitunter dann nur umständlich über den Datei-Explorer gefunden werden.
Ob man von dem Startmenü-Bug selbst betroffen ist, kann man schnell und unkompliziert checken. Dazu einfach die Windows-Powershell aufrufen und den Befehl "Get-StartApps | measure" eingeben. Daraufhin erscheint die Anzahl der installierten Programme. Somit herrscht Gewissheit über die Ursache des Bugs. Einen wirklichen Workaround gibt es für diesen nervigen Fehler aktuell aber noch nicht. Neustarts bleiben ebenso wirkungslos wie eine Deinstallation der überschüssigen Programme.
Im Zuge des Startmenü-Bugs greifen einige User jedoch bereits zu cleveren Alternativen. Das Start10-Menü bietet sich beispielsweise für die Verwendung an, das Tool gibt es als kostenlose 30-Tage-Testversion – danach werden 4,99 Dollar fällig. Microsoft hat jedoch schon angekündigt, den Bug mit einem Update in Zukunft beheben zu wollen. Der Fehler ist ursprünglich übrigens schon knapp eine Woche vor dem finalen Release aufgefallen – ein Fix aber lässt nach wie vor auf sich warten.
2. 10 Prozent weniger Akkuleistung für Laptops mit Intel-CPU

Notebooks mit Intel-Prozessor können mitunter zum Start von Windows 10 mit Akkuproblemen zu kämpfen haben. Ein Bug verursacht so bisweilen eine verkürzte Laufzeit des Akkus. Wer also gleich zum Start seinen Laptop mit CPU von Intel auf Windows 10 updatet, muss mit einer im Vergleich zu Windows 8.1 um zehn Prozent kürzeren Akku-Ausdauer rechnen. Microsoft soll gemeinsam mit Intel bereits mit Hochdruck an der Beseitigung des Bugs arbeiten.
3. Windows Store Apps starten mitunter gar nicht

Auch der neu gestaltete Windows Store sorgt für etwas Ärger bei den Windows 10-Nutzern. So können teilweise gar keine Windows 10-Apps gestartet werden, wiederum scheitern Andere bereits beim Download von Apps. Wenn der Download fehlschlägt (Fehlermeldung: 0x803F7003), deutet das unter Umständen auf Lizenzprobleme hin. Möglicherweise verspricht das Löschen des Store-Caches Abhilfe. Dazu einfach im Suchmenü "wsreset.exe" eingeben und mit Enter bestätigen. Dadurch wird der Store-Cache gelöscht. Danach den Windows Store einfach erneut öffnen und die App herunterladen. Die Lizenz sollte somit validiert werden und der Download funktionieren.
4. Taskleiste in Windows 10 einfach verschwunden

Offenbar haben einige Windows 10-User Probleme mit der Taskleiste. So berichten Nutzer, dass nach erneuter Anmeldung die Taskleiste einfach nicht mehr geladen wurde. Andere Anwender erklären, die Taskleiste blinke anfangs, bliebe dann aber konstant. Die Funktionen lassen sich dann allerdings auch nicht über den Startbutton aufrufen. Selbst die Uhrzeit werde in manchen Fällen nicht angezeigt. Ob es eine Lösung für die Bugs gibt, ist noch nicht bekannt.