Glühbirnen können längst viel mehr als bloß Licht spenden. Stichwort: Smart Home. Clevere Leuchten erobern die Decken, Wände und Nachttische mit intelligenten Features. Hier sind fünf smarte Lampen, die Deine Wohnung erstrahlen lassen.
- Philips Hue: Unkompliziert und clever
- Lifx: Smarte WLAN-Birne
- Eve Flare Leuchte: Auch für draußen
- Hama WiFi-Deckenleuchte: Stimmung von oben
- Xlayer Smart Echo: Modern bis Retro
Philips Hue: Unkompliziert und clever

Mit der Hue-Serie hat Philips ein ganzes Lampensystem im Sortiment, das darauf ausgelegt ist, das gesamte Haus mit smarten LED-Glühbirnen zu bestücken. Ein zentraler Hub namens Hue Bridge kommuniziert dabei mit bis zu 50 Hue-Lampen, die unter anderem in Weiß, in Farbe, als klassische Birne oder stimmungsvolle Lichtschale erhältlich sind.
Die Lampen können einzeln oder im Verbund gesteuert werden, was verschiedene Lichtstimmungen und Programmierungen für einzelne Räume ermöglicht. Gesteuert wird Hue per App über WLAN. In Kombination mit intelligenten Lautsprechern wie Google Home oder Amazon Alexa hört das Lampennetzwerk auch auf Sprachbefehle.
Lifx: Smarte WLAN-Birne

Ähnlich wie Philips' Hue-System funktioniert auch die smarte Glühbirne Lifx. Hier lassen sich sogar bis zu 100 Lampen im selben WLAN-Netzwerk steuern. Im Unterschied zu Philips Hue braucht die Lampe dazu aber kein Hub-Gerät: Jede Birne verbindet sich einzeln mit dem heimischen Netzwerk und wird einzeln oder im Verbund mit anderen Lifx-Leuchten per Smartphone kontrolliert. Neben der Helligkeit lässt sich auch die Farbe der Glühbirnen fast stufenlos regeln – in beeindruckenden 16 Millionen Abstufungen. Wenn Du der Lampe Zugriff auf das Mikrofon Deines Smartphones gibst, wird Lifx zudem zur Partybeleuchtung und flackert im Takt zur Musik.
Eve Flare Leuchte: Auch für draußen

Mit der portablen LED-Tischlampe Eve Flare kannst Du sowohl drinnen als auch draußen für die passende Lichtstimmung sorgen. Die kugelförmige Leuchte trotzt dank ihrem robusten Gehäuse und ihrer Wasserbeständigkeit Wind und Wetter. Eve Flare ist mit Apple HomeKit kompatibel. Das bedeutet, dass Du die smarte Leuchte via Apples Home-App oder Sprachassistentin Siri steuern kannst. Bei der Beleuchtung kannst Du auf vorhandene Farbkreationen in der Anwendung zurückgreifen oder eigene erstellen. Hier lassen sich auch Timer festlegen. Die Eve Flare leuchtet sechs Stunden, bis die integrierte Batterie über das kabellose Ladegerät aufgeladen werden muss.
Hama WiFi-Deckenleuchte: Stimmung von oben

Gerade die Deckenbeleuchtung ist oftmals wenig stimmungsvoll. Hama will das mit seiner LED-Deckenleuchte ändern. Hier ist das LED-Leuchtmittel fest verbaut. Du steuerst die Lampe über die Hersteller-App "Hama Smart Solution", eine Bridge ist dafür nicht notwendig. Hier kannst Du die smarte Deckenleuchte nicht nur aus der Ferne ein- und ausschalten, sondern dimmen und die gewünschte Farbtemperatur wählen. Von Warmweiß rund um 2.700 Kelvin bis zu Tageslicht bei 6.500 Kelvin. Wenn Du die entsprechenden Skills in der App aktivierst, kannst Du die WiFi-Deckenleuchte auch über Amazon Alexa oder den Google Assistant steuern.
Xlayer Smart Echo: Modern bis Retro

Mit seiner Linie Smart Echo mischt auch Xlayer in Bereich Smart Home mit. Dazu gehören vor allem smarte Glühbirnen, die ohne zusätzliche Hardware in das Heimnetzwerk eingebunden werden können. Helligkeit und Farbe stellst Du übers Smartphone oder Tablet ein. Bis zu 16 Millionen Farben stehen Dir zur Verfügung. Außerdem sind die Birnen via Alexa oder Google Assistant per Sprachbefehl steuerbar. Genauso wie die Konkurrenz (beispielsweise Philips Hue) bietet auch Xlayer Glühbirnen im Retro-Design an.