Diese 5 Smartphones schießen tolle Selfies

Selfie
Viele Hersteller bieten inzwischen spezielle Selfie-Smartphones an. Bild: © CC: Flickr/Andrew Fysh 2015

Du möchtest mit einem Smartphone nicht nur schöne Landschaften und Gebäude fotografieren, sondern mit der Frontkamera gerne auch das eine oder andere Selfie schießen? Dann haben wir 5 passende Geräte für Dich.

Selfies gehören heutzutage einfach zum guten Ton. Nahezu jeder Smartphone-Nutzer will beispielsweise im Urlaub nicht einfach nur Sehenswürdigkeiten fotografieren, sondern sich dabei auch gerne selbst im Bild haben. Wir stellen 5 Smartphones vor, die gute Frontkameras bieten und damit auch super Selfies knipsen – nur bitte nicht übertreiben mit der Selbstdarstellung und unbedingt diese unsäglichen Selfie-Sticks weglassen!

1. Sony Xperia XZ

Sony Xperia XZ 12.jpg fullscreen
Das Sony Xperia XZ hat eine 13-Megapixel-Frontkamera. Bild: © TURN ON 2016

Das Sony Xperia XZ ist das neueste Flaggschiff der Japaner und wurde auf der IFA 2016 vorgestellt. Das Smartphone hat eine Frontkamera mit 13 Megapixeln und verspricht gute Selfies bis zu ISO 6.400. Das Objektiv hat eine f2.0-Blende und den sehr guten 1/3,06“ Kamerasensor. Dank des Weitwinkels von 22 Millimetern passen mehr Personen auf das Selfie als sonst üblich.

2. Huawei P9

Das Huawei P9 kann mit seiner Kamera beeindrucken. fullscreen
Das Huawei P9 kann mit seiner Kamera – auch auf Rückseite – beeindrucken. Bild: © TURN ON 2016

Bereits der Vorgänger Huawei P8 machte ordentliche Selfies, das Huawei P9 hat als Bonus jedoch eine Dual-Kamera auf der Rückseite. Selbstporträts macht die Frontkamera mit f/2.4-Blende und 8 Megapixeln auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

3. HTC Desire Eye

HTC Desire Eye fullscreen
Das HTC Desire Eye bietet umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten für Selfies. Bild: © HTC 2016

Das HTC Desire Eye aus dem Jahr 2014 wurde damals vom Hersteller als das ultimative Selfie-Phone angepriesen und ist auch heute noch ein empfehlenswertes Mittelklasse-Gerät mit guter Frontkamera. Selfies macht das HTC Desire Eye mit 13 Megapixeln und einer f/2.2-Blende. Die Rückkamera löst ebenfalls mit 13 Megapixeln auf. Beide Kameras verfügen über einen eigenen LED-Blitz für bessere Bilder. BSI-Sensoren helfen zudem bei schlechten Lichtverhältnissen. Selfies können per Sprachbefehl oder ganz einfach mit einem Lächeln geschossen und mit einer umfangreichen HTC-Software bearbeitet werden.

4. Oppo F1 Plus

Oppo F1 Plus fullscreen
Beim Oppo F1 Plus ist die Frontkamera besser als die Hauptkamera. Bild: © Oppo 2016

In Sachen Selfies rangiert das Oppo F1 Plus in vielen Toplisten ganz weit oben. Das Smartphone aus China hat eine Frontkamera mit 16 Megapixeln und f/2.0-Blende, die somit sogar besser ist als die eigentliche Hauptkamera mit 13 Megapixeln. Der Hersteller verspricht, dass die Selfie-Cam viermal mehr Licht als vergleichbare Kameras aufnehmen und verarbeiten kann. Zudem bietet das Oppo F1 Plus diverse Software-Optionen, um Selbstporträts weiter verschönern zu können. So stehen in der Kamera-App verschiedene Filter zur Verfügung, die Hautunreinheiten beseitigen oder die Haut aufhellen.

5. Asus ZenFone Selfie

Asus ZenFone Selfie fullscreen
Selfies können auf dem Asus ZenFone Selfie noch nachträglich verschönert werden. Bild: © Asus 2016

Wie das HTC Desire Eye ist auch das Asus ZenFone Selfie ein Smartphone, das explizit auf die Aufnahme von Selbstporträts ausgelegt ist. Bei dem Handy sind Hauptkamera und Frontkamera praktisch gleich gut und machen Fotos mit 13 Megapixel. Nur bei der Blende – f/2.0 hinten und f/2.2 vorne – unterscheiden sich die Kameras. Das Asus ZenFone Selfie bietet außerdem zahlreiche Zusatzfeatures für Selbstporträts wie einen Panorama-Modus und einen Real Tone-Blitz. Um ein Selfie zu knipsen, musst Du dank Zen Motion-Funktion einfach nur ein S auf das Display zeichnen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben