In "Multiplayer Online Battle Arena"-Spielen, kurz MOBA-Games, messen sich zwei Heldenteams auf dem Schlachtfeld. Mithilfe spezieller Fähigkeiten und KI-Monstern, die auf "Lanes" genannten Wegen vorrücken, versucht dabei jedes Team, die feindliche Basis zuerst zu zerstören. Hier zeigen wir Dir sieben kostenlos spielbare Vertreter des zur Zeit populärsten Online-Game-Genres, die Du nur herunterladen musst, um sofort loszuspielen!
1. "DOTA 2"
Der populäre "Warcraft 3"-Mod "Defense of the Ancients", kurz "Dota", begründete in den 2000er-Jahren das MOBA-Genre. "Dota 2" ist die aktuelle Version des darauf begründeten, eigenständigen Spiels, das vom Erfinder des "Dota"-Mods – einem anonymen Entwickler mit dem Pseudonym "IceFrog" – persönlich mitentwickelt wird. Wer die Ursprünge der MOBAs im Free-to-Play-Rahmen nachempfinden will, ist mit diesem Original gut beraten, dessen Vorgänger zahlreiche Standards des Genres begründet hat. Mit über 100 Helden sowie zahlreichen Items und Siegstrategien wird "Dota 2" garantiert nicht so schnell langweilig!
- Erstveröffentlichung: 2013
- Besonderheiten: Offizieller Nachfolger des "Warcraft 3"-Mods "Dota", der das MOBA-Genre begründete
- Plattformen: PC/Mac
- Download: via Steam
2. "Paragon"
Während bei vielen MOBA-Games die klassische Draufsicht für Überblick sorgt, holt Dich "Paragon" mit seiner Third-Person-Perspektive mitten hinein ins Geschehen. Das Spielprinzip folgt dabei bekannten Pfaden: Jedes der beiden Fünfer-Heldenteams muss seine eigene Basis verteidigen und die gegnerische zerstören. Um das zu schaffen, werden fleißig Spezialfähigkeiten eingesetzt, Türme ausgeschaltet und Monsterströme dirigiert. Mithilfe eines Sammelkarten-Systems können Fähigkeiten verbessert und neu kombiniert werden. Zur Zeit befindet sich "Paragon" noch in der kostenlosen Beta-Phase, beeindruckt aber bereits mit einer ziemlich edlen Grafik und bombastischem Sound.
- Erstveröffentlichung: 2016 (Open Beta)
- Besonderheiten: Third-Person-Ansicht mit hochwertiger Grafik, Sammelkarten ermöglichen Modifikationen der Helden
- Plattformen: PC, PlayStation 4
- Download: via EpicGames.com
3. "League of Legends"
"League of Legends" ist der Platzhirsch unter den Arena-Spielen und tatsächlich das Game, für das der Begriff "MOBA" vom Entwickler Riot Games erstmals verwendet wurde. Als einer der dienstältesten Genrevertreter und direkter Nachfolger im Geiste des Ur-MOBAs "Dota" hat es eine gewaltige Spielerzahl und professionellen eSport-Support aufzubieten und wird auch acht Jahre nach dem Release regelmäßig mit Updates versorgt. Mit seinen 136 Champions protzt es dazu mit einer mittlerweile gigantischen Heldenvielfalt.
- Erstveröffentlichung: 2009
- Besonderheiten: Derzeit das populärste MOBA-Game mit der größten Community und den meisten Helden
- Plattformen: PC/Mac
- Download: via LeagueOfLegends.com
4. "Smite"
Die Götter müssen verrückt sein! In "Smite" treten Gottheiten aus den unterschiedlichsten Mythologien als Helden in der Arena gegeneinander an und versuchen, über mehrere Lanes den gegnerischen Titanen auszuschalten und den Eigenen zu schützen – das zumindest ist der klassische Spielmodus "Eroberung", der dem MOBA-Standard folgt. Dazu hat "Smite" noch einige weitere Spielmodi zu bieten, die das Prinzip jeweils leicht variieren. Besonders ist es außerdem dadurch, dass es aus der Third-Person-Perspektive gespielt wird und damit ein Vorbild für das oben aufgeführte "Paragon" war. Wer schon immer mal als Zeus Blitze schleudern, Thors Donnerhammer schwingen oder den Hindu-Elefantengott Ganesha in die Schlacht führen wollte, ist mit diesem Free-to-Play-MOBA gut beraten!
- Erstveröffentlichung: 2014
- Besonderheiten: Third-Person-Ansicht, mythologische Figuren als Helden, verschiedene Spielmodi
- Plattformen: PC/Mac, PlayStation 4, Xbox One
- Download: via SmiteGame.com
5. "Heroes of the Storm"
"Heroes of the Storm" ist vor allem für Fans der zahlreichen Fantasy-Universen aus dem Hause Blizzard einen Blick wert, denn das MOBA-Game zündet ein wahres Crossover-Feuerwerk! Hier kommen Helden aus den Spielen "Warcraft", "Starcraft", "Diablo", "The Lost Vikings" und "Overwatch" zusammen, um sich in gewohnt kunterbunter Manier auf die Mütze zu geben. Weil viele Aspekte klassischer MOBAs für "Heroes of the Storm" vereinfacht wurden, ist das Game außerdem sehr einsteigerfreundlich. So kannst Du hier schnell erste Erfolge feiern, während Du bei den meisten anderen Genrevertretern erst einmal ziemlich viel Zeit investieren musst, um die zahlreichen Feinheiten des komplexen Gameplays zu meistern.
- Erstveröffentlichung: 2015
- Besonderheiten: Crossover-MOBA im Blizzard-Universum, einsteigerfreundlich
- Plattformen: PC/Mac
- Download: via Battle.net
6. "Vainglory"
MOBAs werden vor allem auf dem PC und auf Konsolen gezockt. "Vainglory" geht seit 2014 neue Wege und überführt das Spielprinzip auf Tablets und Smartphones mit iOS- oder Android-Betriebssystemen. Grafik und Steuerung wurden dafür für die mobile Technik und die Bedienung per Touchscreen optimiert, ansonsten findet sich bei dem Free-to-Play-Titel viel Bekanntes: Spieler wählen aus aktuell 32 Helden ihren Favoriten und treten in klassischer Iso-Draufsicht in Dreierteams gegeneinander an, um den "Vain Crystal" in der gegnerischen Basis zu zerstören und den Eigenen zu schützen – nur eben auch unterwegs in einer schnellen Runde auf dem Smartphone oder Tablet!
- Erstveröffentlichung: 2014
- Besonderheiten: Speziell für Mobilgeräte entwickeltes MOBA-Game
- Plattformen: iOS, Android
- Download: via App Store oder Google Play
7. "Orcs Must Die! Unchained"
Zum Abschluss ein etwas anderes MOBA, das das Spielprinzip mit Tower-Defense-Elementen aufpeppt und dazu mit schrägem Humor punktet: In "Orcs Must Die! Unchained" spielst Du mit anderen Helden im Team und musst Dich immer neuen und stetig stärker werdenden Horden von Monstern stellen, die eure Basis angreifen. Um die Eindringlinge aufzuhalten, baust Du wie bei einem klassischen Tower-Defense-Spiel abgefahrene Geschütze und Fallen auf, die den Gegnerstrom dezimieren. Dazu nutzt Du die Fähigkeiten Deines Helden, um selbst noch ein bisschen mit aufzuräumen. Gespielt wird dabei in knalliger Comic-Grafik und in Third-Person-Perspektive.
- Erstveröffentlichung: 2017
- Besonderheiten: Mix aus MOBA und Tower Defense in Third-Person-Ansicht
- Plattformen: PC, PlayStation 4
- Download: via OrcsMustDie.com