iOS 9: Diese 7 Privatsphäre-Einstellungen musst Du kennen

Diese 7 Einstellungen sorgen für mehr Privatsphäre in iOS 9.
Diese 7 Einstellungen sorgen für mehr Privatsphäre in iOS 9. Bild: © picture alliance / dpa Themendienst / Franziska Gabbert 2015

Das Software-Update iOS 9 für iPhones und iPads ist da, und verbreitet sich rasend schnell. Um Deine Privatsphäre in iOS 9 zu schützen, sind jedoch diverse Einstellungen notwendig. Welche 7 Privatsphäre-Einstellungen Du am besten sofort ändern solltest, erfährst Du in unseren Tipps.

Seit Mitte September ist Apples neue iPhone-Firmware iOS 9 zum Download verfügbar. Neben neuen Features hat das US-Unternehmen bei der Entwicklung der Software dieses Mal den Fokus auf Sicherheit und Stabilität gelenkt. Doch für die richtigen Einstellungen der Privatsphäre bist ganz allein Du verantwortlich. Wie Du Deine Privatsphäre in iOS 9 am besten schützt, erklären wir Dir.

1. So beschränkst Du die Standortbestimmung

Viele Apps nutzen den integrierten GPS-Sensor, um Dich zu orten. Was bei Wetter- oder Navigations-Apps nur allzu sinnvoll und unerlässlich erscheint, ist bei vielen anderen Apps eher fragwürdig. Oder gibt es einen sinnvollen Grund, warum beispielsweise Facebook Dich selbst im Hintergrund lokalisiert, obwohl Du die Social Media-App nicht einmal aktiv nutzt? Wenn Du das unterbinden willst, musst Du so vorgehen: "Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste". Dann einfach die App auswählen, die Dich nicht lokalisieren soll. Bei vielen Programmen kann sogar genau eingestellt werden, ob die App nie, nur beim Verwenden oder immer Zugriff auf den Standort erhalten soll.

2. DuckDuckGo als alternative Suchmaschine festlegen

Die in iOS integrierten Suchmaschinen Google, Bing und Yahoo sind dafür bekannt, eifrig Daten der Nutzer zu sammeln und auszuwerten. Jede Suchanfrage hinterlässt also Spuren. Die Suchmaschine DuckDuckGo, die mittlerweile Bestandteil des Betriebssystems ist, hat sich hingegen den Schutz der Privatsphäre auf die Fahnen geschrieben. Sie speichert keine IPs oder sonstige Daten des Nutzers, Cookies werden nur in absoluten Ausnahmefällen angelegt. Wenn Du DuckDuckGo als Standard-Suchmaschine in iOS 9 auswählen willst, funktioniert das wie folgt: "Einstellungen > Safari > Suchmaschine > DuckDuckGo".

3. Nutze den neuen sechsstelligen Passcode

Apple hat sich auch um den Sicherheitsaspekt gekümmert und führt sechsstellige Passcodes ein. fullscreen
Apple hat mit iOS 9 sechsstellige Passcodes eingeführt. Bild: © TURN ON 2015

Durfte der Passcode bislang lediglich aus vier Zeichen bestehen, sind mit dem Release von iOS 9 jetzt endlich sechsstellige Passcodes zulässig – und diese Möglichkeit solltest Du auch in Anspruch nehmen. Der sechsstellige Passcode erlaubt nämlich eine Million unterschiedlicher Eingabekombinationen. Den Passcode richtest Du wie folgt ein: "Einstellungen > Touch ID & Code". Einfach den bereits vorhandenen Code eintippen, unter dem Menüpunkt "Code ändern" kann dann ein neuer sechsstelliger Passcode vergeben werden.

4. Beschränke den Zugriff von Apps auf Kontakte und Co.

Apps wie Twitter, Facebook, WhatsApp und Co. greifen auf Kontakte, Fotos und viele andere Anwendungen zu. Beim ersten Start wird der Nutzer zwar darauf hingewiesen, aber selbst im Nachhinein lassen sich diese Zugriffe noch ändern oder beschränken. Das funktioniert so: "Einstellungen > Datenschutz". Dort sind Einträge wie Kalender, Kontakte oder Fotos zu finden. Mit einem Klick auf die jeweilige App kann dann reguliert werden, welche Programme auf die Daten zugreifen dürfen.

5. Aktiviere die Funktion "Mein iPhone suchen"

Wenn das iPhone einmal verloren gehen oder gar geklaut werden sollte, ist diese Funktion sehr hilfreich. Durch das Aktivieren von "Mein iPhone suchen" steigen die Möglichkeiten, sein verschollenes Smartphone wieder zu finden. Dieses Feature kann hier konfiguriert werden: "Einstellungen > iCloud > Mein iPhone suchen". Zwar kann Apple Dich somit permanent orten, im Worst Case allerdings wirst Du dieses Feature sicher schätzen.

6. Für Einkäufe im App Store jedes Mal das Passwort neu eingeben

Um nicht autorisierte Einkäufe im App Store mit Deinen Zahlungsdaten zu verhindern, empfiehlt sich folgendes Vorgehen. Wenn im App Store ein Artikel bezahlt wird, braucht man für die nächsten 15 Minuten das Bezahl-Passwort nicht erneut eingeben. Wer das nicht möchte, sollte im Pop-up nach dem Kauf die Option anklicken, dass bei jeder Transaktion die Passworteingabe erforderlich ist. Unautorisierte Einkäufe werden damit erschwert.

7. So unterbindest Du lästiges Ad-Tracking

Nicht nur unzählige Ad-Blocker-Apps erobern die Download-Charts, auch Apple selbst hat für iOS 9 in Sachen Privatsphäre ein wenig aufgerüstet. Das Ad-Tracking kann nun gänzlich unterbunden werden, erfordert aber einen Eingriff Deinerseits. Um Ad-Tracking zu deaktivieren, gehst Du wie folgt vor: "Einstellungen > Datenschutz > Werbung > Kein Ad-Tracking" aktivieren.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben