- 1. LG V30: AMOLED-Smartphone mit DayDream-VR-Unterstützung
- 2. Galaxy Note 8: Leider nicht exklusiv auf der IFA 2017
- 3. Sony Xperia XZ1 und Sony Xperia XZ1 Compact?
- 4. Huawei: Nachfolger für das Nova und das Nova Plus?
- 5. HTC: Mittelklasse-Smartphone mit Edge Sense?
- 6. Kommt das Asus ZenFone 4V nach Deutschland?
- 7. BlackBerry: Zwei Mittelklasse-Smartphones?
Anfang September steht mit der IFA 2017 eine der wichtigsten Messen für Unterhaltungselektronik an – und somit auch für Smartphones. Ein Highlight dürfte das LG V30 werden, das Galaxy Note 8 ebenso: Wir klären, welche sieben Smartphones wir auf der Messe in Berlin erwarten.
1. LG V30: AMOLED-Smartphone mit DayDream-VR-Unterstützung

Nach dem LG G6 dürfte in der zweiten Jahreshälfte mit dem LG V30 das zweite Top-Modell der Südkoreaner anstehen. Zwar dürfte das Ticker-Display entfallen, dafür könnten die Displayränder aber ohnehin auf ein Minimum schrumpfen. Das vermutlich erste AMOLED-Smartphone von LG dürfte wie das LG G6 auf das Seitenverhältnis von 18:9 (oder auch 2:1) setzen.
In puncto Hardware rechnen Experten im Inneren mit einem Snapdragon 835 und 6 GB Arbeitsspeicher. Als Speichervarianten sind Kapazitäten von 32, 64 und 128 GB im Gespräch. Die Rückseite des LG V30 soll aus Glas bestehen und somit für Wireless Charging gerüstet sein. Zudem wird die Unterstützung von Googles VR-Plattform DayDream VR erwartet.
2. Galaxy Note 8: Leider nicht exklusiv auf der IFA 2017
Ziemlich wahrscheinlich wird das Galaxy Note 8 im Rahmen der IFA 2017 gezeigt werden – wenn auch nicht exklusiv als Premiere, wie lange Zeit im Vorfeld gehofft wurde. Wenngleich noch nichts bestätigt ist, gehen Experten von einer Vorstellung im August aus. Dabei könnte das Galaxy Note 8 mit vermutlich 6,3 Zoll Bildschirmdiagonale noch einen Tick größer als das Galaxy S8 Plus ausfallen.
Doch neben der S-Pen-Unterstützung dürfte die größte Änderung im Vergleich zu den S8-Modellen auf der Rückseite zu finden sein: Die Dual-Kamera, womöglich als erstes Samsung-Smartphone. Aktuellen Informationen zufolge wird Samsung den Nachfolger des glücklosen Note 7 Ende August enthüllen.
3. Sony Xperia XZ1 und Sony Xperia XZ1 Compact?
Für den 31. August ist eine Pressekonferenz von Sony angekündigt. Im Rahmen des Termins dürften die Japaner neue Flaggschiff-Modelle vorstellen, womöglich in Form eines Sony Xperia XZ1 und Sony Xperia XZ1 Compact. Auch arbeitet Sony angeblich an einem Gerät mit einem nahezu randlosen Bildschirm – bislang nicht gerade die Domäne des Herstellers.
Unklar ist, ob es sich dabei um ein anderes Smartphone oder um das Xperia XZ1 handelt. Wie schon das Xperia XZ Premium sollen beide Geräte mit einem Snapdragon 835 ausgestattet sein und in der Displaydiagonale 5,2 Zoll beziehungsweise 4,6 Zoll messen.
4. Huawei: Nachfolger für das Nova und das Nova Plus?

Das Huawei Mate 10 dürfte sich in der Pipeline befinden, aber vermutlich noch nicht auf der IFA 2017 debütieren, sondern erst etwas später. Im vergangenen Jahr stellte der chinesische Smartphone-Hersteller mit dem Nova und dem Nova Plus zwei Mittelklasse-Smartphones vor. Gut möglich, dass Huawei auch in diesem Jahr entsprechende Geräte aus dem Ärmel ziehen wird. Aber: Infos dazu sind bislang noch Mangelware.
5. HTC: Mittelklasse-Smartphone mit Edge Sense?

Auch HTC präsentierte in der Vergangenheit das eine oder andere Mal neue Smartphones auf der Funkmesse. Womöglich werden die Taiwaner in diesem Jahr ein Mittelklasse-Smartphone mit Edge-Sense-Technologie zeigen, also ein Mobiltelefon mit druckempfindlichem Rahmen, wie ihn bislang lediglich das HTC U11 besitzt.
6. Kommt das Asus ZenFone 4V nach Deutschland?

Das Asus ZenFone 4V ist zwar in manchen Regionen der Welt schon offiziell, doch könnte Asus die IFA 2017 für eine globale Ankündigung des Smartphones nutzen. Gleich fünf neue Asus-Mobiltelefone werden in naher Zukunft erwartet, darunter ein High-End-Modell namens ZenFone 4 Pro und ein ZenFone 4 Max mit einem riesigen Akku. Die IFA 2017 würde sich für diese Ankündigungen bestens eignen.
7. BlackBerry: Zwei Mittelklasse-Smartphones?

Ein High-End-Smartphone von BlackBerry ist in Berlin wohl nicht zu erwarten, schließlich ist das aktuelle Top-Modell BlackBerry KEYone noch recht frisch im Handel erhältlich. Gerüchten zufolge arbeitet BlackBerry an zwei neuen Mittelklasse-Modellen mit den Codenamen Krypton und Juno. Ob diese tatsächlich bereits auf der IFA 2017 gezeigt werden, ist aber noch unklar. Zumindest Markeninhaber TCL wird aber auf der Funkausstellung präsent sein.