Wenn der Jahreswechsel näherrückt, fassen viele Menschen neue gute Vorsätze. Abnehmen, Sport und generell mehr Bewegung stehen dabei meist ganz oben auf der Liste. Doch keine Sorge, Du musst nicht ganz alleine gegen den inneren Schweinehund kämpfen. Diese sieben technischen Gadgets stehen Dir bei Deinen löblichen Bemühungen, fitter zu werden, hilfreich zur Seite.
1. Smarte Yogamatte als Einstieg
Hast Du lange keinen Sport betrieben oder möchtest Dich lieber gemächlich steigern, bietet sich Yoga als sanfter Einstieg in das Sportprogramm an. Die Smart Mat lässt Dich zudem ganz ohne unliebsame Zuschauer zu Hause trainieren. Mit Deinem Smartphone oder Tablet verbunden lenkt Dich die Matte nicht nur durch die Übungen, sondern erkennt dank smarter Sensoren auch, ob die Ausführung stimmt.
Kostenpunkt: voraussichtlich 447 US-Dollar (ca. 378 Euro), noch ist die Smart Mat nicht auf dem Markt
2. Kalorienzähler-Apps
Auch wenn Du Dich eigentlich gesund ernährst, will sich beim Gewicht einfach nichts tun? Dann kann es hilfreich sein, sich eine Kalorienzähler-App aufs Smartphone zu holen. In einem Ernährungstagebuch wird die tägliche Kalorienzufuhr genau festgehalten, sodass auch der Schokoriegel nach der Mittagspause nicht unter den Tisch fällt. Praktisch: Viele dieser Apps erfassen die Kalorien eines Lebensmittels direkt über den Barcode oder ein Foto. Eine Lebensmitteldatenbank mit vielen Rezeptideen macht das Paket komplett.
Kostenpunkt: meist kostenlos

3. Schlaftracker für die Leistung
Was hat denn Schlaf mit Fitness zu tun, fragst Du Dich? Vielmehr als Du denkst! Die Nachtruhe dient der Regeneration und hat Einfluss auf die Leistungsfähigkeit. Findest Du nachts keine Ruhe, kann das zudem zu Übergewicht führen. Schlaftracker helfen dabei, dem Problem auf den Grund gehen. Auf den Nachttisch gestellt oder direkt am Körper befindlich analysieren sie Deinen Schlaf und können Dir Tipps geben, wie Du zukünftig ausgeruht in den Tag startest.
Kostenpunkt: ab 110 Euro
4. Fitness-Tracker spornen an
Dieser Punkt ist eigentlich selbsterklärend. Wer heutzutage was auf seine Gesundheit und Fitness hält, besitzt einen Fitness-Tracker. Es gibt sie in vielen Formen und Varianten, allen ist jedoch eines gemein: Sie messen mithilfe von Sensoren am Handgelenk Werte wie Schrittzahlen, Blutdruck und Kalorienverbrauch und haben meist auch noch Deinen Schlaf auf dem Schirm. Insbesondere die Datenanalyse wirkt auf viele motivierend, sich höhere Ziele zu stecken. Übrigens sind immer mehr Hybride aus Smartwatch und Fitness-Tracker gefragt.
Kostenpunkt: Von 35 bis über 200 Euro
5. Wearable für die Fettverbrennung
Störende Pölsterchen wird man natürlich mit Bewegung und Sport los, unterstützen kann einen dabei aber ein Wearable namens Modius. Auf den Kopf gesetzt soll das Gadget Bereiche im Gehirn stimulieren, die für die Fettverbrennung verantwortlich sind. Dadurch wird nicht nur der Stoffwechsel aktiviert, sondern auch das Hungergefühl gedrosselt.
Kostenpunkt: 449 US-Dollar (ca. 380 Euro) auf Indiegogo
6. Smarte Waage gibt personalisierte Tipps
Man sagt, dass Alter nur eine Zahl ist und für Gewicht gilt fast das Gleiche. Denn auch wenn Dir normale Waagen anzeigen, wie viele Kilo Du auf die Waage bringst, geben sie kaum individuelle Werte an. Smarte Waagen wie beispielsweise die Adore will mehr sein als ein reines Messgerät. Es schlüsselt Dein Gewicht nach Fett, Knochen, Muskeln und Wasser auf. Dank integrierter Künstlicher Intelligenz (KI) weiß die Waage zudem, wie viel Wasser und Kalorien Du täglich zu Dir nehmen solltest.
Kostenpunkt: Die Adore kostet derzeit auf Indiegogo 79 US-Dollar (ca. 67 Euro). Im Handel soll sie sich 138 US-Dollar (knapp 120 Euro) kosten lassen.
7. Knuckle Lights
In der Winterkälte joggen zu gehen, kostet nicht nur Überwindung, sondern kann wegen der früh einbrechenden Dunkelheit auch nicht ungefährlich sein. Damit das Training in der kalten Jahreszeit dennoch nicht leidet, gibt es die Knuckle Lights. Dabei handelt es sich um LED-Lichter, die direkt an den Fingerknöcheln getragen werden. Mit ihnen ausgestattet bis Du auch aus der Ferne für Fußgänger, Radfahrer und Autos zu sehen, wenn Du Deine Runden drehst. Und auch Du siehst, wo Deine Füße Dich hintragen.
Kostenpunkt: 40 bis 60 US-Dollar (ca. 35 bis 50 Euro)