Eine Menge Tools geben den "Pokémon Go"-Zockern Tipps für das Spiel. Wir haben die 8 besten davon für Dich zusammengestellt. Damit erfährst Du, wo sich Pokémon in Deiner Nähe verbergen, was die nötigen Erfahrungspunkte für Stufenaufstiege sind und wie Du sogar Deinen Traumpartner unter den "Pokémon Go"-Spielern finden kannst.
Der Erfolg von "Pokémon Go" hält weiter an. Spieler suchen weltweit nach den Taschenmonstern. Selbst Bestattungen, Minenfelder und Truppenübungsplätze sind für einige Fanatiker nicht tabu, um auch den letzten Pokémon zu fangen. Dabei sind solche extremen Maßnahmen für den Spielerfolg nicht nötig, denn es gibt nützliche Apps und Websites, die Tipps und Tools für alle möglichen Aspekte des Spiels bereitstellen. Wir haben die 8 nützlichsten Helfer für Dich ausgesucht.
1. Pokévision
Pokévision ist eine Karte, die alle Pokémon in Deiner Nähe sichtbar macht. Sie beruht auf den Daten des Spiels, die sie aus der "Pokémon Go"-App extrahiert. Damit ist Pokévision verlässlicher als die Tools, die auf Nutzerangaben beruhen. Leider muss sich die Karte dafür auf die Server des "Pokémon Go"-Entwicklers Niantic verlassen, die gerne mal ausfallen. Neben dem Standort der Taschenmonster wird auch die Zeit angezeigt, wie lange die Pokémon noch da sind. Die Karte hat bei unserem Test in Hamburg gut funktioniert.
Hier geht es zu Pokévision
2. Pokémon Go Status
Ob die Server gerade funktionieren, erfährt man auf der Website Pokémon Go Status. Dort wird außerdem alle zehn Sekunden überprüft, ob der Google-Login in das Spiel klappt und zwar jeweils in dem Land, in dem man sich befindet. Auch siehst Du dort einen Rückblick auf die aktuelle Stunde, wann das Spiel funktioniert hat und wann nicht.
Hier geht es zu Pokémon Go Status
3. Messenger für Pokémon Go
Für Android gibt es eine App, die das Chatten mit anderen "Pokémon Go"-Spielern in Deiner Umgebung ermöglicht. So kann man sich etwa zu einem Arena-Kampf verabreden. Geboten werden ein ortsbasierter Chat, ein Teamchat, das Teilen des eigenen Standorts im Chat und vor allem ist es praktisch, dass Du das Spiel nicht verlassen musst, um den Chat zu nutzen.
4. The Silphroad
The Silphroad ist eine große Datenbank mit den nützlichsten Infos zu "Pokémon Go". Dort sieht man alle Pokémon und welche Stärken sie haben. Zudem gibt es dort eine Tabelle mit den Erfahrungswerten, die für einen Stufenaufstieg nötig sind und einen Rechner für die individuellen Werte der Taschenmonster. Obendrein erhält man einen Überblick über die Spezialangriffe der Pokémon, deren Dauer und ihren Schaden. Leider gibt es die Website nur auf Englisch.
5. Pokéwiki
Das Pokéwiki hilft Dir bei englischen Tools wie The Silphroad weiter. Dort kannst Du nämlich den englischen Namen eines Pokémon im Suchfeld eingeben und Du erfährst die deutsche Übersetzung. Außerdem gibt es auch im Pokéwiki praktische Tipps zum Spiel.
Zum Pokéwiki
6. Pokémon Go Database
In der Pokémon Go Database gibt es Infos, welche Pokémon aus den Eiern schlüpfen, eine Liste mit bewerteten Pokémon, Infos über die Angriffe der Taschenmonster und verschiedene Ratgeber.
7. PokéMatch
Die App PokéMatch für Android und iOS ist quasi Tinder für "Pokémon Go"-Spieler. Damit kannst Du nach Partnern zum Liebhaben suchen, die ebenfalls "Pokémon Go" spielen. Die App ist gratis und hat Tausende Nutzer. Leider gibt es die App nicht im Google Play Store. Man kann sie aber via Amazon Underground herunterladen.
Zu Pokématch für Android (via Amazon Underground suchen)
8. TURN ON
"Pokémon Go" haben wir von TURN ON bis ins Detail erkundet und in den Pausen sieht man an den unmöglichsten Orten Kollegen, die Taschenmonster suchen, bis man sie schließlich auf eine Schubkarre laden und wieder in die Redaktion schieben muss. Manche Redakteure haben schon so viel über "Pokémon Go" geschrieben, dass sie allmählich selbst einem Pikachu ähneln. Dabei sind die folgenden nützlichen Ratgeber für Dich herausgekommen:
10 unverzichtbare Tipps für den Start
So brütest Du Pokémon aus und entwickelst sie
So gewinnst Du Kämpfe in "Pokémon Go"
Mit diesen Tipps kannst Du schneller leveln
So bekommst Du gratis Pokémünzen
So reduzierst Du den Datenverbrauch