Pünktlich zum Beginn der (frühen) Gartensaison hat Gardena ein Update für seine smarten Gartengeräte ausgerollt, dass viele Gärtner begeistern dürfte. Der Grund: Dein Garten hört ab sofort aufs Wort – zum Teil zumindest ...
Das Smart Home lässt sich längst per Sprachbefehl an Siri steuern. Jetzt kommt auch noch der Garten dazu. Wie Gartengerätehersteller Gardena verkündete, ist das Gardena Smart System künftig mit Apples HomeKit kompatibel. Und zwar auch rückwirkend per Update für bereits vorhandene Geräte.
Gardena-Geräte ziehen im HomeKit ein
Konkret handelt es sich um das Firmware-Update 2.1.8, das künftig die Einbindung des Gardena Smart System ins Apple HomeKit erlaubt. Einmal aufgespielt, ermöglicht es Deinen bereits vorhandenen smarten Gardena-Gartengeräten, sich auf Du und Du mit Sprachassistent Siri zu verstehen. Alle neuen smarten Geräte von Gardena werden direkt mit der passenden Software ausgeliefert.
Zusätzliche Hardware ist dabei in keinem der Fälle nötig, denn Gardena nutzt eigenen Angaben zufolge die Software-Authentifizierung für HomeKit, um sich mit dem Smart-Home-System von Apple zu verbinden. Konkret lassen sich dabei aktuell die smarten Bewässerungssysteme Smart Water Control und Smart Irrigation Control, der Smart-Sensor und Gardenas intelligente Außensteckdose Smart Power per Sprachbefehl an Siri steuern.
Rasenmähroboter hören bisher nur auf Alexa und Google Assistant
Was derzeit noch ohne HomeKit-Integration auskommen muss, sind Gardenas smarte Rasenmähroboter. Der Grund: Apples Smart-Home-System verfügt noch nicht über eine passende Gerätegattung.
Das sollte sich aber in naher Zukunft ändern, denn immerhin lässt sich der smarte Mähroboter von Gardena dank IFTTT-Funktionalität längst mit anderen Sprachassistenten wie Alexa und dem Google Assistant steuern. Und da will Apple sicher nicht hinten an stehen ...