Die smarte Sprachassistentin Cortana hilft Windows-Nutzern bei allen möglichen Aufgaben im Alltag: Termine planen, den Wetterbericht für den nächsten Tag abfragen oder aktuelle Aktienkurse geliefert bekommen. Wir stellen die nützlichsten Sprachbefehle für Cortana vor.
Cortana als Terminplaner
Die Sprachassistentin Cortana von Microsoft eignet sich prima, um Deine Termine zu managen. Mit dem Sprachbefehl "Neuer Termin am X. August" kann so ein neuer Termin angelegt werden. Ebenso ist es möglich, direkt die Art des Termins einzugeben, wie etwa "Zahnarzt-Termin am 12. August". So sparst Du Dir das nervige Eintippen per Smartphone-Tastatur.
Cortana lässt sich ebenfalls nutzen, um nicht den Überblick über anstehende Termine zu verlieren. Mit der Frage "Welche Termine habe ich nächste Woche?" hilft Cortana dabei, kommende Meetings nicht zu vergessen. Aber auch bei Details wie Geburtstagen hilft sie weiter: "Wer hat als nächster Geburtstag?" ist für vergessliche Zeitgenossen sicher praktisch, um gegebenenfalls noch schnell ein Geschenk besorgen zu können.
Cortana als persönliche Assistentin
Cortana eignet sich ebenso prima, um Dich an bestimmte Sachen zu erinnern. Für den Sprachbefehl "Erinnere mich" gibt es eine Vielzahl von Optionen: So kannst Du Dich entweder zu einer bestimmten Uhrzeit an etwas erinnern lassen, oder alternativ ortsgebunden: Dann meldet sich Cortana beispielsweise vor dem Verlassen des Supermarktes, um zu checken, ob Du an die Milch gedacht hast. Damit allerdings spezielle Orte im Sprachbefehl genannt werden können, müssen sie zuvor als Favorit abgespeichert werden.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – dank Cortana
Natürlich kann Cortana auch als Ersatz für ein Navigationsgerät dienen. Zum einen versteht sie Ortsnamen, mit dem Befehl "Wie komme ich mit dem Auto nach Berlin?" wird so die schnellste Route in die Hauptstadt angezeigt. Ebenso kann anstelle von "Auto" eine Route per Fahrrad, mit Bus und Bahn oder zu Fuß angezeigt werden.
Neben der Navi-Funktion kann Cortana quasi als Reiseführer genutzt werden. Mit der Frage "Zeige mir griechische Restaurants in der Nähe" werden anschließend der Suchanfrage entsprechende Gaststätten angezeigt. Abgesehen von Restaurants kann ebenso nach Museen oder anderen Sehenswürdigkeiten gesucht werden. Wer wissen möchte, wie lange er zur nächsten Bushaltestelle braucht, kann dies per Sprachbefehl herausfinden. Falls Du komplett die Orientierung verloren hast, startet "Bring mich nach Hause" die Navigation zur eigenen Wohnung.
Telefonieren mit Cortana
Abgesehen davon, dass Nutzer mit dem Sprachassistenten selbst reden können, hilft Cortana auch bei der Kommunikation mit Freunden und Bekannten. Ein einfaches "Rufe Peter Schmidt an" startet so einen Telefonanruf an den hinterlegten Adressbuchkontakt. Genauso simpel kann eine Mail oder SMS an Kontakte geschickt werden.
Cortana als DJ
Wer gerne Musik über sein Smartphone hört, darf sich über mehrere Sprachbefehle zur Medienwiedergabe für Cortana freuen. Neben den Standardmöglichkeiten wie "Musik Stopp" kann Cortana mit Sprachbefehlen wie "Nächster Song" oder "Vorheriger Song" die Musikwiedergabe steuern.
Cortana als Lexikon
Wer möchte, kann die Sprachassistentin auch zu bestimmten Personen, Filmen oder Ereignissen befragen. Ein "Wer/Was ist.." liefert das passende Ergebnis und bessert Dein Wissen schnell und zuverlässig auf.
Wecker stellen per Sprachbefehl
"Morgenstund hat Gold im Mund" – so lautet ein altes Sprichwort. Bei Windows trifft das sogar doppelt zu: Denn dank Cortana kannst Du per Sprachbefehl einen Alarm einstellen. Mit "Stelle den Wecker auf 8:15 Uhr" etwa stellst Du einen Wecker zur gewählten Uhrzeit. Alternativ kannst Du für einen kleinen Mittagsschlaf auch eine genaue Minutenanzahl eingeben – etwa "Stelle Wecker auf 45 Minuten" wenn Du nur eine kleine Pause brauchst.
An- und Ausstellen von Funktionen
Wer zu bequem ist, um bestimmte Smartphone-Features per Hand auszuschalten, kann dafür die Sprachassistentin nutzen. Mit den beiden Befehlen "Aktiviere" beziehungsweise "Deaktiviere" gefolgt von der jeweiligen Funktion wie etwa Bluetooth oder WLAN sparst Du Dir das Tippen auf dem Smartphone.
Cortana als Wetterfrosch
Weiterhin kann Cortana Dir ansagen, wie das Wetter in Zukunft sein wird. Dabei kannst Du wahlweise nach der Zeit ("Wie wird das Wetter in den nächsten drei Tagen?" oder nach dem Ort ("Wie wird das Wetter in Barcelona?") fragen, falls der nächste Urlaub vor der Tür steht. Wer es gerne etwas kreativer mag, kann Cortana auch fragen, ob er in den nächsten zwei Tagen etwa einen Regenschirm braucht.