Die PS5 ist die erste PlayStation, die Raytracing beherrscht. Einige Spiele nutzen die moderne Technik zur Lichtberechnung schon zum Launch der Konsole, viele weitere folgen noch. Wir geben Dir einen Überblick über die zum Launch erhältlichen und die bereits angekündigten PlayStation-5-Games mit Raytracing.
- "Marvel's Spider-Man: Miles Morales"
- "Marvel's Spider-Man Remastered"
- "Watch Dogs Legion"
- "Call of Duty: Black Ops Cold War"
- "Devil May Cry 5 Special Edition"
- "Observer: System Redux"
- "Maneater"
- Diese PS5-Spiele mit Raytracing kommen noch
Kurz nach dem Launch der PS5 sind Spiele mit Raytracing selten. Aber: Ein paar Games mit der Technologie gibt es schon – und viele weitere folgen noch!
"Marvel's Spider-Man: Miles Morales"
Die Standalone-Erweiterung zu "Marvel's Spider-Man" ist einer der wichtigsten Launchtitel für die PS5 und führt Raytracing-Spiegelungen an den Hochhäusern New Yorks vor. Alternativ läuft das Spiel auch mit klassischer Lichtberechnung, dafür dann mit doppelter Bildrate – 60 statt 30 FPS.
"Marvel's Spider-Man Remastered"
Der PS4-Hit ist als Remaster für die PS5 erhältlich und sieht dort noch besser aus als ohnehin schon. Wie bei "Miles Morales" hast Du die Wahl zwischen einem Qualitäts-Modus mit Raytracing und 30 FPS sowie dem Performance-Modus ohne Raytracing, dafür mit 60 Bildern pro Sekunde.
"Watch Dogs Legion"
London ist mit seinen Wolkenkratzern, Schaufenstern und Pfützen ein tolles Showcase für Raytracing-Spiegelungen. "Watch Dogs Legion" zeigt Dir die britische Hauptstadt in ihrer ganzen Pracht. Die Kosten auf Performance-Seite: eine Bildrate von nur 30 FPS. Die ist auf der PS5 aber wie festgetackert und absolut flüssig.
"Call of Duty: Black Ops Cold War"
Statt mit Spiegelungen zu protzen, nutzt "Call of Duty: Black Ops Cold War" die Raytracing-Fähigkeiten der PS5 etwas subtiler für Schattenwürfe. Dadurch sieht das Spiel realistischer aus und läuft dennoch flüssig: 60 FPS in 4K-Auflösung sind trotz Raytracing kein Problem.
"Devil May Cry 5 Special Edition"
Die Next-Gen-Edition von "Devil May Cry 5" läuft in vier verschiedenen Modi auf der PS5: Mit Raytracing hast Du die Wahl zwischen 60 FPS bei 1080p-Auflösung und 30 FPS in 4K. Ohne Raytracing spielst Du in 1080p bei bis zu 120 FPS oder in 4K bei 60 FPS. Reichlich Auswahl – und gut aussehen tut's in jedem Fall.
"Observer: System Redux"
Der Cyberpunk-Thriller von Bloober Team ist als erweiterte "System Redux"-Fassung mit neuen Inhalten und optischen Verbesserungen auf der PS5 spielbar. Die Version bietet unter anderem Raytracing, die düstere Neon-Welt sieht dadurch noch stimmiger aus.
"Maneater"
Der Hai-Simulator ist zum Launch der PS5 auch als Next-Gen-Version erhältlich – mit Raytracing, das die Unterwasserwelt deutlich hübscher macht.
Diese PS5-Spiele mit Raytracing kommen noch
Für viele kommende PS5-Games ist Raytracing-Support angekündigt. Manche ältere Games erscheinen dazu als Next-Gen-Versionen oder bekommen ein entsprechendes Update, durch das sie die Fähigkeiten der PlayStation 5 voll ausschöpfen sollen.
Folgende Spiele werden – nach aktuellem Wissensstand – in Zukunft Raytracing beherrschen oder bringen das Feature zum Launch schon mit:
- "Cyberpunk 2077" (Next-Gen-Version/Update, 2021)
- "Gran Turismo 7" (ab Launch, tba)
- "Metro Exodus" (Next-Gen-Version/Update, 2021)
- "Minecraft" (Next-Gen-Version/Update, tba)
- "Pragmata" (ab Launch, 2022)
- "Quantum Error" (ab Launch, tba)
- "Ratchet & Clank: Rift Apart" (ab Launch, 2021)