Digitalkameras mit WLAN: Das sind die großen Vorteile

Fernsteuerung per App, Fotos verschicken oder Übertragung der Bilder auf den Computer – wir erklären, warum WLAN bei Digitalkameras sinnvoll ist.
Fotografieren und Bilder gleich teilen? Digitalkameras mit WLAN machen's möglich.
Fotografieren und Bilder gleich teilen? Digitalkameras mit WLAN machen's möglich. Bild: © Canon 2014

Wer sich eine Digitalkamera mit WLAN anschafft, bleibt fortan von Kabelsalat oder Speicherkarten verschont. Praktisch an solchen Modellen ist, dass sich Fotos und Videos drahtlos auf den Computer übertragen lassen. Wir erklären, was Du über dieses Feature wissen musst.

Bilder auf das Smartphone oder Tablet übertragen

Viele aktuelle Digitalkameras wie die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 oder die Canon PowerShot G16 bieten WLAN-Funktionalität. Somit können Fotos ohne Kabelverbindung auf das Smartphone, Tablet oder den Rechner übertragen werden, beispielsweise als Sicherung, zur Bearbeitung mit einem Grafikprogramm oder zum Verschicken an Freunde.

Die WLAN-Funktion ist jedoch etwas eingeschränkt: Ein direkter Internetzugang ist mit den meisten Digitalkameras nicht möglich. Bilder können somit nicht einfach mit der Kamera via E-Mail verschickt werden. Als Zwischenschritt ist ein mobiles Endgerät oder ein Computer notwendig – allerdings nicht immer. Einige wenige Digitalkameras wie die Samsung NX300 können mit einer bestehenden WLAN-Verbindung Aufnahmen direkt als E-Mail verschicken. Diese Geräte verfügen über ein Touchscreen-Display, auf dem Du Adressen eingeben kannst.

Auch möglich: Digitalkameras per App vom Smartphone aus steuern

Über WLAN lassen sich aber nicht nur Bilder auf andere Geräte übertragen oder an Freunde verschicken. Viele Hersteller von Digitalkameras bieten heutzutage eigene Apps für iOS- und Android-Geräte an, die eine Fernsteuerung der Kameras erlauben. Somit lassen sich Einstellungen wie Brennweite, Blendenöffnung oder Belichtungszeit bequem mit dem Smartphone verändern. Sogar Aufnahmen können mit den Apps ausgelöst werden. Besonders praktisch ist dies natürlich bei Selfies. Bedenke aber: Die maximale Reichweite bei WLAN-Kameras beträgt oftmals nicht mehr als 20 Meter.

Diashow per WLAN-Streaming oder automatischer Bild-Upload

Manche Digitalkameras wie die Sony DSC-RX100 oder die Panasonic Lumix DMC-TZ41 gehen noch einen Schritt weiter. Mit ihnen lassen sich die Fotos von der Kamera direkt auf einen Smart TV-Fernseher streamen. So können Urlaubsfotos deutlich besser präsentiert werden als auf dem kleinen Kamera-Display. Videos bleiben jedoch außen vor – die Datenrate der Kamerafilme ist einfach zu hoch.

Wer nach ein paar Schnappschüssen mit der Digitalkamera die Fotos nicht immer gleich manuell auf den Rechner ziehen will, kann die Speicherung auch der Kamera überlassen. Einige Kameras bieten mittlerweile einen automatischen Upload auf den heimischen Rechner an, wenn sich beide Geräte im gleichen WLAN befinden. Digitalkameras wie die Samsung NX300 nutzen dafür ein spezielles Computerprogramm, das vorher auf dem Rechner installiert werden muss.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben