Hast Du Dich auch schon mal gefragt, wie viele Disney-Filme es bisher eigentlich gibt? Oder wolltest Du schon immer mal wissen, welcher der älteste Disney-Film ist? Unsere Übersicht bringt Licht ins Dunkel.
- Wie viele Disney-Filme gibt es?
- Diese Filme gehören zu Disneys "Meisterwerken"
- Realverfilmungen der Zeichentrick-Klassiker
- Diese Disney-Realfilme kommen noch
Wie viele Disney-Filme gibt es?
Die Frage, wie viele Disney-Filme es gibt, ist gar nicht so einfach zu beantworten, wie es vielleicht den Anschein hat. Immerhin wartet das Filmstudio nicht nur mit den bekannten Zeichentrickfilmen auf. Vielmehr stammen auch zahlreiche Realfilme und Filme mit Real- und Zeichentrickelementen aus dem Hause Disney. Nicht zu vergessen die Produktionen, die das Studio in Zusammenarbeit mit beziehungsweise nach der Übernahme von Pixar auf den Markt brachte.
Disney selbst bezeichnet seine abendfüllenden Zeichentrickfilme als "Walt Disney Meisterwerke". Und davon wurden seit 1937 bisher 57 Stück veröffentlicht. Immerhin 55 davon werden von dem Filmstudio seit Juni 2017 unter der Oberkategorie "Disney Classics" neu aufgelegt und als Sammeledition nach und nach auf den Markt gebracht.

Diese Filme gehören zu Disneys "Meisterwerken": Eine chronologische Liste
- "Schneewittchen und die sieben Zwerge" (1937)
- "Pinocchio" (1940)
- "Fantasia" (1940)
- "Dumbo" (1941)
- "Bambi" (1942)
- "Saludos Amigos" (1943)
- "Drei Caballeros" (1944)
- "Make Mine Music" (1946)
- "Fröhlich, Frei, Spaß dabei" (1947)
- "Musik, Tanz und Rhythmus" (1948)
- "Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte" (1949)
- "Cinderella" (1950)
- "Alice im Wunderland" (1951)
- "Peter Pan" (1953)
- "Susi und Strolch" (1955)
- "Dornröschen" (1959)
- "101 Dalmatiner" (1961)
- "Die Hexe und der Zauberer" (1963)
- "Das Dschungelbuch" (1967)
- "Aristocats" (1970)
- "Robin Hood" (1973)
- "Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh" (1977)
- "Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei" (1977)
- "Cap und Capper" (1981)
- "Taran und der Zauberkessel" (1985)
- "Basil, der große Mäusedetektiv" (1986)
- "Oliver & Co." (1988)
- "Arielle, die Meerjungfrau" (1989)
- "Bernard und Bianca im Känguruland" (1990)
- "Die Schöne und das Biest" (1991)
- "Aladdin" (1992)
- "Der König der Löwen" (1994)
- "Pocahontas" (1995)
- "Der Glöckner von Notre Dame" (1996)
- "Hercules" (1997)
- "Mulan" (1998)
- "Tarzan" (1999)
- "Fantasia 2000" (1999)
- "Dinosaurier" (2000)
- "Ein Königreich für ein Lama" (2000)
- "Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt" (2001)
- "Lilo & Stitch" (2002)
- "Der Schatzplanet" (2002)
- "Bärenbrüder" (2003)
- "Die Kühe sind los" (2004)
- "Himmel und Huhn" (2005)
- "Triff die Robinsons" (2007)
- "Bolt – Ein Hund für alle Fälle" (2008)
- "Küss den Frosch" (2009)
- "Rapunzel – Neu verföhnt" (2010)
- "Winnie Puuh" (2011)
- "Ralph reichts" (2012)
- "Die Eiskönigin – Völlig unverfroren" (2013)
- "Baymax – Riesiges Robowabohu" (2014)
- "Zoomania" (2016)
- "Vaiana – Das Paradies hat einen Haken" (2016)
- "Chaos im Netz" (2018)
"Vaiana – Das Paradies hat einen Haken" und "Chaos im Netz" sind aktuell noch nicht Teil der neuen "Disney Classics" Sammeledition, dürften aber zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls noch eine entsprechende Neuauflage erhalten.

Realverfilmungen der Zeichentrick-Klassiker
Zur großen Freude vieler Fans dürfen sich einige Disney-Zeichentrickfilme über ein Realfilm-Remake freuen. Neben "101 Dalmatiner" (1996) mit Glenn Close ("Die Frauen von Stepford"), "Alice im Wunderland" (2010) mit Johnny Depp ("Fluch der Karibik") und "Cinderella" (2015) mit Cate Blanchett ("Herr der Ringe") gehört auch "Maleficent – Die dunkle Fee" (2014) in diese Sparte. Zwar erzählt der Film mit Angelina Jolie ("Mr. & Mrs. Smith") als böser Fee die Geschichte von "Dornröschen" deutlich anders als der ursprüngliche Zeichentrickfilm – trotzdem wird er als Realverfilmung der beliebten Story gewertet.
2016 sorgte dann vor allem "Die Schöne und das Biest" mit Emma Watson ("Harry Potter") als Belle für Aufsehen. "The Jungle Book" kam ebenfalls 2016 mit Idris Elba ("Der Dunkle Turm") als Stimme von Shir Khan ins Kino und sicherte sich sogar den Oscar für die besten Visual Effects. Im Jahr 2019 brachte Disney gleich vier Realverfilmungen in die Kinos: "Dumbo", "König der Löwen", "Aladdin" und "Maleficent 2: Mächte der Finsternis".
Diese Disney-Realfilme kommen noch
Damit ist aber noch längst nicht Schluss: Mit "Mulan" und "Cruella" stehen 2020 gleich zwei weitere Realverfilmungen in den Startlöchern. Eine komplette Übersicht mit allen anstehenden Realverfilmungen haben wir auch zusammengestellt.