Du möchtest Deine Weihnachts- und Winterfotos ein wenig festlicher erstrahlen lassen? Dann spendiere Deiner Spiegelreflexkamera einen Sternfilter! Hier zeigen wir Dir, wie Du das nützliche Accessoire für die DSLR ganz leicht selber bastelst.
- Günstiges DIY-Upgrade für die Spiegelreflexkamera
- Weihnachtliche Sternfotos mit variabler Strahl-Zahl
- Bonus: DIY-Farbfilter für bunte Sterne
Ein Sternfilter sorgt für eine größere Strahlkraft von Fotos, auf denen punktförmige Lichtquellen wie Kerzen, Lampen oder Straßenlaternen abgebildet sind. Das Zubehörteil für Spiegelreflexkameras, das auch Gitterfilter genannt wird, wird vor die Linse geschraubt und verpasst Lichtpunkten langgezogene Strahlen, die sternförmige Muster ergeben. Vor allem zur Weihnachtszeit ist der Filter ein praktischer Helfer, wenn es zum Beispiel darum geht, den Weihnachtsbaum auf Fotos noch ein wenig festlicher aussehen zu lassen. Und während es das Helferlein natürlich fertig im Handel zu kaufen gibt, kannst Du es auch im Nu selber basteln.
Günstiges DIY-Upgrade für die Spiegelreflexkamera
Alles, was Du für diesen simplen DIY-Hack brauchst, sind eine alte, aber möglichst intakte CD-Hülle, ein Lineal und ein großer Schraubenzieher. Löse zunächst die transparente Vorderseite der CD-Hülle von der Rückseite – Du benötigst nur den durchsichtigen Teil. Kratze nun mithilfe des Lineals und des Schraubenziehers in einem Abstand von etwa zwei Zentimetern mehrere gerade Linien in die Hülle, die diagonal über die gesamte Länge und Breite der Hülle verlaufen. Anschließend ziehst Du auch in die andere Richtung parallele diagonale Linien hinein, die die anderen Linien kreuzen. Am Schluss solltest Du so ein Geflecht von Rauten in die Hülle gekratzt haben.
Weihnachtliche Sternfotos mit variabler Strahl-Zahl
Wenn Du Deinen selbstgebauten Filter nun beim Fotografieren vor die Linse Deiner Spiegelreflexkamera hältst, wird das Licht sich in den Kratzern brechen. Punktförmige Lichtquellen erhalten so vier sternförmige Strahlen, während die Linien an dunkleren Stellen von Fotos oder Videos unsichtbar bleiben. Um die Zahl der Strahlen noch zu erhöhen, ziehst Du einfach weitere Linien in den Filter – zum Beispiel senkrechte Linien, die die Rauten von oben nach unten oder von links nach rechts kreuzen. Auf diese Weise erhalten Deine Weihnachtsstern-Fotos bis zu acht Strahlen: vier durch die diagonal kreuzenden Linien sowie vier weitere durch die senkrechten und waagrechten Linien.
Bonus: DIY-Farbfilter für bunte Sterne
Noch einzigartiger werden Deine Fotos zu Weihnachten, wenn Du den Sternfilter mit einem leuchtenden Farbeffekt kombinierst. Dazu ziehst Du die in die CD-Hülle gekratzten Linien einfach mit einem wasserfesten Folienstift in beliebiger Farbe nach. YouTuberin Eva Landry, die die Herstellung des DSLR-Sternfilters in einem Video Schritt für Schritt vorführt, empfiehlt für den Farbfilter einen blauen Permanent-Marker. Die Sterne auf Deinen Fotos erhalten so einen leichten Blauschimmer und strahlen dadurch noch ein klein wenig festlicher.