Do it yourself: Der Smartphone-Beamer zum Selberbauen

Smartphone-Projektor

Einen Fernseher hat fast jeder zu Hause – einen Beamer hingegen nicht. Ein guter Projektor für das ultimative Heimkino-Erlebnis ist immer noch teuer und verlangt mehr Technikverständnis als TV-Geräte. Für die Party tut es aber auch die Selbstbaulösung für wenig Geld. Wir zeigen Dir im Video, wie Du einen einfachen Smartphone-Beamer selber bauen kannst.

Willst Du Freunden Deine Smartphone-Fotos und -Videos vorführen, hast aber keine Lust auf Gedränge um ein kleines Handy-Display? Dann können Set-Top-Boxen oder Streaming-Sticks, die Inhalte an den Fernseher streamen, die Lösung sein. Natürlich kannst Du die Dateien auch alle an den PC übertragen und dann auf dem Monitor zeigen. Für große Augen sorgst Du allerdings eher mit der Selbstbaulösung: einem simplen Smartphone-Beamer. Der kann qualitativ zwar nicht mit einem Projektor zum Kaufen mithalten, ist aber allemal ein witziger Party-Gag für wenig Geld.

Das brauchst Du für den DIY-Smartphone-Beamer

DIY-Smartphone-Beamer 1 fullscreen
Für den DIY-Beamer brauchst Du Lupe, Messer, Stift, Klebeband und einen Schuhkarton. Bild: © TURN ON 2016

Hauptbestandteil des Smartphone-Projektors ist natürlich das Smartphone. Damit das Bild, das auf dem Display des Geräts angezeigt wird, groß auf einer Wand erscheint, brauchst Du zudem ein Vergrößerungsglas. Dafür kann eine einfache Lupe herhalten oder – sofern vorhanden – ein Kamerobjektiv verwendet werden. Mit Objektiven erzielst Du am Ende natürlich deutlich bessere Ergebnisse. Das Gehäuse unseres Beamers baust Du aus einem Schuhkarton. Dafür kannst Du auch jeden anderen Pappkarton nehmen. Wichtig ist nur, dass er möglichst lichtdicht ist. Idealerweise hat er daher auch im Inneren eine dunkle Farbe. Um eine Öffnung für die Lupe oder das Objektiv zu schaffen, brauchst Du noch einen Stift und eine Schere oder alternativ ein Cutter-Messer. Befestigen lässt sich das Vergrößerungsglas zum Beispiel mit Tesafilm. Und für das Smartphone ist ein selbstgebastelter Ständer aus Büroklammern oder anderen Alltagsgegenständen nützlich.

Schritt für Schritt zum Heimkino Marke Eigenbau

Schneide ein Loch für die Linse aus... fullscreen
Schneide ein Loch für die Linse aus... Bild: © TURN ON 2016
... und befestige das Vergrößerungsglas davor. fullscreen
... und befestige das Vergrößerungsglas davor. Bild: © TURN ON 2016
Schneide ein Loch für die Linse aus...
... und befestige das Vergrößerungsglas davor.

Als Erstes zeichnest Du den Umriss des Vergrößerungsglases mit einem Stift nach. Dann schneidest Du den Kreis aus dem Karton aus – am besten genau auf oder etwas innerhalb der gezeichneten Linie, damit der Karton nicht zu lichtdurchlässig wird. Im Anschluss kann die Lupe oder Kameralinse vor dem Loch im Karton mit etwas Klebeband befestigt werden. Achte darauf, dass Du nichts auf das Glas der Linse klebst. Ansonsten wird das Klebeband später auf der Projektion sichtbar.

Nützliche Einstellungen am Smartphone

Jetzt nehmen wir uns das Smartphone vor. Damit das Bild nicht spiegelverkehrt an die Wand geworfen wird, muss die Anzeige des Handys gespiegelt werden. Bei iPhones ist diese Funktion von Haus aus an Bord. Dafür musst Du unter "Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen > AssistiveTouch" einschalten. Daraufhin erscheint ein kleiner Knopf auf dem Screen, den Du drücken musst. Wähle dort "Gerät > Bildschirm drehen" aus, und Du kannst einzelne iOS-Apps wie Fotos nach Deinem Wunsch drehen.

DIY-Smartphone-Beamer 4 fullscreen
iPhones haben eine Funktion zum Drehen von Haus aus mit an Bord. Bild: © TURN ON 2016

Bei Android helfen Apps aus dem Google Play Store, zum Beispiel Ultimate Rotation Control. Damit das projizierte Bild später auch gut zu sehen ist, empfiehlt es sich darüber hinaus, die Bildschirmhelligkeit voll aufzudrehen. Dann kann der Inhalt, den Du an die Wand werfen willst, aufgerufen und das Smartphone im Beamer-Karton platziert werden. Praktisch ist dafür ein Handystativ. Einige Ideen zum Selberbauen findest Du in diesem Ratgeber.

Je dunkler der Raum, desto besser das Bild

Nun solltest Du den Raum so gut es geht abdunkeln. Je dunkler es ist, desto deutlicher wird auch das Smartphone-Bild. Passt die Schärfe der Projektion noch nicht? Dann rücke das Handy im Karton etwas vor oder zurück. Der Fokus wird nämlich über den Abstand zur Linse geregelt. Hier ist Ausprobieren angesagt.

Übrigens: Wer zwar selber basteln möchte, am liebsten aber eine Vorlage hätte, kann auch zum Bastel-Kit greifen. Diese gibt es für rund 20 Euro im Internet zu kaufen, zum Beispiel hier.

Zusammenfassung

  • Für einen Smartphone-Beamer brauchst Du ein Smartphone, einen möglichst dunklen Schuhkarton, eine Lupe oder ein Kameraobjektiv, einen Stift, eine Schere oder ein Cutter-Messer und etwas Klebeband
  • Schneide ein Loch in Größe der Linse aus dem Karton aus und befestige sie davor
  • Spiegle das Bild auf dem Display, unter Umständen benötigst Du dafür eine App
  • Stelle das Smartphone-Display so hell wie möglich ein
  • Dunkle den Raum ab
  • Setze das Smartphone in den Karton und stelle die Bildschärfe durch Vor- oder Zurückbewegen ein
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben