Wer auch im eigenen Heimkino satten Klang genießen möchte, sollte auf Dolby Atmos achten. Bei dieser Surround-Technik kommt der Ton auch von oben, etwa aus Deckenlautsprechern – oder aus der Dolby-Atmos-Soundbar. Fünf empfehlenswerte Modelle haben wir für Dich zusammengestellt.
- Sony HT-A7000: High-End-Soundbar mit 8K-Passthrough
- Sonos Beam Gen 2: Kompakte Dolby-Atmos-Soundbar
- Sonos ARC: Flaggschiff-Soundbar für höchste Ansprüche
- Bose Smart Soundbar 900: Premium-Soundbar in schickem Design
- Samsung HW-Q995B: Premium-Soundbar mit Dolby Atmos
Sony HT-A7000: High-End-Soundbar mit 8K-Passthrough
Geht es um die Soundqualität, ist die Sony HT-A7000 sehr weit oben angesiedelt: Die 7.1.2-Soundbar ist mit zwei nach oben gerichteten Lautsprechern, zwei Hochtönern, fünf nach vorne gerichteten und einem Doppel-Subwoofer bestens gerüstet für die Wiedergabe von Dolby Atmos. Sie deckt eine breite und hohe Klangbühne ab, ohne dabei an Präsenz oder Details zu verlieren. Kraftvolle und tiefe Bässe runden die Klangqualität ab. Reicht Dir die Basswiedergabe nicht aus, erweitert Du die Soundbar einfach um einen separaten Subwoofer.
Auch die sonstige Ausstattung überzeugt: Neben Dolby Atmos, sowohl in Digital+ als auch TrueHD ist die Soundbar mit DTS:X und Hi-Res-Audio kompatibel – natürlich inklusive des hauseigenen Formats Sony 360 Reality Audio. Spotify Connect, AirPlay 2 sowie Chromecast werden ebenso unterstützt. Dank HDMI 2.1 schleift das Gerät selbst 8K-Inhalte mit 60 Hertz mühelos durch, ebenso wie 4K-Games mit 120 Hz und Material in Dolby Vision HDR. In Kombination mit einem kompatiblen Bravia-TV nutzt Du mit Acoustic Center Sync den TV als zusätzliche Klangquelle.
Sonos Beam Gen 2: Kompakte Dolby-Atmos-Soundbar
Während die erste Generation noch ohne Dolby Atmos auskommen musste, hat Sonos für die Beam Gen 2 diese Funktion integriert. Ein vertikaler Lautsprecher ist zwar nicht vorhanden, dennoch überzeugt die Dolby-Atmos-Soundleistung, vor allem im Vergleich zum kompakten Design, das sich ideal in jedes Wohnzimmer integriert. Erreicht wird der Dolby-Atmos-Effekt mittels psychoakustischer HRTF-Technologie, die Dir den Eindruck von Höhe vermittelt. Dafür sorgen zwei der fünf nach vorne gerichteten Lautsprecher.
Zusätzlich punktet die Soundbar mit der Integration in das Multiroom-System des Herstellers. So erweiterst Du die Sonos Beam Gen 2 einfach um einen Subwoofer und zwei Rück-Lautsprecher, um noch besseren Heimkino-Sound zu genießen. AirPlay 2 für die drahtlose Wiedergabe von Apple-Geräten ist ebenso vorhanden wie Spotify Connect für Musik-Streaming. Die Sonos Beam Gen 2 ist eine empfehlenswerte Dolby-Atmos-Soundbar für Räume mit begrenztem Platz.
Sonos ARC: Flaggschiff-Soundbar für höchste Ansprüche
Die Sonos ARC ist die größte und kraftvollste Soundbar von Sonos – und garantiert satten Dolby-Atmos-Klang. Gleich elf Treiber erzeugen ein brillantes Klangfeld, wovon einige nach oben gerichtet sind, um Sound von den Wänden und der Decke zu reflektieren – was für ein stimmungsvolles Dolby-Atmos-Klangbild sorgt. Eine viel bessere Leistung wirst Du mit einer Soundbar nur schwerlich erzielen.
Aufgrund ihrer Größe eignet sich die Sonos ARC vor allem für Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale ab 55 Zoll und für mittelgroße bis große Räume. Auf Wunsch kommunizierst Du mit der Soundbar über die Sprachassistenten Alexa und Google Assistant, um so etwa die Lautstärke einzustellen. Neben HDMI, LAN und einem optischen Audioanschluss verfügt die Sonos ARC über HDMI eARC, wichtig für die Wiedergabe von TrueHD-Audioformaten und Dolby Atmos.
Bose Smart Soundbar 900: Premium-Soundbar in schickem Design
Schon allein optisch hebt sich die Bose Smart Soundbar 900 von anderen Modellen ab: Das umlaufende Metallgitter in Kombination mit einer polierten Abdeckung aus Hartglas versprüht einen frischen und modernen Look. Auch im Inneren weiß das Gerät zu überzeugen: Zwei Hochtöner, ein Mitteltöner und zwei neue Dipol-Schallwandler, die nach oben abstrahlen, sorgen für starke Klänge.
Boses PhaseGuide-Technologie sorgt dafür, dass Klänge multidirektional in verschiedene Raumbereiche abgegeben werden. So entsteht beim Hörer der Eindruck, dass Töne aus Richtungen kommen, in denen gar kein Lautsprecher steht. HDMI eARC, ein optischer Audioeingang, LAN und USB runden die Ausstattung ab. Sprachassistent Alexa ist direkt in die Soundbar integriert und ermöglicht Dir die einfache Steuerung mittels Sprachbefehls.
Samsung HW-Q995B: Premium-Soundbar mit Dolby Atmos
Die Samsung HW-Q995B bietet 11.1.4 Kanäle mit insgesamt 22 eingebauten Lautsprechern plus einen Subwoofer. Sowohl die Soundbar als auch die beiden mitgelieferten Rücklautsprecher haben nach oben abstrahlende Treiber, der Sound wird von der Decke reflektiert und erreicht dann den Zuhörer für den 3D-Sound. Das sorgt für den dreidimensionalen Dolby Atmos-Klang. Übrigens kann die Soundbar auch DTS:X-Sound wiedergeben.
Die SpaceFit Sound+ 2-Technologie passt den Klang an den jeweiligen Raum an und mit Q-Symphony werden die Lautsprecher kompatibler Samsung-Fernseher für das Klangerlebnis einbezogen. Neben zwei HDMI-Eingängen und einem HDMI-Ausgang mit eARC für die Dolby Atmos-Übertragung werden Bluetooth 4.2 und ein optischer Eingang geboten.