Doppelt hält besser: Diese 5 Filme kamen später nochmal ins Kino

He'll be back – und zwar schneller als gedacht!
He'll be back – und zwar schneller als gedacht! Bild: © Studio Canal 2017

Ein guter Film ist zeitlos, oder? Jedenfalls scheint das ein Trend zu bestätigen, denn neuerdings werden modernisierte Fassungen "alter" Klassiker immer häufiger erneut ins Kino gebracht. Von "Terminator 2" über "Titanic" bis zu "Star Wars": Diese 5 Filme und Filmreihen erlebten ein Kinorevival.

1. "Terminator 2 – Tag der Abrechnung"

Die berühmt-berüchtigte Kinoreihe um Killerroboter ist eigentlich noch gar nicht auserzählt. Erst 2015 kam der aktuellste Teil, "Terminator: Genisys" in die Kinos – und erntete vorwiegend schlechte Kritiken. Dennoch spielte er 440 Millionen Dollar weltweit ein, davon nur 100 Millionen in den Vereinigten Staaten selbst. Warum also den zweiten Teil der Reihe, James Camerons Meilenstein von 1991, jetzt noch einmal auf die große Leinwand hieven?

Einerseits, weil der "Judgement Day", der Tag des Weltendes im Film auf den 29. August 1997 fiel, also genau vor zwanzig Jahren. Zudem wird der Klassiker, der 1992 diverse Oscars abräumte und mit dem sich Arnold Schwarzenegger endgültig in Hollywood etablierte, technisch in neuem Licht erstrahlen: in einer unter Camerons persönlicher Aufsicht 4K-restaurierten und 3D-konvertierten Fassung. James Cameron ist eben der König der Kino-Wiederaufführungen, dazu weiter unten mehr.

  • Uraufführung: 1991
  • Re-Release: 2017

2. "Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung"

20 Jahre nach der ursprünglich einfach "Krieg der Sterne" genannten "Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung" erschien die "Special Edition"-Fassung im Kino, ebenso die beiden Nachfolger. Allerdings wurde George Lucas' Ursprungsepos nicht nur aufwendig restauriert, es wurden auch brandneue Szenen hinzugefügt und kleine inhaltliche Änderungen vorgenommen.

Selbst diese kleinen Details riefen natürlich unter Fans groteske Kontroversen hervor, die sich etwa unter dem Schlüsselsatz "Han shot first" im Netz nachlesen lassen. Dennoch wurde auch der Re-Release der klassischen Trilogie ein riesiger Kinoerfolg. Ob es Episode VIII, "Star Wars: Die letzten Jedi" schaffen wird, Episode VII vom Thron des erfolgreichsten Kinostarts aller Zeiten zu stoßen, werden wir dann ab dem 14. Dezember erfahren.

  • Uraufführung: 1977
  • Re-Release: 1997

3. "Jurassic Park"

Hinter "Star Wars 7: Das Erwachen der Macht" liegt direkt "Jurassic World", der schaffte 2015 in den USA zum Start 208,8 Millionen Dollar. Dabei kritisierten viele Fans, die Story der Neuauflage sei grenzwertig nahe an einem Quasi-Remake, wie auch schon bei "Star Wars 7" der Fall.

Bewährte Konzepte verkaufen sich eben gut, weshalb auch der damals tricktechnisch wegweisende erste Teil "Jurassic Park" von 1993 genau 20 Jahre später in einer neuen 3D-Fassung erneut ins Kino kam.

Allein das Remastering kostete 10 Millionen US-Dollar, wohingegen am Startwochenende 2013 in den USA fast das Doppelte dieser Kosten direkt wieder eingespielt wurde. Steven Spielberg gab allerdings damals schon nach Teil zwei die Regie der Dinosauriersaga ab, den kommenden Teil "Jurassic World: Fallen Kingdom" inszeniert der Spanier Juan Antonio Bayona, geplanter US-Kinostart soll der 22. Juni 2018 sein.

  • Uraufführung: 1993
  • Re-Release: 2013

4. "Titanic"

Jack! Rose! Hach! Schmacht! Wenn James Cameron in den 1990er-Jahren mal keine Roboter aufmarschieren ließ, versenkte er die legendäre "Titanic" in einem Schnulzendrama der Superlative, das sich bis heute riesiger Beliebtheit erfreut. Die Hauptdarsteller Kate Winslet und Leonardo DiCaprio verdanken dem Untergang sozusagen ihre jeweiligen Filmkarrieren. Es hagelte elf Oscars und ein Gesamteinspielergebnis von 1,8 Milliarden US-Dollar für die fiktive Geschichte um das tatsächliche Unglück bei der Jungfernfahrt der RMS "Titanic" von 1912.

Klar, dass genau 100 Jahre nach dem realen Unglück die "Titanic" noch einmal in 3D sinken musste, zu welchem Zweck 18 Millionen Dollar in die Neufassung investiert wurden. Ein lächerlicher Preis, denn das eisige Unglück lockte wieder Millionen Zuschauer in die Kinos: 342 Millionen US-Dollar spülte Jacks erneuter eisiger Tod in die Kassen.

  • Uraufführung: 1997
  • Re-Release: 2012

5. "Avatar – Aufbruch nach Pandora"

Bis heute ist "Avatar" mit 2,78 Milliarden US-Dollar weltweit einspieltechnisch der erfolgreichste Film überhaupt, noch vor "Titanic" (2,18 Milliarden US-Dollar).

Zwar wurde das 2009 gestartete Rekordwerk nicht in großem Stile erneut ins Kino gebracht – das kommt vielleicht vor den angekündigten vier Fortsetzungen auf uns zu. Aber am 2. September 2010, also ein dreiviertel Jahr nach dem eigentlichen Release, kam "Avatar" erneut auf die große Leinwand, nämlich in 3D- und IMAX-3D-Kinos.

Dabei gab es neun Minuten neues Szenenmaterial, allerdings ausschließlich aus computergeneriertem Material in der blauen Welt – darunter eine verlängerte Sexszene. Der Grund für den Rerelease war, dass in den damals noch speziellen 3D-Kinos Tim Burtons "Alice im Wunderland" anlief und so die Bewohner Pandoras verdrängte. Die verpassten Einnahmen sollte die 170 Minuten lange "Special Edition" wieder gutmachen und brachte es  weltweit immerhin auf weitere 33,2 Millionen US-Dollar an den 3D-Kinokassen.

  • Uraufführung: 2009
  • Re-Release: 2010
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Primetime

close
Bitte Suchbegriff eingeben