Drohnen faszinieren nicht nur Erwachsene. Kinder können mindestens genauso viel, wenn nicht noch mehr Begeisterung für Quadcopter aufbringen. Doch was sollte eine Drohne für Kinder können und wie teuer darf sie sein? Wir präsentieren eine Auswahl an acht kindertauglichen Modellen für unterschiedliche Altersklassen.
- 1. Revell Controll 23846
- 2. JJRC H36
- 3. Hubsan X4 (107C+)
- 4. Ryze Tech Tello
- 5. Syma X5C Explorers
- 6. Blade Nano QX
- 7. Parrot Mambo Mission
- 8. Holy Stone HS100
Suchst Du eine Drohne für Kinder, solltest Du die Kriterien bei der Auswahl anders gewichten als bei der Suche nach einer Hobbydrohne für Erwachsene oder gar für den professionellen Bereich. Quadcopter für Kinder sollten aber nicht nur etwas robuster und einfacher in der Handhabung sein. Auch Größe und Gewicht, Reichweite und besonders die Flug- und Ladezeiten sind zu berücksichtigen. Eine kurze Akkulaufzeit und kindliche Ungeduld vertragen sich nicht allzu gut.
Darüber hinaus lohnt auch ein Blick auf die Altersempfehlung des Herstellers – besonders, wenn es ein Modell mit speziellen Features sein soll, zum Beispiel eine Drohne für Kinder mit Kamera, Hinderniserkennung oder programmierten Flugtricks. Wir stellen Dir im folgenden acht ganz unterschiedliche Modelle vor, die sich in unseren Augen auch schon für kleine Technikfans eignen.
1. Revell Controll 23846
Die Firma Revell kennst Du vielleicht noch aus Deiner Kindheit. Heutzutage stellt das für Modellbau bekannte Unternehmen auch verschiedene Quadrocopter her – flugfähig, versteht sich. Der Revell Controll 23846 Quadcopter richtet sich an Einsteiger und ist dafür besonders robust gebaut. Die Schutzringe um die Rotoren schützen aber nicht nur die Technik, sie sind mit ihrer LED-Beleuchtung auch ein Hingucker im Dunkeln. Die kinderfreundliche Drohne lässt sich drinnen und draußen im 2,4-GHz-Band fliegen, besitzt ein 6-Achsen-Stabilisierungssystem und eine Flip-Funktion für Kunststücke auf Knopfdruck. Flugfertig wiegt der Copter von Revell nur 46 Gramm, sein 380-mAh-Akku ist austauschbar. Zum Lieferumfang zählt neben Drohne und Akku auch eine Fernsteuerung.
Flugzeit: 4 bis 5 Minuten
Reichweite: ca. 25 Meter
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Preis: 39,99 Euro (UVP)
2. JJRC H36

Die 22,5 Gramm leichte JJRC H36 passt mit Abmessungen von nur 8,2 x 8,2 x 2 Zentimetern locker auf die Handfläche und ist eine der günstigsten Einsteigerdrohnen. Zum Losfliegen kann die Mini-Drohne einfach in die Luft geworfen werden, die 6-Achsen-Stabilisierung übernimmt den Rest. Wie beim Copter von Revell gibt es eine LED-Beleuchtung und einen Controller zum Steuern dazu. Auch das JJRC-Modell macht Tricks auf Knopfdruck. Zudem besitzt die Drohne eine automatische Rückkehrfunktion. Gefunkt wird im 2,4-GHz-Band, das Laden des 150-mAh-Akkus dauert laut Hersteller 30 bis 50 Minuten.
Flugzeit: rund 5 Minuten
Reichweite: ca. 30 Meter
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: ab etwa 15 Euro
3. Hubsan X4 (107C+)
Eines der beliebtesten Coptermodelle im Einsteigerbereich ist der Hubsan X4, den es in unterschiedlichen Varianten gibt. Die günstigste Version ist der Hubsan X4 107, der Kunststücke beherrscht und einfach zu steuern ist. Suchst Du eine Drohne mit Kamera für Kinder, könnte der Hubsan X4 107C+ etwas für Dich sein. Die Mini-Drohne hat eine HD-Kamera für Videos mit einer maximalen Auflösung von 1280 x 720 Pixeln an Bord. Beweglich ist die Kamera allerdings nicht.
Flugzeit: rund 7 Minuten
Reichweite: ca. 100 Meter
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 49,99 Pfund (UVP), umgerechnet rund 56 Euro
4. Ryze Tech Tello

Noch etwas längere Flugzeit und mehr Features bietet die Ryze Tech Tello, die wir bei TURN ON schon testen konnten. Auch die Tello hat eine HD-Kamera an Bord, Fotos knipst die Mini-Drohne mit einer Auflösung von maximal 5 Megapixeln. Anders als die bisher vorgestellten Modelle wird die Tello, in der Technik des Marktführers DJI steckt, nicht mit einem separaten Controller, sondern per Smartphone gesteuert. Zusätzlich zu den Tricks und automatischen Flugmodi, die der Copter bereits beherrscht, gibt es die Möglichkeit, neue Flugmanöver zu programmieren. Da das dank Baukastenprinzip ganz einfach ist, können schon Kinder Programmiergrundlagen lernen.
Flugzeit: rund 13 Minuten
Reichweite: ca. 100 Meter
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Preis: ab 109 Euro (UVP)
5. Syma X5C Explorers

Eines der bekanntesten Einsteigermodelle eignet sich auch für Kinder ab 14 Jahren. Der Syma X5C Explorers besitzt eine HD-Kamera, die Fotos mit 3,6 Megapixeln schießt. Mit 31,5 x 31,5 x 7,5 Zentimetern ist der Quadcopter etwas größer als die meisten Drohnen für Kinder. Dafür ist er ebenso robust und dank 6-Achsen-Stabilisierung sowohl drinnen als auch draußen einfach zu handeln. Auch Tricks beherrscht der Syma X5C Explorers, der mit einer Fernsteuerung und einem 500-mAh-Akku ausgeliefert wird.
Flugzeit: rund 7 Minuten
Reichweite: über 80 Meter
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: rund 70 Euro
6. Blade Nano QX

Dieser Drohnenwinzling ist ein echtes Leichtgewicht. Der Nano Blade QX bringt nur 18 Gramm auf die Waage, soll aber dennoch recht robust sein und auch draußen geflogen werden können. Erste Flugversuche kannst Du im Stabilitätsmodus unternehmen, im Agilitätsmodus sind dann auch Rollen, Flips und sonstige Manöver drin. Eine Kamera ist zwar nicht an Bord, dafür verzeiht die Drohne auch gelegentliches Berühren einer Wand oder Decke – trotz der filigranen Bauweise.
Flugzeit: rund 7 Minuten
Reichweite: 50 bis 100 Meter
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: rund 60 Euro
7. Parrot Mambo Mission
Die Parrot Mambo Mission dürfte Kinderherzen vor allem deswegen höher erschlagen lassen, weil sie mehr kann als die meisten Einsteiger- oder Mini-Drohnen. Das Parrot-Modell lässt sich entweder mit einem Geschütz (Cannon) oder einem Greifer (Grabber) aufrüsten. Verfolgungsjagden in der Luft sind damit ebenso denkbar wie Geschicklichkeitsübungen. Der Greifer lässt Dich bis zu 4 Gramm schwere Gegenstände durch die Luft transportieren. Die Parrot Mambo Mission ist zwar etwas teurer als die bisher vorgestellten Modelle, der Lieferumfang fällt aber auch entsprechend üppig aus.
Flugzeit: bis zu 10 Minuten
Reichweite: 100 Meter
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Preis: 159 Euro (UVP)
8. Holy Stone HS100
Für etwas ältere Kinder oder Heranwachsende, die bereits Drohnenerfahrung sammeln konnten, könnte der Holy Stone HS100 die richtige Wahl sein. Als einzige der hier vorgestellten Quadcopter hat das Modell GPS an Bord. Damit kann die Drohne automatisch zum Piloten zurückkehren, bevor der Akku leer ist. Außerdem bringt der HS100 einen Follow-Me-Modus mit und lässt sich mit nur einem Knopfdruck starten und landen. Auch kann sie ihre Höhe von alleine halten. Die HD-Kamera der Drohne hat eine 120-Grad-Weitwinkellinse für Bilder und Videos im Stil einer Action-Cam. Als Sicherheitsfunktion gibt es einen Not-Ausschalter zur Crash-Prävention.
Flugzeit: 12 bis 15 Minuten
Reichweite: 500 Meter
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Preis: 249,99 Euro (UVP)
Du suchst gar keine Drohne für Kinder, sondern eine für Dich selbst? Dann schau mal in unsere Liste mit 10 empfehlenswerten Drohnen 2018.