Viele WLAN-Drucker kannst Du mit dem Handy verbinden. Wir verraten Dir, wie das geht und welche Unterschiede es zwischen iOS und Android gibt.
- Den Drucker mit dem WLAN verbinden
- Drucken vom iPhone mit AirPrint
- Drucken vom Android-Smartphone
- Zusammenfassung
Viele moderne Drucker lassen sich längst nicht mehr nur per USB-Kabel vom Rechner aus ansteuern. Sie können Druckaufträge auch kabellos per WLAN empfangen – so ist das Drucken auch vom Smartphone aus möglich. Wir verraten Dir, wie das geht und worauf Du achten musst.
Den Drucker mit dem WLAN verbinden
Die Grundvoraussetzung dafür, dass Du von einem Smartphone aus drucken kannst, ist ein WLAN-fähiger Drucker. Solche Geräte sind im Handel zwar weit verbreitet, aber noch nicht Standard. Die Einrichtung eines WLAN-fähigen Druckers findet in der Regel immer noch am Rechner statt, wobei meist eine vom Hersteller vorgesehene Software zum Einsatz kommt. Der Ablauf ist grundsätzlich meist recht ähnlich, unterscheidet sich im Detail jedoch von Hersteller zu Hersteller oder von Modell zu Modell, sodass wir Dir an dieser Stelle nur dazu raten können, das Handbuch oder die Online-Hilfe des Herstellers zu Rate zu ziehen.
Drucken vom iPhone mit AirPrint
Damit Du von einem iPhone aus drucken kannst, muss sich der entsprechende Drucker nicht nur im gleichen WLAN-Netz befinden, sondern auch das von Apple eingeführte AirPrint-Protokoll zur Kommunikation zwischen Smartphone und Drucker unterstützen. Die meisten der aktuellen WLAN-Drucker unterstützen AirPrint bereits. Apple listet auf seiner Website eine Reihe von Druckern auf, die mit AirPrint funktionieren. Ist Dein Gerät nicht dabei, wird es mit dem Drucken vom iPhone nichts.
Erfüllt Dein Drucker die Voraussetzungen und ist dieser auch im gleichen WLAN-Netz angemeldet wie das iPhone, funktioniert das Drucken folgendermaßen:
- Öffne das Dokument oder Bild, das Du drucken willst, in einer App mit Druckfunktion.
- Suche in der App nach dem "Teilen"-Symbol und wähle es aus.
- Tippe anschließend auf das "Drucken"-Symbol.
- Alternativ: Öffne die App-Einstellungen, wähle "Drucken" und anschließend "AirPrint".
- Tippe in der Druckansicht auf "Drucker auswählen" und wähle den AirPrint-fähigen Drucker aus.
- Tippe zum Abschluss rechts oben auf "Drucken", um den Druckvorgang zu starten.

Drucken vom Android-Smartphone
Auch beim Drucken von einem Android-Smartphone ist die Voraussetzung, dass der Drucker mit dem WLAN-Netz verbunden ist. Android verfügt seit einigen Jahren über eine universelle Softwareschnittstelle zum Ansteuern von netzwerkfähigen Druckern. Die Hersteller der jeweiligen Drucker müssen aber für ihre Druckermodelle entsprechende Plugins anbieten, die über den Google Play Store verfügbar sind. Die Installation der Plugins erfolgt fast automatisch:
- Öffne das Dokument oder Bild, das Du ausdrucken möchtest, in einer App mit Druckfunktion.
- Tippe in der App auf das Menüfeld, das meistens über drei Punkte in der rechten oberen Ecke symbolisiert wird.
- Wähle im Menü "Drucken" aus, um die Druckansicht zu öffnen.
- Tippe in der Druckansicht auf "Drucker auswählen" und "Alle Drucker..."
- Sollte der WLAN-Drucker noch nicht erkannt werden, tippe auf "Drucker hinzufügen" und dann auf den empfohlenen Druckerdienst des Herstellers.
- Installiere das entsprechende Plugin aus dem Play Store.

Alternativ kannst Du auch selbstständig im Google Play Store nach dem passenden Plugin für Deinen Drucker suchen und es installieren. Ob der Hersteller ein solches anbietet und welches das ist, findest Du entweder im Handbuch oder auf der Website des Herstellers heraus.
Anschließend sollte das Android-Smartphone in der Lage sein, den Drucker automatisch zu erkennen. Wiederhole den Vorgang ab Punkt 1 und wähle bei Punkt 4 Deinen Drucker aus. Tippe anschließend auf das Drucken-Icon, um den Druckvorgang auszulösen.

Wenn euch eine App nicht die Option zum Drucken eines Dokumentes oder eines Bildes anzeigt, liegt das meistens nicht an eurem Smartphone oder Drucker, sondern an der fehlenden Funktion in der App. Prüfe dann, ob Du die entsprechende Datei über eine andere App drucken kannst.
Zusammenfassung
- Immer mehr Drucker lassen sich nicht nur per Kabel, sondern auch über WLAN ansteuern.
- WLAN-Drucker eignen sich auch zum Drucken vom Smartphone aus.
- iPhone-Nutzer müssen dabei darauf achten, dass ihr Drucker das AirPrint-Protokoll unterstützt.
- Android-Nutzer benötigen unter Umständen ein Plugin des Drucker-Herstellers für die offene Druckerschnittstelle von Android.