Du schon wieder! 7 Filme, die immer wieder neu aufgelegt werden

... und wieder und wieder und wieder ...
"Stolz und Vorurteil" gehört zu jenen Geschichten, die immer wieder aufs Neue Filmemacher zu weiteren Remakes inspirieren.
"Stolz und Vorurteil" gehört zu jenen Geschichten, die immer wieder aufs Neue Filmemacher zu weiteren Remakes inspirieren. Bild: © Universal Studios. ALL RIGHTS RESERVED. 2018

Manche Storys sind einfach so gut, fesselnd oder zeitlos, dass sie wieder und wieder und wieder verfilmt werden. Klingt aufgewärmt? Ist es nicht! Stattdessen werden dabei Geschichten aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet, neue Charaktere eingeführt und manchmal sogar das Genre gewechselt. Abwechslungsreiche Kost ist bei diesen Dauerbrennern der Filmwelt also quasi garantiert.

1. "Das Dschungelbuch"

Die Story: Findelkind Mowgli wächst im indischen Dschungel unter der Obhut einer Wolfsfamilie auf und findet im Bären Baloo und Panther Bagheera dicke Freunde. Bedroht wird das friedliche Zusammenleben von Mensch und Tier aber immer wieder vom Tiger Shir Khan, dem sich Mowgli letztlich stellen muss.

Adaptionen: Basierend auf der Jugendbuchvorlage von Rudyard Kipling aus dem Jahr 1894 sind im Laufe der Zeit zahlreiche filmische Varianten des Stoffes entstanden. Die erste Realverfilmung stammt aus dem Jahr 1942. Zu den bekanntesten Versionen dürfte die Bearbeitung von Disney (1967) zählen, sowie das starbesetzte Realfilm-Remake "The Jungle Book" von Jon Favreau.

Mit "Mogli" kommt voraussichtlich im Frühjahr 2019 eine weitere Adaption auf die Streaming-Plattform Netflix. Regisseur Andy Serkis orientierte sich dabei im Gegensatz zu seinen Vorgängern stärker an der Romanvorlage.

Anzahl der Verfilmungen: 13

2. "Der große Gatsby"

Die Story: In den Goldenen Zwanzigern inszeniert der mysteriöse Jay Gatsby regelmäßig dekadente Feste für die New Yorker Schickeria, die nur ein Ziel haben: Er will seine große Liebe, die schöne Daisy Buchanan, beeindrucken und wiedergewinnen. Denn die hatte den einstigen Soldaten schnöde für einen Millionär sitzengelassen. Als Gatsby und Daisy tatsächlich wieder aufeinandertreffen, nimmt ein verhängnisvolles Schicksal seinen Lauf.

Adaptionen: 1925 erschuf F. Scott Fitzgerald die tragische Figur eines Mannes, der alles und doch nichts hat. Ein Widerspruch, der auch in den häufigen filmischen Bearbeitungen des Stoffes thematisiert wird. Zu den bekanntesten zählen die von 1974 mit Robert Redford und Mia Farrow sowie Baz Luhmanns visueller Augenschmaus mit Leonardo DiCaprio, der 2013 in die Kinos kam.

Anzahl der Verfilmungen: 5

3. "Titanic"

Die Story: Bei ihrer Fertigstellung galt sie als größtes Schiff der Welt: Letztlich ging die RMS Titanic aber aus einem gänzlich anderen Grund in die (Film-)Geschichte ein. Auf seiner Jungfernfahrt am 14. April 1912 kollidierte der Luxusdampfer mit einem Eisberg und versank zwei Stunden und 40 Minuten später. Besonders tragisch: Die Anzahl der Rettungsboote reichte nicht für die über 2.200 Personen an Bord aus. Daher starben beim Untergang 1.514 Menschen.

Adaptionen: Wer Titanic hört, denkt wahrscheinlich zuerst an den James-Cameron-Film (1997) mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet – quasi eine Art filmischer Pawlowscher Reflex. Dabei standen auch schon andere Stars an Deck des "unsinkbaren Schiffes" und blickten mehr oder weniger mutig ihrem feuchten Schicksal entgegen. 1996 gaben etwa Peter Gallagher und Catherina Zeta-Jones in einem TV-Zweiteiler ein tragisches Liebespaar.

Anzahl der Verfilmungen: 15

4. "Stolz und Vorurteil"

Die Story: 1812 hat Elizabeth Bennet ein großes Problem: Ihre Mutter will sie und ihre vier Schwestern unbedingt unter die Haube bringen und schreckt dabei auch nicht vor kleinen Intrigen und großen Peinlichkeiten zurück. An aussichtsreichen Kandidaten für die gewitzte Elisabeth mangelt es dabei nicht. Doch bis die Wahl zwischen dem schneidigen Offizier, dem biederen Pastor oder dem stilvollen Gentleman fällt, stehen noch Bälle, Reisen und Nachmittagsbesuche an.

Adaptionen: Die von Missverständnissen und eben auch Stolz und Vorurteil überschattete Romanze zwischen Elizabeth Bennet und Mr. Darcy inspirierte Filmemacher nicht nur zu recht originalgetreuen Literaturverfilmungen wie etwa 2005 mit Keira Knightley und 1995 zur BBC-Miniserie mit Colin Firth: Mit "Liebe lieber indisch" (2004) existiert sogar eine Bollywood-Variante, während der Horrorfilm "Stolz und Vorurteil und Zombies" das Jane-Austen-Werk parodiert.

Anzahl der Verfilmungen: 13

5. Schlacht von Dünkirchen

Die Story: Während des Zweiten Weltkrieges befand sich in der nordfranzösischen Stadt Dünkirchen der letzte Evakuierungshafen für den britischen Expeditionskorps. In der sogenannten Operation Dynamo konnten von den etwa 370.000 alliierten Soldaten über 330.000 in einer einmaligen Rettungsmission nach England übersetzen.

Adaptionen: Während die Operation Dynamo in fast allen Churchill-Filmen Thema ist, gibt es auch Varianten, die sich der Evakuierung selbst widmen. Etwa "Dünkirchen, 2. Juni 1940" (1964) oder Christopher Nolans "Dunkirk" von 2017. Aber auch in dem Drama "Abbitte" (2007) verschlägt es eine der Hauptfiguren nach Dünkirchen.

Anzahl der Verfilmungen: 5

6. "Frankenstein"

Die Story: Der hochintelligente Student Viktor Frankenstein hat einen Traum: Er will mithilfe der Wissenschaft aus Leichenteilen einen künstlichen Menschen erschaffen. Das irre Experiment funktioniert sogar, doch Victor ist von dem grotesken Wesen angeekelt und flieht. Monate später taucht das namenlose Wesen plötzlich wieder auf und bedroht das friedliche Leben, das sich sein Schöpfer inzwischen aufgebaut hat.

Adaptionen: 1818 erblickte "Frankenstein" in Romanform erstmals das Licht der Welt. Schon 1910 trieb er erstmals auf der Leinwand sein Unwesen. Berühmt ist die Verfilmung von 1931 mit Boris Karloff, Regisseur James Whale verpasste dem Monster den charakteristischen Quadratschädel. Im Laufe der Zeit entstanden Adaptionen der unterschiedlichsten Genres: ob als Horror ("Frankensteins Rache"), Drama ("Mary Shelly's Frankenstein"), Komödie ("Frankenstein Junior") oder sogar Erotik ("Bikini Frankenstein").

Anzahl der Verfilmungen: 33 (!)

7. "What Price Hollywood"

Die Story: Die junge Mary Evans träumt in den 1930er-Jahren davon, in Hollywood Karriere zumachen. Wer tut das nicht? Zu ihrem Glück trifft sie im Gegensatz zu den meisten auf einen gealterten Stummfilmstar, der sie unter seine Fittiche nimmt und zum Star aufbaut. Währenddessen befindet sich seine eigene Glanzzeit aber im steilen Sinkflug – eine verhängnisvolle Kombination.

Adaptionen: Mit "Ein Stern geht auf" brachte David O. Selznicks fünf Jahre nach "What Price Hollywood" das erste Remake ins Kino. 1954 agierte Judy Garland in der Musical-Neuverfilmung unter dem Titel "Ein neuer Stern am Himmel", dafür wurde die Hauptrolle einfach in die einer Sängerin umgeschrieben. 1967 drehte sich die Handlung von "A Star Is Born" mit Barbra Streisand gar nicht mehr um Hollywood, sondern um die Rock- und Popwelt. 2018 steht auch schon eine gleichnamige Version an: Dabei geben Lady Gaga und Bradly Cooper das tragische Musikerpaar.

Anzahl der Verfilmungen: 4

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Dunkirk

close
Bitte Suchbegriff eingeben