Dyson Cyclone V10 Absolute vs V8 Absolute: Der Staubsauger-Vergleich

Was unterscheidet eigentlich den Dyson V8 Absolute (links) vom Nachfolgermodell, dem Dyson Cyclone V10 Absolute (rechts)?
Was unterscheidet eigentlich den Dyson V8 Absolute (links) vom Nachfolgermodell, dem Dyson Cyclone V10 Absolute (rechts)? Bild: © Dyson 2018

Was unterscheidet den Dyson Cyclone V10 Absolute von seinem direkten Vorgänger, dem Dyson V8 Absolute? Wir haben die 2022er-Modelle der beiden Staubsauger für Dich verglichen.

Design, Maße und Gewicht

Der erste Unterschied, der zwischen dem Dyson Cyclone V10 Absolute und seinem Vorgänger auffällt, liegt im Design. Das liegt vor allem an der neuen Position des Staubbehälters. Beim V8 ist dieser "nach unten weg" ausgerichtet. Beim Dyson Cyclone V10 Absolute setzt der Hersteller hingegen auf ein geradliniges Design. Motor, Staubbehälter und Zyklon sind auf einer Linie angeordnet.

Besagter Staubbehälter fasst beim neuen Dyson 0,76 Liter, was deutlich mehr ist, als noch der Dyson V8 Absolute mit seinen 0,55 Litern vorzuweisen hatte. Beim Gewicht unterscheiden sich die beiden Staubsauger dagegen wieder kaum. Während der Dyson V8 Absolute inklusive Bodenbürste mit knapp 3,3 Kilogramm zu Buche schlägt, sind es beim V10 minimal mehr, nämlich knapp 3,4 Kilogramm.

Dyson V8 Jetzt kaufen bei

Dyson V10 Jetzt kaufen bei

Dyson Cyclone V10 Absolute Dyson V8 Absolute
25 x 124,9 x 25,6 Zentimeter 22 x 125,6 x 25  Zentimeter
3,4 Kilogramm (inkl. Elektrobürste) 3,3 Kilogramm (inkl. Elektrobürste)
Silber, Rot, Dunkelblau, Orange-Metallic Silber, Rot, Dunkelblau, Orange-Gold-Matt
0,76 Liter Staubbehältervolumen 0,54 Liter Staubbehältervolumen
Dyson Cyclone V10 Absolute-Dyson V8 Absolute-Dyson fullscreen
Der Dyson Cyclone V10 Absolute (links) unterscheidet sich in Sachen Optik deutlich von seinem Vorgänger, dem Dyson V8 Absolute (rechts). Bild: © Dyson 2018

Ladedauer und Akkulaufzeit

Bei der Ladedauer und der Akkulaufzeit hat der Dyson Cyclone V10 Absolute eindeutig die Nase vorn. Für eine komplette Ladung muss der neueste Dyson-Staubsauger nur für 3,5 Stunden an den Strom und hält dann bis zu 60 Minuten durch.

Aber auch der Vorgänger V8 muss sich nicht verstecken. Zwar liegen seine maximal 40 Minuten Akkulaufzeit deutlich unter der des V10, das ist für einen Akkustaubsauger aber immer noch eine ordentliche Leistung. Allerdings muss der Dyson V8 Absolute dafür ganze 5 Stunden an den Strom.

Dyson Cyclone V10 Absolute Dyson V8 Absolute
Ladezeit: 3,5 Stunden Ladezeit: 5 Stunden
Akkulaufzeit: maximal 60 Minuten Akkulaufzeit: maximal 40 Minuten
Akkulaufzeit realistisch: rund 40 Minuten Akkulaufzeit realistisch: rund 25 Minuten
Akkulaufzeit Max-Modus: 5 Minuten Akkulaufzeit Max-Modus: 7 Minuten
Dyson V8 Absolute fullscreen
Die LEDs verraten bei Dyson V8 Absolute und Cyclone V10 Absolute, wie es um die aktuelle Akkuladung bestellt ist. Bild: © TURN ON 2017

Die Saugleistung

Dyson bewirbt den neuen Cyclone V10 Absolute unter anderem mit dem Slogan, er sei so stark wie ein herkömmlicher kabelgebundener Staubsauger. Tatsächlich verrichten im Inneren des Geräts 14 konzentrisch angeordnete Zyklone ihren Dienst, die es im Max-Modus auf maximal 150 Airwatt schaffen. Möglich wird das auch durch das neue Design des V10, das einen optimierten Luftfluss ermöglicht.

Das ist ein ziemlich beeindruckender Wert, mit dem der Dyson V8 Absolute weder theoretisch noch real mithalten kann. Zwar überzeugt die Saugleistung des V8 im Test ebenfalls. Mit seinen 2 Tier Radial Zyklonen und maximal bis zu 115 Airwatt muss er sich dem Neuzugang der Absolute-Familie aber klar geschlagen geben. Immerhin: Das 2022er-Modell des V8 hat genau wie die neueste Generation des V10 ein Bürsten-Update bekommen. Beide Staubsauger besitzen nun die neu entwickelte Motorbar-Bodendüse von Dyson. Die soll verhindern, dass sich Haare um die Walze verwickeln.

Dyson Cyclone V10 Absolute-Dyson V8 Absolute-Kakao-TURN ON fullscreen
Die Saugleistung des Dyson Cyclone V10 Absolute (links) ist deutlich stärker, als die des V8 Absolute (rechts). Im Test können trotzdem beide Staubsauger vollkommen überzeugen. Bild: © TURN ON 2018

Welcher ist lauter?

In Sachen Lautstärke gibt es zwischen beiden Dyson-Staubsaugern kaum Unterschiede. Lediglich auf maximaler Saugleistung lässt sich feststellen, dass der Cyclone V10 Absolute etwas lauter wird als der V8 (maximal 87 dB im Vergleich zu maximal 82 dB). Unterhalten kann man sich zumindest auf Stufe 1 und (der nur beim V10 vorhandenen) Stufe 2 allerdings weiterhin relativ problemlos.

Auf Stufe 1 ist der Dyson Cyclone V10 Absolute etwas leiser als sein Vorgänger. Auch der Hersteller preist dies an und verweist auf eine optimierte Vibrationsabsorption, die den Geräuschpegel verringern soll. In der Praxis fällt das aber wohl nur sehr spitzohrigen Nutzern im direkten Vergleich auf.

Dyson Cyclone V10 Animal-Dyson fullscreen
Der Dyson Cyclone V10 ist etwas lauter, als der V8 Absolute. Bild: © Dyson 2018

Der Preis

Einen der gewichtigsten Unterschiede zwischen dem Dyson V8 Absolute und seinem Nachfolger, dem V10, stellt der Preis dar. Während das neueste Modell aus dem Hause Dyson in der Absolute-Variante mit einer UVP von rund 500 Euro zu Buche schlägt, lässt sich der V8 laut UVP 400 Euro kosten.

Wer nicht unbedingt das Komplettpaket mit sämtlichen Bodendüsen- und Bürsten haben muss, kann aber auch den Dyson Cyclone V10 bereits günstiger bekommen. Die Versionen V10 Animal und V10 Motorhead unterscheiden sich technisch nicht vom V10 Absolute, sondern werden lediglich mit weniger Zubehör und einer anderen Rohrfarbe geliefert.

Dyson V8 Jetzt kaufen bei

Dyson V10 Jetzt kaufen bei

Angebot

Obwohl der Dyson Cyclone V10 Absolute mit ziemlich beeindruckenden Werten glänzt, würde ich persönlich zum Vorgängermodell greifen. Auch der V8 kann immerhin voll überzeugen und ist dabei deutlich günstiger.

Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Dyson Cyclone V10 Absolute

close
Bitte Suchbegriff eingeben