In diesem Artikel:
- iPhone: Bilder aus E-Mails speichern
- iPhone: PDFs und Word-Dokumente speichern
- iPhone: Andere Dateitypen speichern
- Android: Fotos aus E-Mails speichern
- Android: Bilder herunterladen, die in Mails eingebettet sind
- Android: PDFs, Word-Dokumente und andere Dateien speichern
- Android: Bilder und Dateien in Google Drive speichern
Das Speichern von E-Mail-Anhängen wie Fotos oder Dokumenten ist weder auf dem iPhone noch unter Android ein großes Problem. Wir verraten Dir, wie Du die Daten auf Deinen Geräten sichern kannst.
iPhone: Bilder aus E-Mails speichern
- Um mit dem Standard-Mail-Programm Bilder auf dem iPhone zu speichern, die als Anhänge in einer Mail verschickt wurden, tippst Du diese mit dem Finger einfach länger an, bis ein Kontextmenü erscheint
- Wähle nun die Schaltfläche "Bild sichern", um das Bild auf dem iPhone zu sichern
- Anschließend findest Du das gespeicherte Bild in der Foto-App

Fotos aus E-Mails lassen sich über "Bild sichern" auf dem iPhone speichern.
Bild: © Screenshot Apple/ TURN ON 2017
- Falls Du beispielsweise Gmail verwendest, tippst Du das Bild einmal an, um es in der vergrößerten Ansicht anzuschauen
- Anschließend wählst Du oben das Symbol mit dem nach unten zeigenden Pfeil aus, um das Motiv zu speichern
- Auch in diesem Fall kannst Du das gesicherte Bild anschließend in der Foto-App

In der Gmail-App funktioniert das Speichern über das Pfeil-Icon.
Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017
iPhone: PDFs und Word-Dokumente speichern
- Wenn Du PDF-Dateien oder Word-Dokumente aus einer Mail speichern willst, musst Du diese in der Mail-App zunächst in der Vorschau-Ansicht öffnen
- Wähle nun das Icon zum Teilen und teile das Motiv mit einer geeigneten App, die in der Lage ist, den jeweiligen Dateityp zu öffnen
- Anschließend wird die Datei in den Speicher der jeweiligen App übertragen und kann von dort aus geöffnet werden

Zum Speichern von PDFs und anderen Dateien benötigst Du eine geeignete App.
Bild: © Screenshot Apple/ TURN ON 2017
iPhone: Andere Dateitypen speichern
Ganz ähnlich wie PDF- oder Word-Dokumente lassen sich auch andere Dateitypen auf dem iPhone speichern. Auch hier musst Du jedoch eine App installiert haben, die in der Lage ist, die jeweiligen Dateien zu öffnen. Die angehängten Dateien müssen anschließen aus der E-Mail-App heraus mit dieser App geteilt werden.
Android: Fotos aus E-Mails speichern
- Unter Android ist es mit Gmail ganz einfach, Bilder zu speichern, die als Anhang in einer Mail verschickt wurden
- Direkt unter den Bildern befindet sich in der Mail ein kleines Pfeil-Symbol, mit Du die Motive auf das Smartphone herunterladen kannst
- Nach dem Download findest Du das heruntergeladene Bild über den Dateimanager standardmäßig im Ordner "Downloads" und selbstverständlich auch über die Galerie- oder Fotos-App auf dem Smartphone

Über das Download-Icon lassen sich die Bilder speichern.
Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017
Android: Bilder herunterladen, die in Mails eingebettet sind
- Manchmal werden Bilder nicht als Anhang verschickt, sondern sind direkt in eine Mail eingebettet
- Tippe in diesem Fall länger auf das Bild und warte bis sich ein Kontextmenü öffnet
- Wähle nun "Bild ansehen" und tippe anschließend erneut auf das Motiv
- Tippe nun oben rechts auf die Schaltfläche "Mehr" und anschließend auf speichern
Android: PDFs, Word-Dokumente und andere Dateien speichern
- Das Speichern von PDFs, Word-Dokumenten und allen anderen Dateien funktioniert mit Gmail unter Android genauso wie das Speichern von Bildern
- Öffne die Mail und scrolle bis zur angehängten Datei
Tippe dort auf das Pfeil-Symbol und warte, bis der Download abgeschlossen ist - Die heruntergeladene Datei findest Du anschließend im "Downloads"-Ordner über den Dateimanager oder kannst sie über eine kompatible App öffnen

Für PDFs und andere Dateien funktioniert das Speichern ebenfalls über den Download-Pfeil.
Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017
Android: Bilder und Dateien in Google Drive speichern
Ebenso wie auf dem Smartphone selbst kannst Du Bilder und Dateien aus Gmail heraus direkt bei Google Drive speichern.
Wähle dazu unter der angehängten Datei einfach an Stelle des Download-Icons das Symbol für Google Drive.

Alternativ lassen sich Bilder und Dateien auch in Google Drive speichern.
Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017