Du bist auf der Suche nach einem E-Scooter für Kinder? Wir stellen fünf empfehlenswerte Modelle vor.
- Den richtigen E-Scooter fürs Kind finden
- Allgemeine Sicherheitstipps für Kinder mit E-Scooter
- Rollplay Wave Catcher
- Razor Power Core E100
- Razor Power Core E90
- Ninebot E-KickScooter Zing A6 by Segway
- Hover-1 Comet
Den richtigen E-Scooter fürs Kind finden
E-Scooter für Kinder müssen etwas andere Anforderungen erfüllen als Roller für Erwachsene. So sind E-Scooter für die Kleinen weniger stark und erreichen auch nicht so eine hohe Geschwindigkeit. Die folgenden drei Dinge solltest Du beim Kauf beachten:
- Größe des Kindes: Viele E-Scooter für Kinder haben ein maximales Fahrergewicht von etwa 55 Kilogramm. Dies ist vor allem wichtig, wenn das Kind beispielsweise noch einen schweren Rucksack auf dem Rücken trägt.
- Alter des Kindes: E-Scooter dürfen in Deutschland erst ab einem Alter von 14 Jahren im Straßenverkehr verwendet werden. Leistungsschwächere Modelle für Kinder unter 14 Jahren dürfen nur auf Privatgelände gefahren werden. E-Scooter sollten generell erst von Kindern ab 8 Jahren genutzt werden. Für jüngere Kinder sind nicht-elektrische Roller besser geeignet.
- Geplante Strecken: Wichtig für die Wahl des E-Scooters ist auch die Frage, welche Strecken das Kind mit dem Gerät zurücklegen soll. Ein E-Scooter für den Schulweg sollte beispielsweise länger durchhalten als ein Fahrzeug für die kurze Spaßrunde um den Block.
Allgemeine Sicherheitstipps für Kinder mit E-Scooter
- Immer einen Helm tragen
- Zusätzliche Dinge wie Klingel oder Licht am E-Scooter anbringen
- Kinder nicht zu zweit auf dem Roller fahren lassen
- Rechtslage in Deutschland beachten
- Handsignale benutzen
- Nicht übermäßig viel Gepäck transportieren
- Probefahrt machen
Rollplay Wave Catcher

Der Wave Catcher ist eine Kombination aus Scooter und Skateboard. Einfach mit dem höhenverstellbaren Lenker die Richtung einschlagen, Gewicht verlagern, Gas geben und los geht's mit bis zu 16 km/h. Im Trainingsmodus fährt der Roller nur bis zu 8 km/h. Der Rollplay Waver Catcher ist für Kinder ab 8 Jahren ausgelegt. Die Bremse befindet sich am Hinterrad, der Akku bietet eine Fahrzeit von 1 Stunde.
Razor Power Core E100

Der E-Scooter Razor Power Core E100 erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 18 km/h. Das Gerät überzeugt außerdem mit seinem Kickstart-Motor sowie einem praktischen gefederten Kippständer. Gas gegeben wird über einen Drehgriff am Lenker. Im Dauerbetrieb ist eine Fahrzeit von bis zu 60 Minuten drin. Der Razor E100 hat einen pneumatischen Vorderradreifen, am Hinterrad sitzt ein Nabenmotor mit einem flachen Gummireifen für eine erhöhte Bodenhaftung. Die maximale Belastbarkeit des Scooters beträgt 54 Kilogramm.
Razor Power Core E90

Der Razor Power Core E90 ist eine günstigere Alternative zum E100. Der E-Scooter für Kinder hat einen Vollstahlrahmen, eine Fußdruckbremse und beschleunigt auf Knopfdruck. Der E-Scooter hat außerdem einen Kickstart-Motor sowie einen praktischen Kickständer. Die Geschwindigkeit ist auf 16 km/h begrenzt, im Dauerbetrieb ist eine Fahrzeit von 70 Minuten möglich. Die maximale Tragkraft des Power Core E90 beträgt 50 Kilogramm.
Ninebot E-KickScooter Zing A6 by Segway

Der Ninebot E-KickScooter Zing A6 gehört zu einer E-Scooter-Serie von Segway, die speziell für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren entwickelt wurde. Er kann eine maximale Geschwindigkeit von 12 km/h und eine Akkulaufzeit von bis zu 40 Minuten erreichen, was in eine maximale Reichweite von 5 Kilometer ergibt. Das Highlight sind die Lichter im Trittbrett und in der Vorderrolle, die den Roller speziell im Dunkeln zum Hingucker machen. Für das Trittbrett und die Reifen wurde ein rutschfestes Material verwendet, um ein stabiles Fahrerlebnis zu ermöglichen. Die maximale Belastbarkeit liegt bei 40 Kilogramm.
Hover-1 Comet

Der Hover-1 Comet wurde speziell für die Nutzung von Kindern ab 8 Jahren entwickelt. So ist der 200-Watt-Motor auf eine Höchstgeschwindigkeit von 16 km/h begrenzt. Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku ermöglicht einer Reichweite von bis zu 8 Kilometer mit nur einer Batterieladung. Über die Anzeige am Lenker ist man stets über die Geschwindigkeit und den Ladestatus informiert. Damit Kinder ihre Fahrt einfach stoppen können, ist der Roller mit einer elektrischen Vorderradbremse sowie einer manuellen hinteren Bremse ausgestattet. Der Hover-1 ist für ein maximales Belastungsgewicht von 68 kg ausgelegt und kann somit von Kindern und Jugendlichen genutzt werden.