Wenn die E3 2019 im Juni in Los Angeles stattfindet, sind wieder alle Augen auf die Pressekonferenzen der großen Publisher gerichtet – schließlich ist die wichtige Spielemesse die heißeste Adresse für Infos zu neuen Games und Konsolen. Aber wann hat welches Unternehmen seinen großen Auftritt? Hier ist der Zeitplan im Überblick.
Die Electronic Entertainment Expo ist traditionell ein großes Schaulaufen, bei dem neue Spiele, Hardware, Trailer, Updates und mehr präsentiert werden. In diesem Jahr läuft die Messe vom 11. bis 14. Juni, die wichtigen Pressekonferenzen der Publisher finden aber schon vorher statt – genauer: vom 7. bis 11. Juni.
Aber: Längst nicht alle Publisher setzen noch auf E3-Pressekonferenzen im eigentlichen Sinne. Manche veranstalten auch nur Livestreams oder kündigen ihre Neuerscheinungen in vorgefertigten Videos an. Weil die aber natürlich auch in zeitlicher Nähe zur E3 erscheinen, führen wir sie in dieser chronologischen Liste trotzdem auf.
- 8. Juni: Electronic Arts (EA Play)
- 9. Juni, 22 Uhr: Microsoft
- 10. Juni, 02:30 Uhr: Bethesda
- 10. Juni, 04:00 Uhr: Devolver Digital
- 10. Juni, 18:00 Uhr: VR-Showcase
- 10. Juni, 19:00 Uhr: PC Gaming Show
- 10. Juni, 22:00 Uhr: Ubisoft
- 11. Juni, 18:00 Uhr: Nintendo
- 11. Juni, 03:00 Uhr: Square Enix
- Und was ist mit Sony?
8. Juni: Electronic Arts (EA Play)
Los geht's gleich mit einer Ausnahme: EA veranstaltet schon seit Jahren ein eigenes Event namens EA Play in direkter Nachbarschaft zur E3. 2019 wird es nicht einmal mehr eine Pressekonferenz geben: Das Motto lautet "Mehr Spiele, weniger Gequassel" und vor Ort wird es vor allem Anspielstationen geben. Mit Neuankündigungen im Rahmen von Videos und Streams rechnen wir natürlich trotzdem– der 8. Juni ist in EAs Kalender für offizielle Livestreams vorgesehen.
9. Juni, 22 Uhr: Microsoft
Microsoft setzt als einziger Konsolen-Hersteller noch auf eine große Pressekonferenz. Die Xbox-Show steigt am 9. Juni um 22 Uhr deutscher Zeit und soll der bisher größte E3-Auftritt des Unternehmens werden.
10. Juni, 02:30 Uhr: Bethesda
Wer auf Neuerscheinungen von den Rollenspiel-Spezialisten Bethesda hofft, wird wohl durchmachen müssen: Der Publisher geht mit seinem E3 Showcase am ganz frühen Montagmorgen auf Sendung.
10. Juni, 04:00 Uhr: Devolver Digital
Auch Devolver Digital wird natürlich mit einer Pressekonferenz auf der E3 zugegen sein – mittlerweile sind die Auftritte des Indie-Publishers schließlich regelrecht Kult. Wahrscheinlich setzt die hierzulande mitten in der Nacht stattfindende Präsentation dabei wieder auf kuriose Spiele mit skurrilem Bühnenprogramm. Aber: So ganz sicher kann man sich bei den Anarchos unter den Publishern nie sein ...
10. Juni, 18:00 Uhr: VR-Showcase
Ein Neuzugang auf der E3: Das kalifornische Unternehmen UploadVR veranstaltet 2019 erstmals das E3-VR-Showcase. Hier dreht sich alles um Virtual Reality und das Spielen in der virtuellen Realität.
10. Juni, 19:00 Uhr: PC Gaming Show
Die PC Gaming Show des US-Magazins PC Gamer zeigt wieder Neuigkeiten aus der weiten Welt des Desktop-Gamings. Unabhängig vom Publisher werden hier Hardware- und Software-Neuigkeiten präsentiert.
10. Juni, 22:00 Uhr: Ubisoft
Keine E3 ohne Ubisoft: Der französische Publisher ist auf der Messe zuverlässig mit einer bunten Pressekonferenz samt Bühnenshow präsent und daran wird sich wohl auch 2019 nicht viel ändern. Ist doch schön, wenn man sich auf ein paar Dinge verlassen kann.
11. Juni, 18:00 Uhr: Nintendo
Nintendo entzieht sich dem Pressekonferenz-Trubel schon seit Jahren – aber natürlich wird es trotzdem Neuigkeiten zur Switch und den passenden Spielen geben: Wir erwarten zahlreiche Games-Präsentationen im Rahmen der vorab aufgezeichneten und als Livestream gesendeten Nintendo-Direct-Präsentation.
11. Juni, 03:00 Uhr: Square Enix
Der Pressekonferenz von Square Enix live beizuwohnen, ist hierzulande leider nur für Nachteulen eine Option: Mitten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch stellt der japanische Publisher seine Neuheiten vor.
Und was ist mit Sony?
Im November 2018 verkündete Sony, die E3 im Jahr 2019 zu schwänzen. Kein Stand, keine Pressekonferenz – der PlayStation-Hersteller bleibt der Messe erstmals in ihrer 24-jährigen Geschichte komplett fern. Ob das etwas mit der demnächst anstehenden Veröffentlichung der PS5 zu tun hat, kann nur gemutmaßt werden. Wir gehen aber davon aus, dass wir zeitnah zur E3 in Videos oder Livestreams trotzdem irgendein Lebenszeichen von Sony bekommen – die Aufmerksamkeit wäre dem Unternehmen damit nämlich absolut sicher.