Edge-Cache löschen: So leerst Du den Speicher im Microsoft-Browser

Um Datenmüll zu vermeiden, solltest Du gelegentlich den Cache-Speicher löschen. Wir verraten Dir, wie es funktioniert.
Um Datenmüll zu vermeiden, solltest Du gelegentlich den Cache-Speicher löschen. Wir verraten Dir, wie es funktioniert. Bild: © Adobe Stock 2022

Damit das Surfen im Web schneller geht, sammeln Internet-Browser wie Microsoft Edge jede Menge Daten. Diese werden im Zwischenspeicher, dem sogenannten Cache, abgelegt. Wir verraten Dir, wie Du den Cache im Edge-Browser löschen kannst.

Edge-Cache: Wofür ist er wichtig?

Internet-Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox haben einen Cache-Speicher. Hier werden Informationen zu besuchten Webseiten gespeichert. Je häufiger Du also im Netz unterwegs bist, desto mehr Daten sammeln sich im Cache und auf Deinem Computer an.

Der Vorteil: Beim erneuten Aufrufen der Webseiten werden diese schneller geladen, weil der Cache auf die bereits gespeicherten Daten zurückgreift.

Der Nachteil: Da der Cache auf ältere Inhalte zurückgreift, kann es sein, dass aktualisierte Bilder und Texte auf Webseiten nicht mehr korrekt angezeigt werden. Außerdem entsteht Datenmüll auf Deinem Rechner.

Das gelegentliche Leeren des Caches ergibt also durchaus Sinn. Zu oft solltest Du den Cache jedoch nicht löschen, ansonsten werden die Webseiten im Edge-Browser zu langsam geladen. In der Regel reicht es, wenn Du einmal im Monat den Cache-Speicher leerst.

Cache-Speicher manuell löschen

Edge_Cache_Löschen fullscreen
In den Browser-Einstellungen löscht Du den Cache. Bild: © Screenshot / Microsoft Edge 2022

In wenigen Schritten kannst Du den Cache des Edge-Browsers löschen. Gehe so vor:

  1. Klicke oben rechts auf die drei Punkte.
  2. Wähle im Menü "Einstellungen" aus.
  3. Klicke im Menü links auf "Datenschutz, Suche und Dienste".
  4. Scrolle herunter und wähle bei "Browserdaten löschen" die Funktion "Zu löschende Elemente auswählen" aus.
  5. Wähle bei "Zeitbereich" aus, in welchem Zeitraum Du die Browserdaten löschen möchtest.
  6. Achte darauf, dass bei "Zwischengespeicherte Bilder und Dateien" ein Häkchen gesetzt ist und klicke auf "Jetzt löschen".

Hinweis: Standardmäßig werden auch der Browser- und Downloadverlauf sowie Cookies und andere Websitedaten gelöscht. Möchtest Du beispielsweise den Browserverlauf behalten, dann entferne das Häkchen neben "Browserverlauf".

Cache automatisch löschen

Edge_Cache_Automatisch fullscreen
Den Cache kannst Du manuell und automatisch löschen. Bild: © Screenshot / Microsoft Edge 2022

Über das Menü von Microsoft Edge kannst Du den Cache-Speicher nicht nur manuell löschen, das klappt auch automatisch. Bedeutet: Sobald Du Microsoft Edge beendest, werden Daten wie Cache und Verläufe automatisch gelöscht. So kannst Du es einstellen:

  1. Klicke oben rechts auf die drei Punkte.
  2. Wähle im Menü "Einstellungen" aus.
  3. Klicke im Menü links auf "Datenschutz, Suche und Dienste".
  4. Scrolle herunter und wähle bei "Browserdaten löschen" die Funktion "Wählen Sie aus, was beim Schließen des Browsers gelöscht werden soll." aus.
  5. Aktiviere den Schieberegler neben "Zwischengespeicherte Bilder und Dateien".

Zusammenfassung

  • Der Cache-Speicher sorgt dafür, dass Webseiten schneller geladen werden. Es entsteht aber auch Datenmüll auf dem PC.
  • In Microsoft Edge kannst Du über "Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste" Browserdaten wie Cache und Verläufe löschen.
  • Du kannst den Cache-Speicher im Edge-Browser manuell leeren oder automatisch löschen lassen.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Microsoft Edge

close
Bitte Suchbegriff eingeben