eGPU für Mac: 7 externe Grafikkarten für mehr Power

blackmagic-egpu
Mit einer eGPU kannst Du Deinem Mac zusätzliche Grafikleistung spendieren. Bild: © YouTube/9to5Mac 2019

Macs haben oftmals eine Schwachstelle: die Grafikkarte. Sowohl im MacBook als auch im Mac mini gibt es meist nur eine schwache Onboard-Grafikeinheit. Die Lösung: eine eGPU für den Mac, also eine externe Grafikeinheit. Wir stellen Dir sieben Modelle vor.

Blackmagic eGPU

blackmagic-egpu-2 fullscreen
Die eGPU von Blackmagic wurde in Zusammenarbeit mit Apple entwickelt. Bild: © Blackmagic 2019

2018 hat Apple diese Grafikeinheit zusammen mit dem neuen MacBook Pro vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein All-in-One-eGPU-Produkt, das einfach an einen Thunderbolt-3-Anschluss gesteckt wird und somit per Plug and Play funktioniert.

Die Blackmagic-Grafikeinheit wurde in Zusammenarbeit mit Apple entwickelt und wird daher auch von Apple empfohlen. Die Blackmagic-eGPU enthält eine Radeon Pro 580 mit 8 GB Grafikspeicher, womit eine Grafikeistung erzielt wird, die der eines iMacs mit 27 Zoll entspricht.

In der Pro-Variante kommt sogar die noch stärkere Radeon RX Vega 56 zum Einsatz. Die externe Grafikeinheit wurde vor allem vor dem Hintergrund entwickelt, Gameplay, Workflows oder auch die Darstellung von VR-Inhalten zu verbessern.

Preis: 695 Euro bzw. 1.359 Euro für die Pro-Variante

Voraussetzungen

Um eine eGPU mit einem Mac zu nutzen, müssen grundsätzlich zwei Voraussetzungen erfüllt sein. Erstens: Der Mac benötigt Thunderbolt 3. Zweitens: macOS High Sierra 10.13.4 oder neuer muss auf Deinem System installiert sein. Einige Grafikkarten setzen auch macOS 10.15.1 voraus.

Gigabyte RX 580 Gaming Box

Schick ist das Design der Gigabyte RX 580 Gaming Box nicht gerade, dafür steckt unter der Haube reichlich Grafikleistung: Verbaut ist die Radeon RX 580 mit 8 GB Grafikspeicher, ein 450-Watt-Netzteil ist bereits integriert. Die Grafikkarte wartet mit dreimal DisplayPort und einmal HDMI auf und unterstützt eine kombinierte Auflösung von 7.680 x 4.320 Pixeln. Du kannst also mühelos zwei Monitore mit 4K-Auflösung betreiben. Bei der Radeon RX 580 handelt es sich zwar um eine kompakte, doch gleichwohl vollwertige Desktop-Grafikkarte.  Angeschlossen wird sie per Thunderbolt 3.

Preis: rund 550 Euro

Sonnet Radeon RX 570 eGFX Breakaway Puck

Vergleichsweise kompakt kommt die Lösung von Sonnet daher, die mit unterschiedlichen Grafikkarten kompatibel ist, in diesem Fall etwa mit der Radeon RX 570 mit 4 GB RAM. Anschlussseitig verfügt der Puck über dreimal DisplayPort und einmal HDMI, das Netzteil liefert eine Leistung von 60 Watt. Insgesamt kannst Du bis zu vier Monitore mit der Grafikeinheit betreiben. Die Verbindung erfolgt über Thunderbolt 3. Wahlweise gibt es die eGPU auch mit etwas schwächerer Radeon RX 560 zu kaufen.

Preis: rund 600 Euro

AMD Radeon RX 470, RX 480, RX 570, RX 580 und Radeon Pro WX 7100

rx470 fullscreen
Die AMD Radeon RX 470 zählt zu den von Apple empfohlenen Grafikkarten. Bild: © MSI 2019

Alle genannten Grafikkarten basieren auf der Polaris-Architektur von AMD und umfassen auch die Sapphire-Pulse- und die AMD-WX-Serie. Apple empfiehlt folgende Thunderbolt-3-Gehäuse zum Betreiben der aufgezählten Grafikchips:

  • OWC Mercury Helios FX
  • PowerColor Devil Box
  • Sapphire Gear Box
  • Sonnet eGFX Breakaway Box 350 W
  • Sonnet eGFX Breakaway Box 550 W
  • Sonnet eGFX Breakaway Box 650W
  • Razer Core X
  • PowerColor Game Station
  • HP Omen
  • Akitio Node

AMD Radeon RX 570 bei SATURN kaufen

AMD Radeon RX 580 bei SATURN kaufen

AMD Radeon RX Vega 56

Unterstützt und empfohlen von Apple werden Grafikeinheiten auf Basis AMD-Vega-56-Architektur inklusive der Sapphire Vega 56, für die Du nur noch das passende Gehäuse benötigst. Folgende Gehäuse sind sowohl mit dem Mac als auch mit der RX Vega 56 kompatibel:

  • OWC Mercury Helios FX
  • PowerColor Devil Box
  • Sonnet eGFX Breakaway Box 550 W
  • Sonnet eGFX Breakaway Box 650W
  • Razer Core X
  • PowerColor Game Station

AMD Radeon RX Vega 56 bei SATURN kaufen

Radeon RX Vega 64, Vega Frontier Edition Air & Pro WX 9100

Apple empfiehlt auch Grafikkarten auf Basis der AMD-Vega-64-Architektur, die auch die Sapphire Vega 64, die AMD Frontier Edition und die Radeon Pro WX 9100 umfassen. Folgende Gehäuse sind mit den genannten Grafikchips kompatibel und empfehlenswert:

  • OWC Mercury Helios FX
  • PowerColor Devil Box
  • Sonnet eGFX Breakaway Box 550 W
  • Sonnet eGFX Breakaway Box 650W
  • Razer Core X
  • PowerColor Game Station

AMD Radeon RX 5700, 5700 XT und RX 5700 XT 50. Geburtstag-Edition

rx-5700 fullscreen
Die Radeon RX 5700 ist ebenfalls mit dem Mac kompatibel. Bild: © AMD 2019

Unterstützt werden Grafikkarten auf Basis der AMD Navi RDNA-Architektur. Folgende Grafikkarten werden empfohlen: AMD Radeon RX 5700, AMD Radeon RX 5700 XT und AMD Radeon RX 5700 XT 50. Geburtstag-Edition. Folgende Gehäuse passen zu den genannten Grafikkarten:

  • Sonnet eGFX Breakaway Box 650W
  • Razer Core X

AMD Radeon 5700 XT bei SATURN kaufen

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Mac

close
Bitte Suchbegriff eingeben